Schütze Sternbild

Schütze Sternbild

Wir erzählen Ihnen alles, was Sie über das Sternbild Schütze wissen müssen. Erfahren Sie hier alle Eigenschaften und Mythologien dieser Gruppe von Sternen

Sonnentemperatur und ihre Helligkeit

Sonnentemperatur

In diesem Artikel erklären wir, wie die Temperatur der Sonne ist und wie sie berechnet wird. Erfahren Sie mehr über den Stern, der unser Sonnensystem dominiert.

Gesicht dem Mond zugewandt

Krater auf dem Mond

In diesem Beitrag erklären wir detailliert, wie Krater auf dem Mond entstanden sind und welche Eigenschaften die Mondoberfläche hat.

Stierkonstellation

Stierkonstellation

In diesem Beitrag finden Sie vollständige Informationen über die Konstellation des Stiers. Lernen Sie, es und seine Bedeutung zu identifizieren.

Geschichte

Skywatcher-Teleskope

Wir treffen eine Auswahl der besten Skywatcher-Teleskope und einen Vergleich, damit Sie das für Sie am besten geeignete auswählen können.

Entfernung von Erde und Mond

Wir lehren Sie das Geheimnis der Entfernung von der Erde zum Mond. Lernen Sie, die wahre Distanz zwischen diesen beiden Himmelskörpern zu interpretieren.

Winzige Planeten

Winzige Planeten

Wir bringen Ihnen bei, was die Zwergplaneten unseres Sonnensystems sind. Erfahren Sie hier, welche Funktionen sie haben.

Anaximander

Biographie von Anaximander

In diesem Artikel finden Sie die Biographie und die wichtigsten Leistungen des Philosophen und Astronomen Anaximander. Nicht verpassen!

Wo ist das Roche-Limit?

Roche-Limit

Erfahren Sie, was die Roche-Grenze ist und welche Bedeutung sie für die Astronomie hat. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen alles im Detail.

