Cumuluswolken erforschen: Eigenschaften, Entstehung und Arten

  • Cumuluswolken sind vertikal wachsende Wolken, die mit gutem Wetter in Verbindung gebracht werden, sich aber zu Stürmen entwickeln können.
  • Sie werden in mehrere Arten und Varietäten eingeteilt, die sich in Größe und Eigenschaften unterscheiden.
  • Mithilfe der Cumulusanalyse können wir signifikante Wetteränderungen vorhersagen.
  • Seine Entwicklung hängt weitgehend von Konvektionsströmungen und atmosphärischen Bedingungen ab.

Cumulus

Bisher haben wir uns mit Wolken befasst, deren Dimensionen sich hauptsächlich in erstreckten horizontale Ausdehnung aber diesmal sprechen wir die sich vertikal entwickelnde Wolken und wir werden mit einem der beiden Genres beginnen, die so klassifiziert werden können, wir sprechen über die Cumulus.

Die Cumulus Es handelt sich um isolierte Wolken, im Allgemeinen dicht und mit klar definierten Konturen, die sich vertikal in Form von Unebenheiten, Kuppeln oder Türmeund deren konvexe Spitzen oft einem Blumenkohl ähneln. Die sonnenbeschienenen Teile dieser Wolken sind hellweiß; seine Basis ist dunkel und horizontal. Manchmal scheinen sie vom Wind zerrissen zu sein.

Diese Wolken bestehen hauptsächlich aus Wassertropfen warum Eiskristalle in den Teilen der Wolke, in denen aufgrund ihrer Höhe Temperaturen unter 0º C herrschen. Darüber hinaus können sie Tröpfchen unterkühlten Wassers enthalten. Der Cumulus Sie entstehen, wenn sie auftreten Konvektionsströme verursacht durch die ungleichmäßige Erwärmung der Luft über der Erdoberfläche. Diese Luft kondensiert beim Aufsteigen zu einer Wolke und wächst je nach dem Grad der Instabilität der Luft zu diesem Zeitpunkt. Wenn Sie mehr über die Entstehung von Wolken erfahren möchten, lesen Sie mehr über die Bildung von Wolken.

Die Cumulus Bei gutem Wetter wachsen sie im Sommer typischerweise vom Mittag bis zum Sonnenuntergang und lösen sich dann auf. Wenn jedoch ein gewisses Maß an Instabilität vorliegt, können sie fortschreiten zu Cumulus congestus und werden ggf. Cumulonimbus, das sind Wolken, die mit Schauern und Stürmen in Verbindung stehen. Sie sollten nicht verwechselt werden mit der Stratocumulusnoch mit der Cumulonimbus.

Wolken Cumulus Aufgrund ihrer hohen Dichte bilden sie einen perfekten Kontrast zum Blau des Himmels und wirken dadurch weiß und hell. Aus demselben Grund erscheinen ihre Basen dunkel oder schwarz. Für einen maximalen Kontrast zwischen Wolken und Himmel empfiehlt sich die Verwendung der Polarisationsfilter und den Fokus auf die Unebenheiten einstellen. Um besser zu verstehen, wie sich Wolken je nach Höhe unterscheiden, ist es in diesem Sinne interessant, den Artikel über Höhe und Höhe der Wolken.

Sie zeichnen sich aus vier Arten von Cumuluswolken:

  • Kumulus humilis (geringe Entwicklung)
  • Cumulus mediocris (mäßige Entwicklung)
  • kumulus congestus (gestapelt, mit betonter vertikaler Entwicklung)
  • Cumulus fractus (zerrissene oder zersplitterte Wolken)

Darüber hinaus gibt es eine Sorte, bekannt als Cumulus radiatus die in horizontal angeordneten Reihen oder Ausrichtungen dargestellt wird. Die Merkmale jeder Art von Cumulus Sie hängen grundsätzlich von ihrer vertikalen Ausdehnung ab, das heißt von der vertikalen Entfernung zwischen ihrer Basis und der stabilen Schicht, die die vertikale Entwicklung behindert hat.

Cumulus

Wenn der Grad der Stabilität und die Dicke der stabilen Schicht erheblich sind, kann dies die vertikale Entwicklung von Wolken hemmen. Bei einer starken thermischen Inversion sind die Spitzen der Cumulus wird sich ausbreiten und eine Stratocumulus cumulogenitus oder einen Altocumulus cumulogenitus. Wenn die Schicht hingegen stabil, aber nicht sehr dick ist, können einige Wolkenoberseiten Cumulus Sie können sich nur in bestimmten Teilen oder vorübergehend ausdehnen und so einigen Spitzen erlauben, hindurchzugehen.

