Nimbostratus: Eigenschaften, Entstehung und meteorologische Auswirkungen

  • Nimbostratuswolken sind Wolken, die kontinuierlich Niederschlag erzeugen und das Sonnenlicht vollständig blockieren.
  • Sie entstehen, wenn eine Masse warmer Luft über kalte Luft steigt und so Bedingungen mit anhaltendem Regen schafft.
  • Sie sind Indikatoren für Warmfronten und stehen in Zusammenhang mit Tiefdruckgebieten.
  • Es ist wichtig, sie nicht mit Altostratus- und Stratocumulus-Wolken zu verwechseln, die andere Eigenschaften haben.

Übersicht über den Nimbostratus

Wir setzen unsere Analyse der verschiedenen von der WMO identifizierten Cloud-Genres fort und konzentrieren uns heute auf die Nimbostratus oder Nimbostratus, die dritte Art mittlerer Wolken. Diese Wolken sind dadurch gekennzeichnet, dass sie eine graue Wolkendecke, oft dunkel und haben ein diffuses Erscheinungsbild, oft verbunden mit Dauerniederschlag, sei es Regen oder Schnee, der fast ununterbrochen von ihnen fällt.

Die Dicke des Nimbostratus Es ist bemerkenswert groß, genug, um die Sonne vollständig verdecken. Diese Wolken bestehen aus einer Mischung aus Wassertropfen, unterkühlten Regentropfen, Eiskristallen und Schneeflocken, die zu ihrem dichten, gleichmäßigen Erscheinungsbild beitragen.

Eigenschaften von Nimbostratus

Die Nimbostratus Sie entstehen typischerweise, wenn eine große, sich ausbreitende Masse warmer, feuchter Luft über eine kühlere Luftmasse steigt und so einen sanften Hang bildet. Sie sind hauptsächlich verbunden mit Warmfronten, wo sie zusammen mit den Altostratus in einem Frontalsystem. Sie sind oft schwer zu unterscheiden, da sie ein monotones, dunkelgraues Erscheinungsbild haben, das die gesamte Weite des Himmels bedeckt und ein Gefühl der Einheitlichkeit erzeugt, das mit dem verschmilzt Niederschlag.

Diese Wolken sind bemerkenswert voluminös und erreichen in manchen Gebieten Höhen zwischen 1 und 5 km, was zu ihrer bemerkenswerten Dicke beiträgt. Die Art der Niederschlag Die Menge der Wolkendecke kann von leichtem Nieselregen bis zu anhaltendem Schneefall reichen, insbesondere in kalten Klimazonen. Nimbostratus ist daher ein wichtiges Merkmal in Wettermustern im Zusammenhang mit Warmfronten. Um mehr über andere Arten von Wolken zu erfahren, die am Himmel vorhanden sein können, können Sie den Artikel über Cumulonimbus-Wolken.

Nimbostratus und seine Entstehung

Das Fotografieren dieser Wolken kann eine Herausforderung sein. Der Mangel an Licht in Kombination mit der regen Wenn es von innen fällt, kann der Himmel wie eine riesige, dunkelgraue Leinwand ohne erkennbare Details aussehen. Es wird empfohlen, Bilder aufzunehmen von Nimbostratus wenn es niedrige, zerrissene Wolken gibt (Stratus Fraktus) im Bereich darunter, da dies dem Bild genügend Kontrast und Details verleihen kann. Es ist wichtig, die Wolken nicht zu verwechseln Nimbostratus mit Altostratus, da die ersten die Sonne in keinem Fall sichtbar machen und fast immer mäßiger Niederschlag. Sie dürfen auch nicht verwechselt werden mit den Stratokumulus, die tendenziell weniger einheitlich sind und ein stärker fragmentiertes Erscheinungsbild aufweisen.

Hauptmerkmale von Nimbostratus

  • Höhe und Dicke: Höhen von 1 bis 5 km, genug, um die Sonne vollständig zu verdecken.
  • Zusammensetzung: Bestehend aus Wassertropfen, Eiskristallen und Schnee.
  • Niederschlag: Sie erzeugen anhaltenden Regen oder Schneefall, verbunden mit Warmfronten.
  • Bild: Aufgrund seines monotonen Erscheinungsbilds und der Lichtverhältnisse schwer zu fotografieren.