Die Galaxie, in der wir leben, heißt Milchstraße.  Das wusstest du doch schon.  Aber wie viel wissen Sie über diese Galaxie, in der wir leben?  Es gibt Millionen von Merkmalen, Kuriositäten und Ecken, die die Milchstraße zu einer besonderen Galaxie machen.  Es ist schließlich unser himmlisches Zuhause, da sich dort das Sonnensystem und alle Planeten befinden, die wir kennen.  Die Galaxie, in der wir leben, ist voller Sterne, Supernovae, Nebel, Energie und dunkler Materie.  Es gibt jedoch viele Dinge, die Wissenschaftlern immer noch ein Rätsel bleiben.  Wir werden Ihnen viele Dinge über die Milchstraße erzählen, von ihren Eigenschaften bis zu Kuriositäten und Geheimnissen.  Profil der Milchstraße Dies ist die Galaxie, die unser Zuhause im Universum bildet.  Seine Morphologie ist typisch für eine Spirale mit 4 Hauptarmen auf der Scheibe.  Es besteht aus Milliarden von Sternen aller Arten und Größen.  Einer dieser Sterne ist die Sonne.  Es ist der Sonne zu verdanken, dass wir existieren und das Leben so geformt wurde, wie wir es kennen.  Das Zentrum der Galaxie befindet sich in einer Entfernung von 26.000 Lichtjahren von unserem Planeten.  Es ist nicht sicher bekannt, ob es mehr geben könnte, aber es ist bekannt, dass sich mindestens ein supermassives Loch in der Mitte der Milchstraße befindet.  Das Schwarze Loch wird zum Zentrum unserer Galaxie und wurde Schütze A genannt.  Unsere Galaxie begann sich vor ungefähr 13.000 Millionen Jahren zu bilden und ist Teil einer Gruppe von 50 Galaxien, die als lokale Gruppe bekannt sind.  Unsere benachbarte Galaxie, Andromeda genannt, gehört ebenfalls zu dieser Gruppe kleinerer Galaxien, zu der auch die Magellanschen Wolken gehören.  Es ist immer noch eine Klassifizierung des Menschen.  Eine Spezies, die, wenn man den Kontext des gesamten Universums und seine Ausdehnung analysiert, nichts ist.  Die oben erwähnte lokale Gruppe ist selbst Teil einer weitaus größeren Ansammlung von Galaxien.  Es heißt Virgo Supercluster.  Der Name unserer Galaxie ist nach dem Lichtband benannt, das wir von Sternen und Gaswolken sehen können, die sich über unserem Himmel durch die Erde erstrecken.  Obwohl sich die Erde in der Milchstraße befindet, können wir die Natur der Galaxie nicht so vollständig verstehen wie einige äußere Sternensysteme.  Ein Großteil der Galaxie ist von einer dicken Schicht interstellaren Staubes verborgen.  Dieser Staub ermöglicht es optischen Teleskopen nicht, gut zu fokussieren und zu entdecken, was sich dort befindet.  Wir können die Struktur mithilfe von Teleskopen mit Radiowellen oder Infrarot bestimmen.  Wir können jedoch nicht mit absoluter Sicherheit wissen, was sich in der Region befindet, in der interstellarer Staub gefunden wird.  Wir können nur die Formen der Strahlung erkennen, die in die Dunkle Materie eindringen.  Hauptmerkmale Wir werden die Hauptmerkmale der Milchstraße ein wenig analysieren.  Das erste, was wir analysieren werden, ist die Dimension.  Es hat die Form einer vergitterten Spirale und einen Durchmesser von 100.000 bis 180.000 Lichtjahren.  Wie bereits erwähnt, beträgt die Entfernung zum Zentrum der Galaxie ungefähr 26.000 Lichtjahre.  Diese Distanz wird der Mensch niemals mit der Lebenserwartung und Technologie zurücklegen können, die wir heute haben.  Das Bildungsalter wird auf 13.600 Milliarden Jahre geschätzt, etwa 400 Millionen Jahre nach dem Urknall (Link).  Die Anzahl der Sterne in dieser Galaxie ist schwer zu zählen.  Wir können nicht alle Sterne einzeln zählen, da es nicht sehr nützlich ist, genau zu wissen.  Allein in der Milchstraße gibt es schätzungsweise 400.000 Milliarden Sterne.  Eine der Kuriositäten dieser Galaxie ist, dass sie fast flach ist.  Menschen, die argumentieren, dass die Erde flach ist, werden stolz darauf sein, dass dies auch so ist.  Und es ist so, dass die Galaxie 100.000 Lichtjahre breit, aber nur 1.000 Lichtjahre dick ist.  Es ist, als wäre es eine abgeflachte und verdrehte Scheibe, in die die Planeten in gebogene Arme aus Gas und Staub eingebettet sind.  So etwas ist das Sonnensystem, eine Gruppe von Planeten und Staub mit der Sonne im Zentrum, die 26.000 Lichtjahre vom turbulenten Zentrum der Galaxie entfernt verankert ist.  Wer hat die Milchstraße entdeckt?  Es ist schwer sicher zu wissen, wer die Milchstraße entdeckt hat.  Es ist bekannt, dass Galileo Galilei (Link) als erster die Existenz eines Lichtbandes in unserer Galaxie als einzelne Sterne im Jahr 1610 erkannte.  Dies war der erste echte Test, der begann, als der Astronom sein erstes Teleskop in den Himmel richtete und sah, dass unsere Galaxie aus unzähligen Sternen besteht.  Bereits 1920 war Edwin Hubble (Link) derjenige, der genügend Beweise lieferte, um zu wissen, dass die Spiralnebel am Himmel tatsächlich ganze Galaxien waren.  Diese Tatsache trug wesentlich dazu bei, die wahre Natur und Form der Milchstraße zu verstehen.  Dies half auch, die wahre Größe zu entdecken und die Größe des Universums zu kennen, in das wir eingetaucht sind.  Wir sind uns auch nicht ganz sicher, wie viele Sterne die Milchstraße hat, aber es ist auch nicht sehr interessant zu wissen.  Sie zu zählen ist eine unmögliche Aufgabe.  Astronomen versuchen, den besten Weg zu finden, dies zu tun.  Teleskope können jedoch nur einen Stern heller sehen als andere.  Viele der Sterne sind hinter den zuvor erwähnten Gas- und Staubwolken versteckt.  Eine der Techniken, mit denen sie die Anzahl der Sterne abschätzen, besteht darin, zu beobachten, wie schnell die Sterne in der Galaxie umkreisen.  Dies zeigt etwas die Anziehungskraft und Masse an.  Wenn wir die Masse der Galaxie durch die durchschnittliche Größe eines Sterns dividieren, erhalten wir die Antwort.

