Forscherin Margarita Salas

Margaret Salas

In diesem Artikel erzählen wir Ihnen die gesamte Biographie von Margarita Salas und ihren Heldentaten. Erfahren Sie mehr über diesen Wissenschaftler.

Krebs Zyklus

Krebs Zyklus

Wir sagen Ihnen alles, was Sie über den Krebs-Zyklus und seine Bedeutung für den Körper wissen müssen. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Stickstoffkreislauf

Stickstoffkreislauf

In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über den Stickstoffkreislauf, seine Phasen und seine Bedeutung für die Entwicklung des Lebens wissen müssen.

Thermodynamik

Thermodynamik

Wir erklären Ihnen alles, was Sie über Thermodynamik und die Beschreibung ihrer Prinzipien wissen müssen. Erfahren Sie hier mehr über Physik.

Neandertaler

Neandertaler

Wir sagen Ihnen alles, was Sie über den Neandertaler und seine Eigenschaften wissen müssen. Wissen Sie alles über den Vorfahren des gegenwärtigen Menschen.

Begrenztheit

Carnot-Zyklus

Wir sagen Ihnen alles, was Sie über den Carnot-Zyklus und seine Eigenschaften wissen müssen. Erfahren Sie hier mehr darüber.

chemische Reaktionen

Enthalpie

In diesem Artikel erzählen wir Ihnen alles, was mit der Enthalpie von Bildung und Reaktion zu tun hat. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Wüstenklima

Wüstenklima

In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über das Wüstenklima und seine Eigenschaften wissen müssen. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Eigenschaften der Ozeane

Ozeane der Welt

In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über die verschiedenen Weltmeere und ihre Eigenschaften wissen müssen. Erfahren Sie hier mehr.

Bedeutung der spezifischen Wärme von Wasser

Spezifische Wärme von Wasser

In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über die spezifische Wärme von Wasser und ihre Bedeutung wissen müssen. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Homo Antecessor

Homo Vorgänger

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Eigenschaften, den Ursprung und die Entwicklung des Homo-Antezessors. Erfahren Sie hier alles darüber.

rotes Wasser

Rio Tinto

Wir erzählen Ihnen alles, was Sie über den Tinto und seine Eigenschaften wissen müssen. Erfahren Sie mehr über diesen einzigartigen Fluss auf dem Planeten.

Homo Habilis

Homo habilis

Wir erzählen Ihnen alles, was Sie über Homo habilis und seine Eigenschaften wissen müssen. Erfahren Sie mehr über die evolutionäre Rolle, die es in der Geschichte spielt.

Marianengraben

Marianengraben

Wir erzählen Ihnen alle Eigenschaften und Geheimnisse des Marianengrabens. Entdecken Sie hier die Tiere, die im Abgrund leben.

Karmans Linie

Kármán Linie

Wir sagen Ihnen ausführlich, was die Kármán-Linie ist und welche Bedeutung sie hat. Erfahren Sie mehr über die Grenzen der Atmosphäre.

Hydroxyl

Hydroxyl

In diesem Artikel erzählen wir Ihnen alles über die Hydroxylgruppe. Erfahren Sie mehr über dieses in der organischen Chemie bekannte Molekül.

Henry Cavendish

Cavendish

In diesem Artikel erzählen wir Ihnen die Biographie und Experimente von Henry Cavendish. Erfahren Sie mehr über diesen Wissenschaftler und seine Heldentaten.

alte Flora und Fauna

Kambrische Fauna

In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über die kambrische Fauna und ihre Entwicklung wissen müssen. Erfahren Sie mehr darüber.

Meer von Tetis

Meer von Thetis

Erfahren Sie hier mehr über alle Eigenschaften und Entwicklungen des Tethys-Meeres. Wir erzählen Ihnen alle Geheimnisse dieses alten Meeres.

