Spanien steht vor der Ankunft des Sturms Éowyn, ein meteorologisches Großphänomen, das aufgrund seiner möglichen Auswirkungen Erwartungen weckt. Laut Experten wird sich dieser Sturm nach ca explosive Zyklogenese während seiner Passage durch den Atlantik, was seine Auswirkungen in mehreren Regionen des Landes verstärken wird.
Der nach den Britischen Inseln benannte Sturm wird in den kommenden Tagen im Mittelpunkt stehen, nachdem er den Garoé-Sturm abgelöst hat, der auf der Atlantikseite der Halbinsel erhebliche Niederschläge hinterließ. Je näher Éowyn kommt, desto größer wird die Halbinsel meteorologische Instabilität gekennzeichnet durch Regen, orkanartige Winde und einen deutlichen Temperaturabfall.
Eine explosive Zyklogenese mitten im Atlantik
Die staatliche Wetterbehörde (AEMET) hat davor gewarnt Sturm Éowyn wird eine schnelle und intensive Verschärfung erfahren, bekannt als explosive Zyklogenese. Dieser Prozess ist durch einen Abfall des atmosphärischen Drucks im Sturmkern um mehr als 24 hPa in 24 Stunden gekennzeichnet. In diesem Fall wird mit einem Rückgang von sogar über 30 hPa gerechnet, was die Auswirkungen des Phänomens verstärken wird.
Die schwerwiegendsten Auswirkungen werden in Irland und auf den Britischen Inseln zu verzeichnen sein Windböen über 200 km/h y Wellen bis zu 15 Meter hoch. Obwohl sein Hauptverlauf Spanien nicht direkt betreffen wird, wird seine Nähe zu einer Veränderung führen generalisiert vorübergehend in vielen Regionen des Landes.
Starker Regen seit Freitag
Die ersten mit Éowyn verbundenen Regenfälle werden ab Freitag in Galizien zu beobachten sein, das sich zunehmend in Richtung Asturien und im Nordwesten von Kastilien und León ausdehnt. Besonders häufig wird es in Westgalizien zu Niederschlägen kommen, wo die Niederschlagsmengen die Niederschlagsmenge überschreiten könnten 150 mm vor Sonntagsende.
Am Samstag wird eine sturmbedingte Front weite Teile der Halbinsel überqueren und abziehen erhebliche Regenfälle. Während sich das System nach Osten bewegt, nimmt die Intensität der Niederschläge ab und sie fallen in verstreuter Form über den Mittelmeerraum. Um die damit verbundenen Niederschläge besser zu verstehen, können Sie lernen, wie Sie die Schneehöhe bei Sturm berechnen, da es während des Ereignisses zu bestimmten Zeiten in höheren Lagen zu erheblichen Schneefällen kommt. Möchten Sie wissen, wie man die Schneehöhe berechnet? Darüber hinaus können die Wind- und Niederschlagsverhältnisse in Bergregionen besser verstanden werden, wenn man sich ansieht, wie Wind unter extremen Wetterbedingungen entsteht und gemessen wird. Erfahren Sie, wie Wind entsteht und gemessen wird.
Hurrikanwinde und Seestürme
Der Wind wird ein weiterer großer Protagonist des Éowyn-Passes sein. Böen über 100 km/h Sie werden den kantabrischen Hang, Galizien, das kantabrische Gebirge und andere Berggebiete des Landes betreffen. In besonders exponierten Gebieten wie der galizischen Küste könnten die Böen die Stärke überschreiten 120 km/h am Wochenende.
Da der maritime Bedingungen, sie werden erwartet hohe Wellen an den Nordküsten, insbesondere in Galizien und der kantabrischen Küste. Das Risiko von Seestürmen wird hoch sein, was Aktivitäten auf See erschweren und die Küsteninfrastruktur gefährden könnte.
Temperaturabfall und Schneefall
Eine weitere bemerkenswerte Auswirkung des Sturms wird sein Temperaturabfall. Samstag wird es sein kältester Tag der Folge, mit einem allgemeinen Rückgang der Thermometer. In den Bergen im Norden und in der Mitte der Halbinsel ist Schneefall zwar schwach, aber nicht ausgeschlossen.
Die Schneehöhe liegt zwischen 1000 und 1200 Metern, mit erwarteten Ansammlungen im Kantabrischen Gebirge, den Pyrenäen und Gebieten des Zentralgebirges. Diese Schneefälle könnten das Fahren auf einigen Bergstraßen erschweren, daher wird den Fahrern geraten, vorsichtig zu sein. Weitere Informationen zu den Bedingungen in den Bergen finden Sie unter Wie Schnee entsteht und welchen Einfluss er auf die Meteorologie hat. Darüber hinaus ist es hilfreich, Schneevorhersagen zu prüfen, um Reisen zu planen und mögliche Unfälle zu vermeiden.
Was die nächsten Tage für uns bereithalten
Nach dem Durchzug der mit Éowyn verbundenen Front wird erwartet, dass am Sonntag und Montag ein neues Frontalsystem auftritt, das die Niederschläge und Winde weiter verstärkt. Diese zweite Front wird mit sich bringen zusätzlicher Regen nach Galizien, der kantabrischen Küste und dem Zentralsystem, mit möglich Schneefall in niedrigen Lagen.
Die nächste Woche wird weiterhin instabil sein, mit zeitweise starkem Wind und zeitweise Regen in vielen Gegenden Spaniens. Obwohl der Sturm allmählich an Stärke verliert, werden die Wetterbedingungen im größten Teil des Halbinselgebiets weiterhin ungünstig sein.
Sturm Éowyn wird die Bürger nicht nur an die Gewalt der Natur erinnern, sondern auch daran, wie wichtig es ist, auf Wetterphänomene dieser Größenordnung vorbereitet zu sein: Die Überprüfung von Dächern, die Sicherung von Objekten im Freien und die regelmäßige Überprüfung der Wetteraktualisierungen sind der Schlüssel zur Minimierung möglicher Schäden.