Milchstraße

Wir erzählen Ihnen alles Neugierige über die Milchstraße, unsere Galaxie. Treten Sie hier ein, um mehr über das Universum zu erfahren, in dem wir leben.

Eine der Schichten der Atmosphäre, die uns schützt, ist die Ionosphäre.  Es ist eine Region, die eine große Anzahl von Atomen und Molekülen enthält, die mit Elektrizität geladen sind.  Diese geladenen Teilchen entstehen durch Strahlung aus dem Weltraum, hauptsächlich von unserem Stern, der Sonne.  Diese Strahlung trifft auf die neutralen Atome und Luftmoleküle in der Atmosphäre und lädt sie schließlich mit Elektrizität auf.  Die Ionosphäre ist für den Menschen von großer Bedeutung, und deshalb werden wir diesen gesamten Beitrag diesem Thema widmen.  Wir erklären Ihnen alles, was Sie über die Eigenschaften, den Betrieb und die Bedeutung der Ionosphäre wissen müssen.  Hauptmerkmale Während die Sonne ununterbrochen scheint, erzeugt sie während ihrer Aktivität eine große Menge elektromagnetischer Strahlung.  Diese Strahlung fällt auf die Schichten unseres Planeten und lädt die Atome und Moleküle mit Elektrizität auf.  Sobald alle Teilchen geladen sind, bildet sich eine Schicht, die wir Ionosphäre nennen.  Diese Schicht befindet sich zwischen der Mesosphäre, der Thermosphäre und der Exosphäre.  Mehr oder weniger kann man sehen, dass es in einer Höhe von etwa 50 km über der Erdoberfläche beginnt.  Obwohl es an diesem Punkt beginnt, wo es vollständiger und wichtiger wird, liegt es über 80 km.  In den Regionen, die wir in den oberen Teilen der Ionosphäre finden, können wir Hunderte von Kilometern über der Oberfläche sehen, die sich Zehntausende von Kilometern in den Weltraum erstrecken, was wir Magnetosphäre nennen.  Die Magnetosphäre ist die Schicht der Atmosphäre, die wir aufgrund ihres Verhaltens aufgrund des Erdmagnetfelds (Bindung) und der Wirkung der Sonne darauf so nennen.  Die Ionosphäre und die Magnetosphäre sind durch die Ladungen der Teilchen verbunden.  Einer hat elektrische Ladungen und der andere hat magnetische Ladungen.  Schichten der Ionosphäre Wie bereits erwähnt, weist die Ionosphäre, obwohl sie bei 50 km beginnt, je nach Konzentration und Zusammensetzung der Ionen, aus denen sie besteht, unterschiedliche Schichten auf.  Bisher wurde angenommen, dass die Ionosphäre aus mehreren verschiedenen Schichten besteht, die durch die Buchstaben D, E und F gekennzeichnet sind.  Die F-Schicht wurde in zwei detailliertere Bereiche unterteilt, nämlich F1 und F2.  Heute ist dank der technologischen Entwicklung mehr Wissen über die Ionosphäre verfügbar, und es ist bekannt, dass diese Schichten nicht sehr unterschiedlich sind.  Um die Menschen nicht schwindelig zu machen, wird das ursprüngliche Schema beibehalten, das am Anfang bestand.  Wir werden Teil für Teil die verschiedenen Schichten der Ionosphäre analysieren, um ihre Zusammensetzung und Bedeutung im Detail zu sehen.  Region D Dies ist der unterste Teil der gesamten Ionosphäre.  Es erreicht Höhen zwischen 70 und 90 km.  Region D hat andere Eigenschaften als Regionen E und F.  Dies liegt daran, dass seine freien Elektronen über Nacht fast vollständig verschwinden.  