Örsted

Oersted-Experiment

In diesem Artikel erklären wir alles über das Oersted-Experiment und seine Anwendungen in der Welt der Wissenschaft.

Beringmeer

Beringmeer

Wir sagen Ihnen alles, was Sie über die Entstehung und Eigenschaften des Beringmeeres wissen müssen. Erfahren Sie mehr über dieses Meer.

Erdradius

Erdradius

In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, wie der Radius der Erde zum ersten Mal gemessen werden kann.

microscopio

Teile eines Mikroskops

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was die Hauptteile eines Mikroskops sind und wie es funktioniert. Erfahren Sie hier mehr darüber.

alte Tiere

Ordovizische Fauna

Wir erklären Ihnen alle Merkmale und die Bedeutung der ordovizischen Fauna. Er kennt das ganze Leben, das vor Millionen von Jahren existierte.

Teile eines Endgletschers

Teile eines Gletschers

Wir erzählen Ihnen alle Teile eines Gletschers und deren Beschreibung. Erfahren Sie mehr über die Entstehung von Gletschern und ihre Entwicklung.

Meeresgräben

Ozeangräben

Wir erzählen Ihnen alle Geheimnisse und die Bildung der Ozeangräben. Erfahren Sie mehr über diesen Meeresboden, der Geheimnisse birgt.

Paläogene Fauna

Paläogene Fauna

In diesem Artikel erklären wir, wie sich die Fauna des Paläogens im Laufe der Zeit entwickelt hat. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Tyndall-Effekt

Tyndall-Effekt

Wir erklären ausführlich, was der Tyndall-Effekt ist und welche Anwendungen er in den Bereichen Physik und Chemie hat.

Messkolben

Messkolben

In diesem Artikel erklären wir Ihnen ausführlich alles, was mit dem Messkolben und seinen Eigenschaften zu tun hat. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Meeresströmungen auf der ganzen Welt

Meeresströmungen

Wir sagen Ihnen alles, was Sie über Meeresströmungen und ihre Bedeutung wissen müssen. Erfahren Sie mehr über die Dynamik von Gewässern.

Silurische Fauna

Wir bringen Ihnen alle Eigenschaften, Entwicklungen und Anpassungen der silurischen Fauna bei. Erfahren Sie mehr über diese geologische Periode.

Karbonperiode

Karbonfauna

Wir erklären Ihnen alle Eigenschaften, Anpassungen und Tierarten, aus denen die Karbonfauna besteht. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Perm-Fauna

Perm-Fauna

Wir erklären Ihnen alle Eigenschaften und Entwicklungen der permischen Fauna. Erfahren Sie, wie sich die Tiere in dieser Zeit entwickelt haben.

Albert Einstein

Albert Einstein

In diesem Beitrag erzählen wir Ihnen alle Biografien und Leistungen von Albert Einstein. Erfahren Sie mehr über die Relativitätstheorie, die die Physik revolutioniert hat.

Ötzi der Eismann

Ötzi, der Eismann

In diesem Artikel führen wir eine Analyse der Forschung von Ötzi the Iceman durch, um alle seine Eigenschaften zu entdecken. Nicht verpassen!

Paläogene Zeit

Wir erzählen Ihnen alle Merkmale, Geologie, Klima, Flora und Fauna der Paläogenzeit, der Zeit, in der das Mesozoikum begann.

Schmetterlingseffekt

Der Schmetterlings-Effekt

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was der Schmetterlingseffekt ist, woher er stammt und welche Eigenschaften er hat. Erfahren Sie mehr über diesen bekannten Effekt.

Neogene Fauna

Neogene Fauna

Wir erklären Ihnen alle Eigenschaften und Entwicklungen der neogenen Fauna. Erfahren Sie mehr über diese Zeit und die Entwicklung des Lebens.

Quartäre Fauna

Quartäre Fauna

In diesem Beitrag bringen wir Ihnen alles bei, was Sie über die Fauna des Quartärs wissen müssen. Erfahren Sie mehr über die menschliche Entwicklung.

