Es ist bekannt, dass der Klimawandel die Temperaturen rund um den Planeten erhöht. Dadurch schmelzen die Gletscher und die Pole. Ein offensichtliches Beispiel dafür ist der Bruch, der in der Grauer Gletscher, in der Torres del Paine Nationalpark in Chile. Diese Situation unterstreicht, wie wichtig es ist, mehr über die Bruch des Grey-Gletschers und seine Auswirkungen.
Das Abschmelzen der Gletscher hat schwerwiegende Folgen für den Meeresspiegel und damit für die Küstenstädte. Welche Auswirkungen kann der Graue Gletscherbruch haben?
Klimawandel und schmelzende Gletscher
Bevor mit dem Thema Grauer Gletscher begonnen wird, muss ein kleines Missverständnis über das Abschmelzen der polaren Eiskappen und den Anstieg des Meeresspiegels ausgeräumt werden. Dies führt zwar zu einem Anstieg des Meeresspiegels, funktioniert jedoch nicht auf diese Weise. Es muss berücksichtigt werden, dass ein Eisberg, der im Meer schwimmt, wie der am Nordpol, bereits ein Wasservolumen einnimmt, das noch größer ist als das, das er einnimmt, wenn er in den flüssigen Zustand zurückkehrt. Das Schmelzen des Nordpols es wird nicht dazu führen, dass der Meeresspiegel steigt.
Andererseits liegen die Gletscher der Antarktis auf einem Kontinentalschelf. Wenn sie also schmelzen, erhöht sich die Wassermenge im Ozean. Dieser Prozess der das Schmelzen der Gletscher Es ist besorgniserregend und erfordert Aufmerksamkeit.
Grauer Gletscherbruch
Diese Woche brach ein großer Eisblock, der den grauen Gletscher abbrach. Der Eisblock hat eine Abmessung von 350 x 380 m und verliert seit 12 Jahren ein Volumen von 900 Kubikmetern.
Der Klimawandel ist das stärkste globale Problem, mit dem die Menschheit konfrontiert ist. 78% der Chilenen Sie sind der Ansicht, dass der Kampf gegen den Klimawandel Vorrang vor der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes haben sollte.
„Der Klimawandel findet jetzt statt und er findet hier statt. Das ist etwas, worüber sich die Chilenen sehr klar sind “, sagte die Präsidentin, als sie das Forum der Bürgermeister zum Klimawandel eröffnete, das vom chilenischen Netzwerk der Gemeinden zum Klimawandel und der gemeinnützigen Organisation Adapt Chile organisiert wurde.
Obwohl viele Menschen es nicht für wichtig halten, ist es wichtig, dass die lokalen Regierungen Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels ergreifen, damit von lokal zu global. Es sind kleine Aktionen in einem engen Rahmen, die schließlich auf der ganzen Welt wirken.
Was kann ein Stadtrat gegen den Klimawandel tun?
Der Herrscher von Chile, Michelle Bachelethat eine Veranstaltung eröffnet, bei der die Maßnahmen bekannt gemacht werden sollen, die Kommunen ergreifen können, um den Klimawandel auf lokaler Ebene zu stoppen. Die Richtlinien, die während der Veranstaltung aufgestellt werden, können in den chilenischen Gemeinden eingeführt, entworfen und umgesetzt werden.
Diese Veranstaltung befasst sich mit wichtigen Themen, die den gesamten Planeten betreffen, wie z Pariser Abkommen, Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Einhaltung der Ziele der Klimaschutzagenda.
Brüche wie der im Grauen Gletscher werden Teil eines unvermeidlichen und irreversiblen Szenarios der globalen Erwärmung sein. Wie bereits erwähnt, werden Küstenstädte aufgrund des erhöhten Hochwasserrisikos hauptsächlich von diesem Phänomen des Anstiegs des Meeresspiegels betroffen sein.
Die unmittelbarste negative Auswirkung des Gletscherbruchs sind die damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Schifffahrt. Die Situation des Grey-Gletschers ist ein weiteres Problem, vor dem die Menschheit steht.
In allen Gletschern der Welt findet sich ein negatives Gleichgewicht. Das heißt, Durch das Schmelzen geht mehr Eis verloren als durch die Ansammlung von Schnee. Dieser Trend betrifft nicht nur den Grauen Gletscher, sondern es gibt auch Gletscher, die in etwas mehr als drei Jahrzehnten bis zu dreizehn Kilometer verloren haben.
Dieser Trend wird sich jedes Jahr fortsetzen, wenn die globale Erwärmung nicht gestoppt wird.