Sie neigen dazu zu verschwinden, wenn sie sich mit Sauerstoffionen verbinden, um Sauerstoffmoleküle zu bilden, die elektrisch neutral sind.  Region E Dies ist die Schicht, die auch als Kennekky-Heaviside bekannt ist.  Dieser Name wurde zu Ehren des amerikanischen Ingenieurs Arthur E. vergeben.  Kennelly und der englische Physiker Oliver Heaviside.  Diese Schicht erstreckt sich mehr oder weniger von 90 km, wobei Schicht D bis zu 160 km endet.  Es hat einen deutlichen Unterschied zur D-Region und ist, dass die Ionisation die ganze Nacht über bleibt.  Es sollte erwähnt werden, dass es auch ziemlich reduziert ist.  Region F Es hat eine ungefähre Höhe von 160 km bis zum Ende.  Es ist der Teil mit der höchsten Konzentration an freien Elektronen, da er der Sonne am nächsten ist.  Daher nimmt es mehr Strahlung wahr.  Sein Ionisationsgrad ändert sich während der Nacht nicht stark, da sich die Verteilung der Ionen ändert.  Tagsüber können wir zwei Schichten sehen: eine kleinere Schicht, die als F1 bekannt ist, die höher liegt, und eine andere hochionisierte dominante Schicht, die als F2 bekannt ist.  Während der Nacht werden beide auf der Ebene der F2-Schicht verschmolzen, die als Appleton bekannt ist.  Rolle und Bedeutung der Ionosphäre Für viele bedeutet eine elektrisch geladene Schicht der Atmosphäre möglicherweise nichts.  Die Ionosphäre ist jedoch für die Entwicklung der Menschheit von großer Bedeutung.  Dank dieser Schicht können wir beispielsweise Radiowellen an verschiedene Orte auf dem Planeten ausbreiten.  Wir können auch die Signale zwischen den Satelliten und der Erde senden.  Einer der wichtigsten Faktoren, warum die Ionosphäre für den Menschen von grundlegender Bedeutung ist, ist, dass sie uns vor gefährlicher Strahlung aus dem Weltraum schützt.  Dank der Ionosphäre können wir wunderschöne Naturphänomene wie das Nordlicht sehen (Link).  Es schützt unseren Planeten auch vor den himmlischen Gesteinsmassen, die in die Atmosphäre gelangen.  Die Thermosphäre hilft uns, uns selbst zu schützen und die Temperatur der Erde zu regulieren, indem sie einen Teil der von der Sonne emittierten UV- und Röntgenstrahlung absorbiert.  Andererseits ist die Exosphäre die erste Verteidigungslinie zwischen dem Planeten und den Sonnenstrahlen.  Die Temperaturen in dieser dringend benötigten Schicht sind extrem hoch.  An einigen Stellen finden wir 1.500 Grad Celsius.  Bei dieser Temperatur würde es, abgesehen von der Tatsache, dass es unmöglich ist zu leben, jedes menschliche Element verbrennen, das vorbeiging.  Dies führt dazu, dass sich ein großer Teil der Meteoriten, die unseren Planeten treffen, auflöst und Sternschnuppen bildet.  Und wenn diese Gesteine ​​mit der Ionosphäre und der hohen Temperatur, bei der sie an einigen Stellen gefunden werden, in Kontakt kommen, wird das Objekt etwas weißglühend und von Feuer umgeben, bis es sich auflöst.  Es ist wirklich eine sehr notwendige Schicht, damit sich das menschliche Leben so entwickelt, wie wir es heute kennen.  Aus diesem Grund ist es wichtig, sie genauer zu kennen und ihr Verhalten zu studieren, da wir ohne sie nicht leben könnten.