Dead Sea

Wir bringen Ihnen alles bei, was Sie über das Tote Meer und seine Eigenschaften wissen müssen. Kennen Sie alle Kuriositäten dieses Meeres.

Coanda-Effekt

Coanda-Effekt

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was der Coanda-Effekt ist und welche Bedeutung er in der Welt des Motorsports und der Luftfahrt hat.

Paläozäne Fauna

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen alle Eigenschaften, Entwicklung und Entwicklung der paläozänen Fauna. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Bildung des Kaspischen Meeres

Kaspisches Meer

Wir erklären Ihnen alle Merkmale, Formation, Bedeutung, Artenvielfalt und Bedrohungen des Kaspischen Meeres. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Eozäne Fauna

Eozäne Fauna

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen alle Merkmale, Diversifikation und Entwicklung der eozänen Fauna. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Auswirkungen des Coronavirus Covid19

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, welche unterschiedlichen Auswirkungen das Covid19-Coronavirus hat und welche Auswirkungen es auf die Luftverschmutzung hatte.

Laubwald

In diesem Artikel erklären wir Ihnen alle Eigenschaften, Elemente und die Biologie des Laubwaldes. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Immergrüner Wald

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen alle Eigenschaften des immergrünen Waldes. Erfahren Sie mehr über diese Baumarten und ihre Anpassungen.

Säugetiere der oligozänen Fauna

Oligozäne Fauna

Wir werden Ihnen ausführlich über die oligozäne Fauna berichten. Finden Sie hier heraus, welche Arten sich zu dieser Zeit entwickelt und entwickelt haben.

Loch in der Ozonschicht

Loch in der Ozonschicht

In diesem Beitrag erzählen wir Ihnen alles, was Sie über das Loch in der Ozonschicht und seine Auswirkungen auf Mensch und Leben wissen müssen.

Fluorchlorkohlenwasserstoffe

In diesem Artikel werden wir Ihnen detailliert erklären, was Fluorchlorkohlenwasserstoffe sind und welche Eigenschaften und Verwendungen sie haben. Erfahren Sie hier mehr.

Douglas Swell Scale

Douglas-Skala

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen alle Eigenschaften der Douglas-Skala und ihre Bedeutung für die Kenntnis des Wellenzustands.

Miozän Fauna

Wir erklären detailliert die Eigenschaften, die Entwicklung und die Arten der miozänen Fauna. Erfahren Sie hier mehr über die Erde.

Bestrahlungsstärke

Bestrahlungsstärke

In diesem Artikel lernen Sie alles, was Sie über Irrandabilität und die Bedeutung der Festlegung des Klimatyps in einem Gebiet wissen müssen.

Entwicklung der pliozänen Fauna

Pliozäne Fauna

In diesem Artikel bringen wir Ihnen alles bei, was Sie über die pliozäne Fauna wissen müssen. Erfahren Sie mehr über die Diversifizierung dieser Tiere.

Tiefsee-Ebene

In diesem Beitrag erzählen wir Ihnen alles, was Sie über die Abgrundebene und ihre Hauptmerkmale wissen müssen. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Pleistozäne Fauna

Pleistozäne Fauna

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen alles, was Sie über die Entwicklung und Eigenschaften der pleistozänen Fauna wissen müssen. Erfahren Sie hier mehr.

Oberflächenabfluss

Was ist Abfluss

Wir erklären, was Abfluss ist und wie er entsteht. Erfahren Sie mehr über diese Komponente des Wasserkreislaufs und ihre Bedeutung.

arktischer Ozean

arktischer Ozean

Wir erzählen Ihnen alles, was Sie über den Arktischen Ozean und seine Eigenschaften wissen müssen. Erfahren Sie, wie der aktuelle Zustand dieses Ozeans ist.

