chemische Veränderungen der Materie

chemische Veränderungen der Materie

Die chemische Veränderungen der Materie sind Prozesse, bei denen Stoffe in ihrer chemischen Zusammensetzung Veränderungen erfahren, wodurch neue Stoffe entstehen, deren Eigenschaften sich von den ursprünglichen unterscheiden. Diese Veränderungen finden auf molekularer Ebene statt, wo sich Atome neu anordnen und Bindungen aufbrechen oder eingehen, um verschiedene Moleküle zu bilden.

In diesem Artikel werden wir Ihnen die grundlegenden Aspekte der chemischen Veränderungen der Materie und einige Beispiele erläutern.

Indikatoren für chemische Veränderungen der Materie

Es gibt mehrere Indikatoren für chemische Veränderungen, die wir beobachten können. Beispielsweise kann eine Farbveränderung eines Stoffes ein Hinweis darauf sein, dass eine chemische Reaktion stattgefunden hat. Auch die Bildung eines Niederschlags (eines unlöslichen Feststoffs) Wenn zwei Lösungen gemischt werden, kann dies auch auf eine chemische Veränderung hinweisen. Weitere Indikatoren können die Freisetzung von Gas, die Temperaturänderung, die Bildung von Blasen oder die Freisetzung deutlicher Gerüche sein.

Wir müssen bedenken, dass sich chemische Veränderungen von physikalischen Veränderungen unterscheiden, bei denen sich die chemische Zusammensetzung der Substanz nicht ändert. Wenn beispielsweise ein Stück Eis schmilzt, kommt es zu einer physikalischen Veränderung, da Wasser stilles Wasser ist und lediglich seinen Zustand von fest zu flüssig ändert.

Beispiele für chemische Stoffveränderungen in Lebensmitteln

Süßigkeiten herstellen

Kekse oder Kuchen backen

Hinter dem üblichen Herstellungsverfahren für Kekse, Kuchen, Muffins und mehr steht eine chemische Reaktion namens Fermentation, bei der das Volumen des Teigs aufgrund der Gasproduktion durch Mikroorganismen namens Hefe zunimmt. Beim Brotbacken Hefe wandelt Stärke in Glukose um.

Verdauung

Die Verdauung von Nahrungsmitteln ist ein offensichtliches Beispiel für chemische Veränderungen durch Hydrolyse. Die Lebensmittel, die wir essen, wie Obst, Gemüse, Fleisch usw., gehen durch der Prozess der Vermischung mit Magensäften zur besseren Aufnahme von Nährstoffenund werden je nach Bedarf des Organismus in verschiedene Stoffe umgewandelt.

Im gleichen Prozess werden die überschüssigen Elemente oder Giftstoffe auf andere Weise als ursprünglich aus dem Körper ausgeschieden; in Form von Kot, Urin, Schweiß usw.

Die Süßigkeiten

Karamell ist ein einfaches Beispiel für die chemische Umwandlung eines Stoffes, der durch das Erhitzen von weißem, festem Zucker für einige Minuten eine zähflüssige, bernsteinfarbene Masse und ein sehr angenehmes Aroma erhält. Mit anderen Worten: Es wurde ein völlig anderes Produkt hergestellt.

Ein Ei verarbeiten

Ein hartgekochtes Ei sieht nicht nur anders aus als im Originalzustand, sondern auch seine Hauptbestandteile, Das Eigelb und das Eiweiß durchlaufen eine molekulare Transformation, die ihre Struktur dauerhaft verändert.

Beispiele für chemische Stoffveränderungen bei Pflanzen und Tieren

chemische Veränderungen der Materie

Photosynthese

Die Photosynthese ist der wichtigste chemische Prozess für das Leben auf der Erde. Es ist die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie durch das Pflanzenreich. Bei der Photosynthese 100 Milliarden Tonnen Kohlenstoff werden in Biomasse umgewandelt mit Hilfe von Elementen wie Kohlendioxid, Wasser und Photonen.