Ionosphäre

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was die Hauptmerkmale der Ionosphäre sind und welche Bedeutung sie für den Menschen hat.

Messier Katalog

Karl Messier

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Biografie und die Heldentaten von Charles Messier. Erfahren Sie hier alles über das Leben dieses Astronomen.

Monde des Mars

Monde des Mars

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was die Monde des Mars sind, ihre Eigenschaften, Herkunft und Kuriositäten. Verpassen Sie nicht mehr darüber!

Edmund Halley Biografie

Edmund Halley

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Biographie von Edmund Halley. Geben Sie hier ein, um alle seine Beiträge in der Wissenschaft und seine Entdeckungen zu erfahren.

Saturnringe

Monde von Saturn

Wissen Sie alles, was Sie wissen müssen, und wussten Sie nichts über die Monde des Saturn. Der beringte Planet wird in diesem Beitrag ausführlich entdeckt. Nicht verpassen!

Helle Supernova

Supernova

Wir erklären Ihnen alles, was Sie über die Supernova wissen müssen. Treten Sie hier ein, um die Kuriositäten und Geheimnisse der Sternexplosionen kennenzulernen.

Mond und seine Oberfläche

Apollo-Missionen

In diesem Artikel werden wir die Eigenschaften und die Bedeutung der Apollo-Missionen für die Menschheit erklären.

Aristarchos von Samos auf Statue

Aristarchos von Samos

In diesem Artikel erklären wir die Heldentaten und die Biographie von Aristarco de Samos. Hier erfahren Sie alles über diesen Mathematiker und Astronomen.

Das Gesicht des Mondes, das wir nur sehen können

Bewegungen des Mondes

Hier erklären wir detailliert, was die Bewegungen des Mondes sind und welche Konsequenzen sie für den Planeten Erde haben. Lernen Sie sie gründlich kennen.

Asteroid

Asteroiden

In diesem Artikel bringen wir Ihnen alles bei, was Sie über Asteroiden und ihre Bildung wissen müssen. Wir klären auch Ihre Zweifel an Meteoriten.

Eratosthenes

Eratosthenes

In diesem Beitrag finden Sie die gesamte Biographie von Eratosthenes. Erfahren Sie mehr über seine Entdeckungen und seinen Beitrag zur Wissenschaft.

Galileo Galilei und der Beitrag zur Astronomie

Galileo Galilei

Wir erzählen Ihnen ausführlich die gesamte Biographie von Galileo Galilei. Treten Sie hier ein, um das ganze Leben und Werk von Galileo zu sehen.

Kollision von Materie und Antimaterie

Antimaterie

In diesem Beitrag finden Sie alles rund um Antimaterie. Treten Sie hier ein und entdecken Sie seine Geheimnisse und Geheimnisse. Nicht verpassen!

Johannes Kepler

Johannes Kepler

Geben Sie hier ein, um die Biographie von Johannes Kepler im Detail zu erfahren. Treffen Sie den Astronomen, der Keplers Gesetze ausgearbeitet hat.

Astrolabium

Astrolabium

Geben Sie hier ein, um herauszufinden, was ein Astrolabium ist, welche Eigenschaften es hat, wie es funktioniert und welche Typen es gibt. Nicht verpassen!