Hillier See

Hillier See

In diesem Artikel erklären wir Ihnen alle Eigenschaften und Geheimnisse des Lake Hillier. Erfahren Sie, warum dieser berühmte See rosa ist.

Holozäne Fauna

Holozäne Fauna

Wir erzählen Ihnen alles, was Sie über die Fauna des Holozäns wissen müssen. Erfahren Sie mehr über die Arten, die vom Menschen ausgelöscht wurden.

Rutherfords Atommodell

Rutherfords Atommodell

In diesem Beitrag erklären wir alles, was Sie über Rutherfords Atommodell wissen müssen. Erfahren Sie mehr über die Evolution der Wissenschaft.

Devonische Tiermerkmale

Devonische Fauna

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen alles, was Sie über die devonische Fauna wissen müssen. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten.

Miozän-Epoche

In diesem Beitrag werden wir Ihnen alle Merkmale, das Klima, die Geologie, die Flora und Fauna des Miozäns erläutern. Erfahren Sie hier mehr über die Evolution.

Proterozoikum Aeon

Proterozoikum Aeon

Wir erzählen Ihnen ausführlich alle Eigenschaften, Geologie, Klima, Flora und Fauna des Proterozoikums. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Antarktischer Ozean

Antarktischer Ozean

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen alle Eigenschaften, Fauna und wirtschaftliche Bedeutung des Antarktischen Ozeans. Erfahren Sie hier alles darüber.

Entwicklung der Trias-Fauna

Trias-Fauna

Wir erzählen Ihnen alles über die Entwicklung und Diversifizierung der Trias-Fauna. Erfahren Sie mehr über die Tiere dieser geologischen Periode.

Kreidefauna

Wir zeigen Ihnen alle Merkmale und Arten der Kreidefauna. Erfahren Sie mehr über die Dinosaurier, die diese Zeit beherrschten.

Dalton-Atommodell

Dalton-Atommodell

Wir zeigen Ihnen alle Eigenschaften, Postulate und Fehler, die das Dalton-Atommodell hatte. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Jura-Fauna

Wir erzählen Ihnen alles über die Fauna des Jura. Welche Art von Fauna hat sich in dieser Zeit entwickelt und welche Eigenschaften hat sie?

Ordovizische Fauna

Ordovizierzeit

In diesem Beitrag werden wir Ihnen alle Merkmale, Geologie, Flora und Fauna der ordovizischen Zeit erklären. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Silurzeit

Silurzeit

Wir bringen Ihnen alle Eigenschaften, Geologie, Klima, Flora und Fauna der silurischen Zeit bei. Erfahren Sie mehr über diesen Zeitraum.

Kambrium

Kambrium

Wir erklären Ihnen alles, was Sie über die kambrische Zeit wissen müssen. Erfahren Sie hier mehr über die Zeit, in der die Artenvielfalt explodierte.

Devonische Entwicklung

Devonische Zeit

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen alles, was Sie über die Devon-Zeit wissen müssen. Erfahren Sie mehr über die Geologie, Flora, Fauna und das Klima unseres Planeten.

Kreidezeit

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen ausführlich alles, was Sie über die Kreidezeit wissen müssen. Erfahren Sie hier, wie Dinosaurier ausgestorben sind.

Jura

Jurazeit

In diesem Beitrag finden Sie detaillierte Informationen zu allem, was mit der Jurazeit zu tun hat. Geben Sie hier ein, um mehr zu erfahren.

Triasic

Trias-Zeit

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen alle Merkmale, Geologie, Klima, Flora und Fauna der Trias. Erfahren Sie hier mehr über unseren Planeten.

Kohlenstoff in der Natur

Kohlenstoff in der Natur

Wir erklären die Bedeutung von Kohlenstoff in der Natur im Detail. Geben Sie diesen Beitrag ein, um die Bedeutung dieses Elements zu erfahren.

Eozäne Fauna

Eozän-Epoche

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen alle Merkmale, Geologie, Klima, Flora und Fauna des Eozäns. Treten Sie ein und erfahren Sie mehr darüber.

