Archaisches Zeitalter

  • Das Archaikum vor 3.800 bis 2.500 Milliarden Jahren markiert den Ursprung des Lebens auf der Erde.
  • Es wurde in vier Hauptepochen unterteilt, wobei das Auftreten von Zellen und Stromatolithen hervorgehoben wurde.
  • Cyanobakterien begannen mit der Photosynthese, setzten Sauerstoff frei und veränderten die Atmosphäre.
  • Der Superkontinent Vaalbara und die ersten Eiszeiten waren wichtige Merkmale dieses Äons.
Meteoriten Asteroiden Planet Erde

Das archaische Äon war vom Meteoritenschauer geprägt

Das archaische Äon ist die Zeit vor dem Hadischen Äon. Es umfasst vor etwa 3.800 bis 2.500 Millionen Jahren. Wir befinden uns immer noch im präkambrischen Supereon, aber es ist das erste, in dem wir beginnen können, Epochen zu unterscheiden. Wie sein Vorgänger war es auch stark von den Ereignissen im Sonnensystem betroffen.

Supereon Äon Millionen von Jahren
Präkambrium Proterozoikum 2.500 zu 540
Präkambrium Archaisch 3.800 zu 2.500
Präkambrium Hadic 4.550 bis 3.800

Wenn das Hadic-Äon der Ursprung und Beginn unseres Planeten war, liegt die Bedeutung des archaischen Äons in der Beginn und Ursprung des Lebens. Es muss hinzugefügt werden, dass das Definieren und Spezifizieren eines genauen Moments für jedes Ereignis in der Geschichte unseres Planeten, wenn nicht, sehr kompliziert ist. Die Zeiträume sind bekannt, sie sind definiert, aber noch einmal betont, es gibt kein genaues Datum für jedes Ereignis. Folgen wir dieser Logik als Leitfaden und folgen wir dem Pfad, auf dem wir vor einigen Tagen aufgehört haben.

Stromatolites Shark Bay Australien

Sie sind nicht irgendwelche Steine, sie sind Stromatolithen. In der Bucht von Shark Bay, Australien.

Es ist auch als Archäozoikum bekannt und eine der längsten Perioden, die es je gegeben hat. Es macht in seiner Gesamtheit fast ein Drittel der Gesamtzeit unseres Planeten aus. In alten Schriften Das archaische Äon war früher nicht vom Hadischen zu unterscheiden, beide Perioden als eine verbinden. Der Name Archaic, der aus dem Altgriechischen stammt, bedeutet aus den genannten Gründen "Anfang" oder "Ursprung". Sehr charakteristisch für diese Zeit war die Entwicklung der Erdkruste. Dies lässt uns an große plattentektonische Bewegungen denken, was zu der Schlussfolgerung führt, dass die innere Struktur des Planeten der heutigen sehr ähnlich war.

Um die Chronologie dieses Zeitalters richtig zu verstehen, muss es in 4 große Epochen unterteilt werden. Jeder spielte in großen Veränderungen mit.

Äon Era Millionen von Jahren
Archaisch Neoarchisch 2.800 zu 2.500
Archaisch Mesoarchisch 3.200 zu 2.800
Archaisch Paläoarchisch 3.600 zu 3.200
Archaisch Eoarchisch 4.000 / 3.800 bis 3.600

Eine sehr schnelle Definition des Archäozoikums könnte aus den großen Ereignissen definiert werden, die sich ereigneten. Die ersten heterotrophen und photosynthetischen anaeroben Zellen erschienen (Cyanobakterien). Die ersten Strukturen biologischen Ursprungs beginnen ebenfalls, die Stromatolithen. Auch Die ersten Kontinente erscheinen mit der Bildung und dem Beginn der tektonischen Platten. Sauerstoff beginnt in die Atmosphäre freigesetzt zu werden und in diesem Zusammenhang ist die Bedeutung der primitive Atmosphäre. Und obwohl diese Zeit durch Meteoriteneinschläge gekennzeichnet ist, ist es auch die Zeit, in der der große Meteoritenschauer aufhört.

Die Eoarchische

Vulkan Lava Eruption Vulkanismus

Die Erde war noch in ständiger Formation, Lava und Eruptionen waren sehr häufig[/caption>

Es war eine Ära, die ungefähr 200/400 Millionen Jahre dauerte. Abhängig von der konsultierten Quelle, da die Internationale Kommission für Stratigraphie die Untergrenze der Zeit nicht anerkennt. Es unterscheidet sich von den anderen darin, dass es der Moment ist, in dem die ersten Lebewesen erscheinen. Es ist vor 3.800 Milliarden Jahren datiert. Später, vor 3.700 Milliarden Jahren, Die ersten chemosynthetischen Organismen erscheinen. Sie sind Organismen, die Sie benötigen kein Sonnenlicht, um ihre Energie zu erhalten.