Dynamik des Schwarzen Lochs

Schwarze Löcher

In diesem Beitrag erklären wir, was Schwarze Löcher sind und wie sie gebildet werden. Treten Sie hier ein, um die Mythen der Schwarzen Löcher zu entlarven.

Erdmittelpunkt des Universums

Geozentrische Theorie

Hier erfahren Sie alles über die geozentrische Theorie. Lerne seine Eigenschaften und vergleiche einige Aspekte mit der Bibel.

Theorie des Zentrums des Universums

Nikolaus Kopernikus

Wir erklären die Biographie von Nicolás Copernicus im Detail. Treten Sie hier ein und erfahren Sie alles über seine Arbeit an der heliozentrischen Theorie.

Messen Sie den Abstand zwischen Sternen

Azimut

Wir erklären, was die Konzepte von Azimut, Höhe und Richtung sind und wofür sie sind. Außerdem bringen wir Ihnen die Instrumente bei, mit denen Sie am Himmel messen können.

Position der Erde in ihrer Umlaufbahn

Perihel und Aphel

Treten Sie hier ein und erfahren Sie alles über die Bedeutung von Perihel und Aphel für das Gleichgewicht der Erde. Wir erzählen Ihnen alles im Detail.

Hubble-Weltraumteleskop

Hubble-Weltraumteleskop

Hier erfahren Sie mehr über die Eigenschaften, die Entwicklung und die großartigen Entdeckungen, die das Hubble-Weltraumteleskop in die Wissenschaft gebracht hat.

Existenz des Lebens auf anderen Planeten

Fermi-Paradoxon

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen alles, was Sie über das Fermi-Paradoxon wissen müssen. Geben Sie ein und kennen Sie die mögliche Lösung für die Existenz des Lebens.

Giordano Bruno

Giordano Bruno

In diesem Artikel erklären wir die Geschichte und Erfolge von Giordano Bruno. Treten Sie ein und erfahren Sie alles über sein Leben und seinen grausamen Tod.

Charakteristisch für Wurmlöcher

Wurmlöcher

In diesem Artikel erklären wir, was Wurmlöcher sind und wie sie funktionieren. Treten Sie hier ein und erfahren Sie mehr darüber, ob wir in der Zeit zurückreisen können.

Der Olymp

Olymp vom Mars

Der Olymp befindet sich auf dem Planeten Mars. Es ist das größte im gesamten Sonnensystem. Hier erzählen wir Ihnen alles über ihn im Detail.

Planet Neptun

Der Planet Neptun

Wir erzählen Ihnen alles, was Sie über den Planeten Neptun wissen müssen. Es ist der am weitesten vom Sonnensystem entfernte Planet. Treten Sie ein und entdecken Sie alle seine Geheimnisse.

Cassiopeia W Form

Das Sternbild Cassiopeia

Cassiopeia ist eine der bekanntesten Sternbilder am Himmel der nördlichen Hemisphäre. Treten Sie hier ein und kennen Sie alle seine Eigenschaften und Mythologie.

Halley-Komet

Der Halleysche Komet

Halleys Komet ist der berühmteste, der jemals gesichtet wurde. In diesem Artikel erfahren Sie alles über ihn und seine Herkunft.

blauer Mond

Blauer Mond

Der blaue Mond ist ein astronomisches Ereignis, das stattfindet, wenn es im selben Monat zwei Vollmonde gibt. Treten Sie hier ein und wissen Sie alles darüber.

Polarstern

Polarstern

Der Polarstern gehört zum Sternbild Ursa Minor. Geben Sie hier ein und erfahren Sie alles über seine Nützlichkeit, Geschichte und wie man es identifiziert.

Wo die Sonne aufgeht

Wo die Sonne aufgeht

Wir haben uns immer gefragt, wo die Sonne aufgeht und wo sie untergeht. In diesem Beitrag können Sie die Realität zu diesem Thema kennenlernen. Komm rein und lerne alles.