Karbon

Karbonperiode

Wir erklären Ihnen ausführlich alles, was Sie über die Karbonperiode wissen müssen. Geben Sie hier ein, um mehr darüber zu erfahren.

Detail der Untersuchung von Fossilien

Biostratigraphie

Wir sagen Ihnen alles, was Sie über biostratigafía wissen müssen. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über diesen Zweig der Geologie und seine Bedeutung.

Permian Massensterben

Perm-Zeit

In diesem Beitrag erzählen wir Ihnen ausführlich alles, was Sie über die Perm-Zeit wissen müssen. Treten Sie hier ein, um mehr über unseren Planeten zu erfahren.

Pliozän

Pliozän

In diesem Beitrag erzählen wir Ihnen alles, was Sie über das Pliozän wissen müssen. Geben Sie hier ein, um mehr über diese geologische Zeit zu erfahren.

Magnetische Deklination auf der Erde

Magnetische Deklination

Wir sagen Ihnen, was magnetische Deklination ist und wofür sie ist. Geben Sie hier ein, um zu erfahren, wie wichtig und wie man sie auf Seekarten berechnet.

Georges Cuvier

Biographie von Georges Cuvier

In diesem Beitrag werden wir Ihnen alle Biografien und Heldentaten von Georges Cuvier, dem Gründungsvater der Paläontologie, ausführlich erläutern.

Joselyn Bell Burnell erhält die Auszeichnung

Jocelyn Glocke Burnell

Wir erzählen Ihnen die Biographie und Entdeckungen der Physikerin Jocelyn Bell Burnell. Er kennt sein Problem mit dem Nobelpreis.

Milchstraße

Lichtverschmutzungskarten

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Lichtverschmutzungskarten sind und wie wichtig sie sind. Erfahren Sie mehr über die Folgen dieser Verschmutzung.

Donau

Wir erzählen Ihnen alles, was Sie über die Donau wissen müssen, die zweitwichtigste in ganz Europa. Kennen Sie seine Geheimnisse hier.

Thomson

Thomsons Atommodell

In diesem Artikel erklären wir, was das Thomson-Atommodell ist und woraus es besteht. Erfahren Sie, was seine Fortschritte in der Wissenschaft waren.

Alte portulanische Karten

Was ist ein Portulan?

Wir zeigen Ihnen, was ein Portulan ist und wofür er in der Vergangenheit verwendet wurde. Erfahren Sie, wie sich der Handel dank dieser Karten verbessert hat.

Wärmekonvektion

Konvektionsströme

In diesem Artikel erklären wir, was Konvektionsströme sind und wie sie gebildet werden. Erfahren Sie hier mehr darüber. Nicht verpassen!

Natürlicher Ökoton

Was ist ein Ökoton?

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was ein Ökoton ist und wie er gebildet wird. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieser Art von Gebiet in der Natur

Ufer des Tyrrhenischen Meeres

Tyrrhenisches Meer

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Wunder des Tyrrhenischen Meeres. Entdecken Sie den Charme dieses Meeres und warum es für den Tourismus wichtig ist.

Eigenschaften der Magnetosphäre

Magnetosphäre

Wir vermitteln Ihnen die Eigenschaften, Bedeutung und Herkunft der Magnetosphäre. Wissen, wie wichtig das Magnetfeld der Erde ist

Zentralmoräne

Was sind Moränen?

Wir erklären, was Moränen sind und wie sie sich aufgrund der Dynamik eines Gletschers bilden. Geben Sie hier ein, um mehr zu erfahren.

Hydrosphäre

Wir erklären ausführlich, was die Hydrosphäre ist, welche Eigenschaften sie hat und wie wichtig sie ist. Nicht verpassen!