Der vorhandene Wärmestrom war dreimal höher als der aktuelleherrschte ein sehr warmes Klima. Dies prägte nicht nur diese Ära, sondern das gesamte Äon. Erst ab dem nächsten Erdzeitalter, dem Proterozoikum, würde die Strömung doppelt so groß sein wie die heutige. Diese zusätzliche Wärme könnte auf die Wärme zurückzuführen sein, die bei der Bildung des Eisenkerns des Planeten entstand. Auch zu einer erhöhten Produktion radiogener Wärme durch kurzlebige Radionuklide wie Uran-235. Bemerkenswert sind die vulkanischen Aktivitäten, die überall auf der Welt stattfanden, sowie die Vulkanausbrüche und Lavagruben. Sie alle verursachten weiterhin zahlreiche Krisenherde.

[zugehörige URL="https://www.meteorologiaenred.com/panspermia.html"]

Das Paläoarchische

[Caption id = "attachment_10631" align = "Aligncenter" width = "830"]

Anoxygene Bakterien erscheinen. Das heißt, sie photosynthetisieren, aber sie stoßen keinen Sauerstoff aus

Es umfasst zwischen 3.600 und 3.200 Millionen Jahre. Die bekanntesten Lebensformen beginnen. Hier haben sich die Organismen entwickelt und schon wir finden gut erhaltene Mikrofossilien von vor 3.460 Milliarden Jahren, in Westaustralien. Die Stromatolithen, die diese alten biologischen Formationen darstellen, sind entscheidend für das Verständnis der Geschichte der Erde und ihrer Evolution.

Bakterien beginnen zu photosynthetisieren, um Energie aus Sonnenlicht zu gewinnen. Anfangs waren sie anoxygen, sie gaben immer noch keinen Sauerstoff ab. Gegenwärtig konnten wir diese Art der Photosynthese in grünen Bakterien aus Schwefel und nicht aus Schwefel und lila Bakterien finden. Diese Art der Energiegewinnung wurde fast bis zum Ende des archaischen Zeitalters etabliert.

Weitere Dinge, die diese Ära definiert haben. Es ist möglich, dass die Vereinigung einiger Cratons Vaalbará bildeteDies ist der hypothetische erste Superkontinent, der existierte. Es sei darauf hingewiesen, dass nicht alle Experten der Meinung sind, dass es existiert. Es war auch das Ende des späten intensiven Meteoritenschauers. In den letzten Hunderten von Millionen von Jahren wurde die Erde von ihnen getroffen.

Meteorit
Verwandte Artikel:
Meteoriten: Himmelskatastrophen, die das Leben auf der Erde hervorbrachten

Das Mesoarchische

Eis Eisberg Sonnenuntergang

Hypothetisches Erscheinen des Planeten während der ersten Eiszeit

Es dauerte zwischen 3.200 und 2.800 Millionen Jahren. Der hypothetische Superkontinent Vaalbará würde am Ende dieser Ära zerfallen und der Neoarchaik weichen. Hervorzuheben ist, dass Es gab zum ersten Mal eine große Vereisung auf dem Planeten. Um sich vorstellen zu können, wie es aussehen sollte, könnte das Wasser in den Ozeanen einen hohen Eisengehalt haben. Das würde ihm einen grünlichen Farbton geben. Und in einer Atmosphäre, die stark mit Kohlendioxid aufgeladen ist, würde der Himmel rötliche Töne aufweisen.

Trotz eines neuen Impulses bei der Bildung von Interkontinentalplatten sollten sie nicht mehr als 12% besetzt haben. Andererseits, In den Ozeanen hätten sie nicht aufgehört, sich zu bilden. Die Oberfläche, die sie erreichen würden, wäre bereits ungefähr 50% des Volumens, das sie derzeit haben.

Unterwasserkämme
Verwandte Artikel:
Ozeanischer Kamm: Ursprung, Eigenschaften und Dynamik

Der Neoarchische

Cyanobakterien, Algen

Hypothetische Erscheinung, die durch Cyanobakterien entstehen würde[/caption>

Die letzte Ära und das Ende des archaischen Zeitalters. Er verstand zwischen Vor 2.800 bis 2.500 Millionen Jahren. Bakterien haben sich bereits weiterentwickelt beginnen, Photosynthese unter Freisetzung von Sauerstoff, Cyanobakterien. Auf dem Planeten beginnt eine große molekulare Sauerstoffanreicherung, die im nächsten Zeitalter ihre Konsequenzen hat. Eine große toxische Ansammlung von Sauerstoff würde am Ende die große Oxidation verursachen später.

Die Protokontinente das existierte, wie Vaalbara und ein anderer namens Ur, Sie waren klein. Nicht nur, weil sie angefangen haben, sich zu verabreden, sondern weil seine Rinde erneuerte sich. Im Gegensatz zu der Stabilität, mit der sich uns die Kontinente heute präsentieren. Damals, der Vulkanismus, der anfing aufzutretenspielte eine große Rolle, zusammen mit den Divisionen und Cratons, die auftauchten.

Erst im nächsten Zeitalter, dem Proterozoikum, tauchten komplexere Lebensformen auf.

Wenn Sie neugierig waren, den Anfang von allem zu wissen. Wir präsentieren Ihnen das Hadic Äon, der Anfang unseres Planeten. Wo es auch erscheint, die mysteriöse Formation des Mondes.

Verwandte Artikel:
Paläogene Zeit

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.