Sternbild Perseus am Himmel

Die Geschichte des Sternbildes Perseus

Die Konstellation, die wir am Himmel von Perseus sehen, hat eine Geschichte der griechischen Mythrologie hinter sich. Willst du sie treffen Hier eintreten.

Sterne im Himmel

Sternbilder am Himmel

Sternbilder sind imaginäre Formen, die Sterne am Nachthimmel annehmen. Geben Sie hier ein, weil wir alles im Detail erklären.

Bildung der Erde

Wie die Erde geschaffen wurde

In diesem Beitrag erfahren Sie alles darüber, wie die Erde geschaffen wurde. Erfahren Sie mehr über unseren Planeten und wie er sich im Laufe der Jahre entwickelt hat.

Uranus-Planet

Der Planet Uranus

Der Planet Uranus ist einer der Planeten, aus denen unser Sonnensystem besteht, und einer der am weitesten entfernten. Möchten Sie mehr über ihn erfahren?

Beiträge zur Erweiterung des Hubble-Universums

Edwin Hubble

Edwin Hubble war ein Wissenschaftler, der große Beiträge zur Astronomie geleistet hat, die bis heute vorhanden sind. Treten Sie hier ein, um alles über ihn zu erfahren.

Fases de la Luna

Fases de la Luna

Die bekanntesten Mondphasen sind Neumond, erstes Quartal, Vollmond und letztes Quartal. Weiß hier alles über sie.

Pluton

Der "Planet" Pluto

Pluto galt 75 Jahre nach seiner Entdeckung als Planet. Kennen Sie hier alle Eigenschaften und Kuriositäten.

Nebel

Nebel

Nebel sind Wolken aus Sternstaub und Gas, die in unserem Universum gefunden werden. Kennen Sie ihre Ausbildung und Typen in diesem Beitrag.

Planet Venus

Der Planet Venus

Der Planet Venus ist der Sonne in unserem Sonnensystem am zweitnächsten. Es hat Ähnlichkeiten mit unserem Planeten. Möchten Sie alles über den Planeten erfahren?

Saturn Planet

Der Planet Saturn

Der Planet Saturn ist einer der interessantesten im gesamten Sonnensystem und berühmt für seine Ringe. Willst du alles über ihn wissen? Hier eintreten.

Planet Mars

Mars

In diesem Beitrag analysieren wir eingehend alle Eigenschaften des Planeten Mars und die mögliche Existenz von Leben. Treten Sie ein und erfahren Sie alles über ihn.

Planet Merkur

Der Planet Merkur

Der Planet Merkur ist der kleinste und der Sonne am nächsten liegende in unserem Sonnensystem. Lernen Sie alle seine Eigenschaften und Kuriositäten kennen.

Planet Jupiter

Der Planet Jupiter

Der Planet Jupiter ist der größte im gesamten Sonnensystem. Erfahren Sie in diesem Artikel alle Eigenschaften, Zusammensetzung und Dynamik.

Ursa Major

Ursa Major

Der Große Wagen ist die berühmteste Konstellation der Welt. Erfahren Sie in diesem Artikel die gesamte Geschichte, wie Sie sie sehen und wo. Tritt ein :)

Urknalltheorie

Urknalltheorie

Die Urknalltheorie ist auf der ganzen Welt bekannt und erklärt den Ursprung des Universums. Möchten Sie es in einem zusammengefassten Format wissen? Hier eintreten.

Sonnensystem

Sonnensystem

Das Sonnensystem besteht aus einer Sammlung von Planeten, der Sonne und anderen Objekten. Möchten Sie mehr über den Teil des Universums erfahren, in dem wir leben?

Mondkalender 2018

Mondkalender 2018

Hier können Sie die genauen Daten der verschiedenen Mondphasen während des ganzen Jahres kennen. Lesen Sie den Beitrag, wenn Sie den Mondkalender 2018 kennenlernen möchten.