Biokraftstoffe der Generation

Biokraftstoffe

Wir bringen Ihnen alles bei, was Sie über Biokraftstoffe wissen müssen. Geben Sie ein, um zu erfahren, wie sie gebildet werden und welche Nachteile und Vorteile sie haben.

Luftzusammensetzung

Luftzusammensetzung

In diesem Beitrag finden Sie die Zusammensetzung der Luft, wie wichtig sie für das Leben ist und was mit der Verschmutzung geschieht. Nicht verpassen!

Bohr

Bohr-Atommodell

In diesem Beitrag erklären wir Bohrs Atommodell im Detail. Treten Sie hier ein, um mehr über seine Prinzipien und Fehler zu erfahren.

Meeresschaum

Seeschaum

Hier erklären wir Ihnen alles, was Sie über die Entstehung und Bildung von Meeresschaum wissen müssen. Erfahren Sie, warum Schaum im Meer erscheint.

Meere und Ozeane

Meere und Ozeane

In diesem Beitrag finden Sie die Hauptunterschiede zwischen Meeren und Ozeanen. Geben Sie ein, um mehr über seine Eigenschaften zu erfahren.

Antarktische Eiskappen

Polkappen

Geben Sie diesen Beitrag ein, um alles über die Polkappen zu erfahren. Was würde passieren, wenn sie durch die globale Erwärmung schmelzen würden? Entdecken Sie es hier.

Atlantik

In diesem Beitrag finden Sie detaillierte Informationen über den Atlantik und seine Eigenschaften. Geben Sie hier ein, um mehr darüber zu erfahren.

Jahreszeiten

Jahreszeiten

In diesem Artikel erklären wir die Eigenschaften und Auswirkungen der Jahreszeiten. Geben Sie ein, um mehr darüber zu erfahren.

Coriolis-Effekt in der Meteorologie

Corioliskraft

In der Meteorologie wird der Begriff Coriolis-Effekt verwendet. Dieser Effekt ist in der Wissenschaft von großer Bedeutung. Treten Sie hier ein und erfahren Sie alles darüber.

Konvektion in der Meteorologie

Konvektion

Geben Sie hier einen Artikel ein, der Ihre Zweifel an Konvektion und Wärmeübertragung auflöst. Kennen Sie diese Prozesse genau.

Pflanzentranspiration

Evapotranspiration

Wir sagen Ihnen alles, was Sie über Evapotranspiration wissen müssen. Wenn Sie über dieses Konzept für einige Klassenarbeiten Bescheid wissen müssen, ist dies Ihr Beitrag.

Stringtheorie

Stringtheorie

Wir erklären Ihnen alle Details zur Bildung und Bedeutung der Stringtheorie. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, zögern Sie nicht, hier einzutreten.

Schichten der Atmosphärenlinie

Tropopause

In diesem Beitrag erzählen wir Ihnen alles, was Sie über die Tropopause und ihre Bedeutung wissen müssen. Treten Sie hier ein und erfahren Sie alles darüber.

Max Planck

Biographie von Max Planck

Max Planck war ein Wissenschaftler, der die Physik bis heute revolutionierte. Treten Sie hier ein und erfahren Sie alles über seine Entdeckungen und die Quantentheorie.

Arten von Schneelawinen

Lawinen

Schneelawinen sind Erdrutsche, die auf den Pisten aus verschiedenen Gründen verursacht werden, die Sie in diesem Beitrag kennenlernen können. Komm rein und finde es heraus.

Rocky Mountains

die Rocky Mountains

Die Rocky Mountains sind eine Bergkette, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Entdecken Sie hier alle Eigenschaften und das Training.

hohe Gipfel der Himalaya

Der Himalaya

Das Himalaya-Gebirge enthält die höchsten Berge der Welt wie den Gipfel des Everest. Willst du mehr über sie wissen?

Die Appalachen überqueren

Appalachen

Die Appalachen sind ein wahres Naturdenkmal, das reich an Tieren und Pflanzen ist. Möchten Sie alles über diese wunderschöne natürliche Umgebung wissen?