Seifenherstellung

Verseifung ist der chemische Prozess zur Gewinnung von Seife und Glycerin aus Fettelementen, die an eine alkalische Lösung gebunden sind. Zur Herstellung von Seife können Sie Olivenöl, Mandelöl, Kakaobutter usw. verwenden.

Atmen

Beim Atmen handelt es sich um die chemische Umwandlung von Materie, bei der eingeatmeter Sauerstoff über die Lunge, die Alveolen, das Blut und die Kapillaren in ausgeatmetes Kohlendioxid umgewandelt wird.

Karies und Zahnstein

Karies und Zahnstein ähneln dem Oxidationsprozess von Metallen, nur in diesem Fall kommt es zu einem Verschleiß der Zahnplatten. Zahnkaries ist die saure Folge der Wechselwirkung von Mikroorganismen mit der von uns verzehrten Nahrung, die den Zahnschmelz und die äußeren Schichten der Zähne durchlöchern und zerstören und so deren Aussehen, Struktur und Farbe verändern kann. Obwohl Zähne mit Füllungen und Kronen erhalten werden können, kann der Zahn selbst im Schadensfall nicht in seinen natürlichen Zustand zurückversetzt werden.

Zahnstein selbst ist ein fester mineralischer Belag, der an bakteriellem Belag haftet und die Ränder der Zähne und des Zahnfleisches bedeckt, was ihm ein unansehnliches Aussehen verleiht. Wenn der Zahnstein nicht entfernt wird und einen sehr schweren Zustand erreicht, kommt es zu vollständigen und irreversiblen Veränderungen in der Zahnstruktur, die zu schlechten Gerüchen, dauerhaften Farbveränderungen und irreparablen Zahnprothesen führen.

Vitamine oder Antazida in Wasser verdünnen

Einige Vitamine oder Arzneimittel, die die Symptome von Verdauungsstörungen oder Sodbrennen lindern, erzeugen bei Kontakt mit Wasser eine sprudelnde Wirkung gelöster Gase, d. h. eine chemische Reaktion zwischen Säure und Natriumcarbonat oder -bicarbonat.

Beispiele für chemische Stoffveränderungen durch Verbrennung

Feuerwerk

Feuerwerk

Feuerwerk ist Chemie pur. Die bei der Detonation in Luft beobachtete Lumineszenz entsteht durch die Oxidations- und Reduktionsreaktionen von Schießpulver als Treibstoff. Es gibt Elemente, die bei Temperaturen von 1.000 bis 2.000 °C explodieren, wie z Strontium, Kupfer, Magnesium, Chlor, Kalium, Aluminium, Titan, Barium, Antimon, Stickstoffmonoxid und Schwefeldioxid. Das Ergebnis danach gilt als Müll, da keine Chemie mehr entsteht und der Rest nutzlos ist.

Verbrennen von Papier, Holz usw.

Verkohltes Holz, verkohltes Papier und alle anderen Substanzen können bei extremer Hitzeeinwirkung nicht mehr in ihren natürlichen Zustand zurückversetzt werden. Die bei dieser Verbrennung anfallende Asche Es hatte keinen früheren Nutzen oder keine Funktion, da das Feuer die chemische Struktur seiner Bestandteile verändert hat.

Benzinverbrennung

Der Arbeitsprozess eines Verbrennungsmotors wie eines Autos oder eines Motorrads besteht aus vier Phasen: Ansaugen, Verdichten, Explosion und Ausstoß, wobei Benzin während der Ansaugphase als Substanz eindringt und als Substanz austritt Verbrennungsgase aus dem Auspuff oder Schalldämpfer des Autos.

Wie Sie sehen, gibt es verschiedene Arten von Beispielen für chemische Veränderungen in der Materie, die dies recht gut widerspiegeln. Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr über die chemischen Veränderungen der Materie und ihre Eigenschaften erfahren können.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.