A. Esteban
Ich habe einen Abschluss in Geologie von der Universität Granada, wo ich mein Interesse an der Erforschung der Erde und ihrer Phänomene entdeckte. Nach meinem Abschluss beschloss ich, mich auf Bauingenieurwesen im Bauwesen sowie auf Geophysik und Meteorologie zu spezialisieren und erwarb beide Masterabschlüsse an der Polytechnischen Universität Madrid. Meine Ausbildung hat es mir ermöglicht, als Feldgeologe und als Verfasser geotechnischer Berichte für verschiedene Unternehmen und öffentliche Organisationen zu arbeiten. Darüber hinaus habe ich an mehreren mikrometeorologischen Forschungsprojekten teilgenommen, in denen ich das Verhalten von CO2 in der Atmosphäre und im Untergrund sowie dessen Zusammenhang mit dem Klimawandel analysiert habe. Mein Ziel ist es, meinen Beitrag dazu zu leisten, dass eine so spannende Disziplin wie die Meteorologie sowohl auf informativer als auch auf pädagogischer Ebene für jedermann zugänglicher wird. Aus diesem Grund habe ich mich dem Redaktionsteam dieses Portals angeschlossen und möchte mein Wissen und meine Erfahrungen zu Wetter, Klima und Umwelt mit Ihnen teilen.
A. Estebanhat seit Dezember 21 2011 Beiträge verfasst
- 20 Mar Den Prozess der Wolkenauflösung verstehen: Faktoren, Methoden und ihre Auswirkungen auf das Klima
- 20 Mar Cumulonimbus: Eigenschaften, Entstehung und Auswirkungen auf die Meteorologie
- 20 Mar Nimbostratus: Eigenschaften, Entstehung und meteorologische Auswirkungen
- 20 Mar Alles, was Sie über die Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfläche wissen müssen
- 20 Mar Eigenschaften und Entstehung von Altocumuluswolken: Alles, was Sie wissen müssen
- 20 Mar Aufbau der Atmosphäre: Schichten und detaillierte Zusammensetzung
- 20 Mar Cumuluswolken erforschen: Eigenschaften, Entstehung und Arten
- 20 Mar Albedo und Energiebilanz: Grundlagen und klimatische Relevanz
- 20 Mar Kondensation, Gefrieren und Sublimation: Schlüsselprozesse in der Meteorologie
- 20 Mar Tagesschwankungen der Lufttemperatur: Faktoren, Auswirkungen und globale Vergleiche
- 20 Mar Alles über Stratuswolken: Eigenschaften und Entstehung