Die Quartärperiode

Die Quartärperiode ist der letzte Teil der Erdgeschichte, kennen alle wichtigen Ereignisse, die diese Periode geprägt haben.

John Dalton

John Dalton Biografie

John Dalton war ein Physiker-Chemiker und begeisterter Meteorologe, der einen großen Beitrag zur Welt der Wissenschaft leistete. Lernen Sie sie hier kennen.

Zeitregler mit Atomuhr

Atomuhr

Die Atomuhr ist die genaueste, die der Mensch jemals geschaffen hat. Es hat großartige Anwendungen in der Welt der Wissenschaft und in diesem Beitrag erfahren Sie mehr darüber.

Eigenschaften von Mineralien

Arten von Mineralien

In diesem Beitrag erklären wir die verschiedenen Arten von Mineralien, die auf dem Planeten Erde existieren. Geben Sie hier ein und entdecken Sie alle seine Eigenschaften.

Gefahr eines Vulkans

Ausbrechender Vulkan

Ein ausbrechender Vulkan kann sehr gefährlich sein, wenn ein großer Teil der Bevölkerung davon betroffen ist. Wissen Sie, welche Vulkane ausbrechen werden?

Eiszeit

Die Eiszeit

Die Eiszeit war eine Zeit, die am Ende der Kreidezeit stattfand, als mehr als 35% der Arten, die auf der Erde lebten, ausgestorben waren. Rausfinden!

Phänologische Veränderungen

Phänologie

Die Phänologie untersucht die Lebenszyklen von Organismen. Es ist notwendig, die Produktivität zu steigern und Lebewesen kennenzulernen. Sie möchten mehr wissen?

Kryosphäre

Die Kryosphäre

Die Kryosphäre ist das Gebiet der Erde, das mit Eis oder Schnee bedeckt ist. Es erfüllt zahlreiche Funktionen im Klima des Planeten. Sie möchten mehr wissen?

Vereisung und Eiszeit

Die Vereisung und die Eiszeit

Die Vereisung ist eine Zeit, in der der Planet hauptsächlich von polaren Eiskappen bedeckt ist und eine Eiszeit auslöst. Hier erfahren Sie alles.

Springfluten

Springfluten

Springfluten sind Phänomene, die durch die Einwirkung der Schwerkraft von Sonne und Mond entstehen. Wann finden sie statt und wie entstehen sie?

Alfred Wegener und die Theorie der Kontinentalverschiebung

Wer war Alfred Wegener?

Entdecken Sie die Leistungen des Wissenschaftlers Alfred Wegener, der 1912 die Art und Weise, wie wir die Erde sehen, völlig verändert hat. Möchten Sie etwas über ihn erfahren?

Frühlingsäquinoktium

Das Frühlingsäquinoktium ist eine ganz besondere Zeit des Jahres, in der Tag und Nacht praktisch die gleichen Stunden haben. Finde heraus, wann es passiert!

Meeresbrise im Frühjahr

Die Meeresbrise

In diesem Beitrag geht es darum, was die Meeresbrise ist, wie und wann sie sich bildet und welche Hauptmerkmale sie hat. Sie möchten mehr wissen?

Es gibt viele Arten von Niederschlägen

Regenfall

Erfahren Sie, wie sich Wolken bilden und wie Niederschläge auftreten, welche Ursachen sie haben und welche Arten es gibt

Das Mädchen produziert starken Regen

Das La Niña-Phänomen

Es gibt auch ein Phänomen gegenüber El Niño, das als La Niña bekannt ist. Es erzeugt wichtige Veränderungen im Klima des Planeten und seine Auswirkungen sind wichtig.

Der Jetstream bestimmt das globale Klima

Jet-Stream

Der Jetstream ist ein Luftstrom, der mit hoher Geschwindigkeit und um den Planeten zirkuliert. Möchten Sie wissen, wie er funktioniert?