Beobachtungen zur vertikalen Ausdehnung von Wolken Cumulus:

  • Wenn ein Cumulus eine große vertikale Ausdehnung hat (eine niedrige Basis und eine hohe stabile Schicht), gehört er zur Art Stau; Die vertikale Ausdehnung von Cumuluswolken ist in tropischen Regionen (sofern sie nicht unter dem Einfluss einer Passatinversion stehen) normalerweise viel größer als anderswo.
  • Wenn ein Cumulus eine moderate vertikale Ausdehnung aufweist (die Basis und die stabile Schicht liegen ziemlich nahe beieinander), sind die Spitzen der Cumulus mediocris kann sich ausdehnen, wodurch eine Stratokumulus oder einen Altokumulus.
  • Wolken mit geringer vertikaler Ausdehnung (die Basis- und die stabile Schicht liegen sehr nahe beieinander) haben ein abgeflachtes Aussehen und werden als Kumulus humilis; Sie können sich sogar vollständig ausfahren und in ein Stratokumulus o Altokumulus.
  • Die Cumulus Sie können sich im Laufe des Tages auflösen, wenn die Lufttemperatur an der Oberfläche zunimmt und ihre Basis ansteigt, bis ihre Höhe die Höhe der stabilen Schicht erheblich übersteigt. Wenn Sie mehr Informationen darüber wünschen, wie sich Wolken auflösen, können Sie Link.
  • Wenn keine vertikale Ausdehnung vorliegt (die stabile Schicht liegt unterhalb der Ebene, wo genügend Kühlung vorhanden ist, um Kondensation zu erzeugen), kann es Cumulus nur wenn es einen Mechanismus gibt, der die Luft zum Aufsteigen zwingt, bis sie die Höhe erreicht, auf der Kondensation möglich ist; Der orografische Aufstieg ist ein gutes Beispiel für diese Art von Mechanismus.

Tagesschwankungen der Aktivität Cumulus Die Anklage wird grundsätzlich an Land erhoben. An klaren Morgen, wenn die Sonne die Erdoberfläche schnell erwärmt, sind die Bedingungen günstig für die Bildung von Cumulus. Diese Bildung kann früh beginnen, wenn der vertikale Gradient stark und die relative Luftfeuchtigkeit hoch ist. Wenn jedoch der vertikale Gradient gering ist, Cumulus, wenn sie sich bilden, geschieht dies spät. Sobald ein Maximum erreicht ist, normalerweise am Nachmittag, nimmt die Aktivität der Cumulus nimmt ab und schließlich verschwinden die Wolken am späten Nachmittag oder frühen Abend.

Auf See ist die Aktivität der Cumulus Es ist selten, manchmal wird sogar seine Existenz angezweifelt. Wenn sie auftauchen, scheinen sie spät in der Nacht am aktivsten zu sein. Auf dem Kontinent Cumulus Sie bilden sich tagsüber in Kombination mit der Meeresbrise, während sie auf dem Meer nachts in Kombination mit der Landbrise, insbesondere in Küstennähe, auftreten.

Die Lichteigenschaften der Cumulus Gut entwickelt sind bemerkenswert:

  • Wenn der Cumulus Bei Betrachtung gegen die Sonne offenbart die diffuse Reflexion des auf die Oberfläche fallenden Sonnenlichts dank deutlicher Unterschiede in der Leuchtdichte ihr Relief.
  • Wenn der Cumulus Es wird von der Seite beleuchtet und erzeugt Schatten mit intensiven Kontrasten, die seine Form betonen.
  • Wenn der Cumulus Es ist von hinten beleuchtet, sieht relativ dunkel aus und hat einen extrem hellen Rand.
  • Wenn der Cumulus Er befindet sich vor einem Hintergrund aus zirkulären Wolken und ist weit vom Horizont entfernt. Er ist etwas weniger weiß als die zirkulären Wolken und seine Ränder neigen dazu, grau zu sein, sogar bei direkter Sonneneinstrahlung.

Unabhängig von der Beleuchtung des Cumulus, seine Basis ist normalerweise grau. A Cumulus kann sich entwickeln aufgrund der Konvektion verursacht durch die Hitze von Wald- und Flächenbränden oder Vulkanausbrüchen. In einem solchen Fall würde es nach seiner Art, Varietät und den entsprechenden zusätzlichen Merkmalen klassifiziert werden, gefolgt von "flammagenitus" (zum Beispiel Cumulus congestus flammagenitus).

Darüber hinaus a Cumulus Es kann durch menschliche Aktivitäten entstehen, beispielsweise durch Konvektion über den Kühltürmen eines Kraftwerks. Wenn beobachtet wird, dass die Bildung einer Cumulus Es ist auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen und wird nach Art, Varietät und entsprechenden ergänzenden Merkmalen klassifiziert, gefolgt von "Homogenitus" (zum Beispiel Cumulus mediocris homogenitus).

Schließlich a Cumulus Es kann sich lokal in der Nähe großer Wasserfälle aufgrund der durch den Wasserfall erzeugten Wasserspritzer entwickeln. Es würde nach seiner Art, Varietät und den entsprechenden zusätzlichen Merkmalen klassifiziert werden, gefolgt von "cataractagenitus" (zum Beispiel Cumulus mediocris cataractagenitus).

Clouds verstehen Cumulus und seine Entwicklung ist nicht nur aus ästhetischer Sicht faszinierend, sondern auch für die Meteorologie und Wettervorhersage von entscheidender Bedeutung. Um mehr über andere Arten von Clouds zu erfahren, wie zum Beispiel CumulonimbuswolkenDurch die Beobachtung dieser Wolkenphänomene können Meteorologen und Wetterbegeisterte Klimaveränderungen vorhersagen und die atmosphärischen Muster, die unseren Planeten beeinflussen, besser verstehen.

Eigenschaften und Entstehung von Altocumuluswolken
Verwandte Artikel:
Eigenschaften und Entstehung von Altocumuluswolken: Alles, was Sie wissen müssen

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.