Gemäß der Klassifizierung der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) gibt es innerhalb der Gattung keine Arten oder Varietäten Nimbostratus. Diese Klassifizierung basiert auf der Analyse der physikalische Eigenschaften von Wolken und ihrer Entstehung. Im Falle der NimbostratusDiese Wolken haben immer ein sehr ähnliches Erscheinungsbild, es sind keine nennenswerten Unterschiede zwischen den erkennbaren Variationen festzustellen.

Entstehung des Nimbostratus

Die Bildung der Nimbostratus Es tritt hauptsächlich auf, wenn eine große Masse warmer, feuchter Luft langsam über eine kalte Luftmasse steigt. Dieses Phänomen ist auf die Konvektion der Luft und adiabatische Abkühlung, bei der der Druck abnimmt, wenn die Luft aufsteigt, wodurch Wasserdampf zu Wolken kondensieren kann. Die Dynamik hinter dieser Formation ähnelt derjenigen, die beim Phänomen der Zirruswolken.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Rolle der Warmfronten. Wenn eine Warmfront vorrückt, drückt sie die kalte Luftmasse nach oben und schafft so ideale Bedingungen für die Bildung von Nimbostratus. Dieser Prozess ist Teil der globale meteorologische Dynamik und ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis von Niederschlagsmustern und Klimawandel.

Wolken im Himmel

Unterschiede zu anderen Wolkentypen

Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen den Nimbostratus und andere Arten von Wolken wie Altostratus y Stratokumulus. Während Altostratus Sie lassen etwas Sonnenlicht durch und produzieren normalerweise keinen Dauerregen. Nimbostratus Sie sind dicht und dunkel, blockieren das Sonnenlicht vollständig und erzeugen anhaltenden Regen. Der Stratokumulushaben dagegen ein unregelmäßigeres und weniger kompaktes Erscheinungsbild und erzeugen im Allgemeinen keine nennenswerten Niederschläge. Wenn Sie neugierig auf den Unterschied zwischen Regen und Schauer sind, können Sie mehr darüber lesen unter Was ist der Unterschied zwischen Regen und Schauer?.

Meteorologische Bedeutung

Aus meteorologischer Sicht ist die Nimbostratus sind grundlegend für die Dynamik der Zeit. Diese Wolken deuten auf Tiefdruckgebiete hin und werden oft in Verbindung gebracht mit instabile Wetterbedingungen und regnerisch. Die Anwesenheit von Nimbostratus am Himmel kündigt normalerweise eine Änderung der Wetterbedingungen an und zeigt an, dass Regen unmittelbar bevorsteht. Dieses Phänomen ähnelt jenem, das bei historischen Regenfällen beobachtet wurde, die in verschiedenen Gebieten schwere Überschwemmungen verursacht haben, wie dokumentiert in Historischer Niederschlag in Valencia.

Schmelzen des Antarktischen Ozeans

Die Nimbostratus sind auch relevant für die Klimastudien, da ihr Vorkommen und Verhalten den Wasserhaushalt bestimmter Gebiete und das Auftreten extremer klimabedingter Phänomene wie Überschwemmungen beeinflussen können. Um tiefer in die Bedeutung der Wolken für den Klimawandel einzutauchen, laden wir Sie ein, Folgendes zu lesen: die Bedeutung von Wolken und Wetter.

Die Nimbostratus Sie sind ein wichtiger Wolkentyp, der für Klima und Wetter eine entscheidende Rolle spielt. Ihre Fähigkeit, kontinuierlich Niederschlag zu erzeugen, und ihre Beziehung zu Warmfronten machen sie zu einem Gebiet, das sowohl für professionelle als auch für Amateurmeteorologen von Interesse ist. Verstehen Sie die Eigenschaften, die Entstehung und die Zeichen im Zusammenhang mit Nimbostratus Es ist für die Vorhersage und Untersuchung des Wetters und der atmosphärischen Dynamik von entscheidender Bedeutung.

Einfluss der Wolken auf das Klima

Die Leser werden ermutigt, die Wolken am Himmel zu beobachten und über die Wettermuster nachzudenken, die ihre Region betreffen. Diese Vorgehensweise ist nicht nur für Meteorologie-Enthusiasten nützlich, sondern fördert auch ein größeres Verständnis für die Komplexität der Atmosphäre um uns herum.

Eigenschaften und Entstehung von Altocumuluswolken
Verwandte Artikel:
Eigenschaften und Entstehung von Altocumuluswolken: Alles, was Sie wissen müssen

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

     Jodi sagte

    so seltsame Wolken, dass du sie schon magst