Die Ozonschicht schützt uns vor den UV-Strahlen der Sonne

Ozonschicht

Alles über die Ozonschicht Möchten Sie wissen, welche Funktion die Ozonschicht hat und wie wichtig sie für den Menschen ist?

Formentera Strand, im Balearen Archipel

Was ist die Sommersonnenwende?

Wissen Sie, was die Sommersonnenwende ist? Wir erzählen Ihnen alles, was Sie über den längsten Tag des Jahres wissen müssen und wie Sie ihn feiern können.

Biosphäre

Was ist die Biosphäre?

Weißt du nicht, was die Biosphäre ist? Entdecken Sie, wie der gesamte gasförmige, feste und flüssige Bereich der Erdoberfläche von Lebewesen besetzt ist.

Die Atmosphäre und ihre Schichten

Schichten der Atmosphäre

Die 5 Schichten der Atmosphäre, die die Erde umgeben und schützen: Die Troposphäre, Stratosphäre, Mesosphäre, Thermosphäre und Exosphäre. Wofür ist jeder?

Sonnenstrahlung auf der Erdoberfläche

Sonnenstrahlung

Sonnenstrahlung ist eine wichtige meteorologische Variable, die für die Temperaturen des Planeten verantwortlich ist und bei zunehmendem Klimawandel gefährlich ist

Planet Erde vom Weltraum aus gesehen

Zeitalter der Erde

Wir sagen Ihnen, wie alt die Erde ist und wie Naturforscher und Geologen es in den letzten zwei Jahrhunderten berechnet haben.

Planet Erde aus dem Weltraum

Wie die Sonne das Wetter beeinflusst

Haben Sie sich jemals gefragt, wie die Sonne das Wetter beeinflusst? Obwohl es Millionen von Meilen entfernt ist, hat es eine bemerkenswerte Wirkung auf den Planeten.

Emissionen von Treibhausgasen

Treibhauseffekt

Kennen Sie wirklich die Rolle des Treibhauseffekts, wie er auftritt und welche Auswirkungen er auf den Planeten hat? Alles, was Sie hier wissen müssen.

Biomes

Was ist ein Biom?

Was ist ein Biom? Entdecken Sie diese geografischen Gebiete, in denen wir Gruppen von Tieren und Pflanzen finden, die aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit möglicherweise dort sind.

Die Lithosphäre

Die Lithosphäre

Die Lithosphäre besteht aus der Erdkruste und dem äußeren Erdmantel. Es ist Teil eines der vier Subsysteme der Erde.

Wintersonnenwende

Wintersonnenwende

Die Wintersonnenwende fällt zusammen, dass es der kürzeste Tag und die längste Nacht auf der Nordhalbkugel ist und umgekehrt auf der Südhalbkugel.

Verursacht der Supermoon Tsunamis?

Der Supermoon ist ein Phänomen, das, wenn es auftritt, viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Es ist spektakulär, aber ... ist es auch gefährlich? Kann es Tsunamis verursachen?

Golfstrom

Der Golfstrom

Der Golfstrom ist eine der wichtigsten Strömungen, da er eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des globalen Klimas und insbesondere in Europa spielt.

Mittelmeer

Was passiert mit dem Mittelmeer?

Das Mittelmeer ist eines der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder. Das Wasser erwärmt sich und die Fauna ist in Gefahr. Was ist los?

Meeres-Eis

Was ist der Eisbeutel?

Der Eisbeutel ist viel mehr als gefrorener Meeresboden. Ohne sie könnte das Gleichgewicht dieser Ökosysteme für immer unterbrochen werden. Erfahren Sie mehr über sie.

Ozean

Warum ist der Ozean wichtig?

Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Ozean wichtig ist? Wir sehen es oft als einen idealen Ort, um den Sommer zu genießen, aber wie wirkt es sich auf das Wetter aus?