Die Meeresbrise

  • Die Meeresbrise entsteht durch Temperaturunterschiede zwischen Land und Meer.
  • Dieses Phänomen verstärkt sich im Frühling und Sommer, wenn die Sonne die Erdoberfläche stärker erwärmt.
  • Die Meeresbrise kann bis zu 20 Meilen weit ins Meer reichen.
  • Beim Terral handelt es sich um das umgekehrte Phänomen, bei dem kalte Erdluft in Richtung Meer weht.

Meeresbrise im Frühjahr

Sicherlich haben Sie jemals die Meeresbrise auf Ihrer Haut bemerkt und sich gefragt, wie sie entsteht und warum sie entsteht. Sowohl die Erde als auch das Wasser erwärmen und kühlen sich angesichts der Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht ständig. Wenn sich die Luft an der Oberfläche tagsüber noch stärker als normal erwärmt, bilden sich Luftströmungen nach oben, die die Meeresbrise bilden.

Möchten Sie mehr über die Meeresbrise erfahren?

Wie ist es gebildet?

Bildung der Meeresbrise

Die Meeresbrise ist als virazón bekannt. Aufgrund der Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht erwärmt und kühlt sich die Oberfläche zyklisch ab. Dies führt dazu, dass sich die Erdoberfläche mehr als normal erwärmt und dies vor der Meeresoberfläche. Erzeugen Sie heiße, steigende Luftströme. Wenn Sie mehr über diese Phänomene erfahren möchten, können Sie mehr darüber lesen Rechteckwellen.

Wenn heiße Luft aufsteigt, da sie wärmer als die Meeresoberfläche ist, hinterlässt sie einen Niederdruckspalt. Die Luft steigt immer höher, wenn sie sich erwärmt, und die kältere Luft nahe der Meeresoberfläche verlässt einen Ort mit hohem Druck, was dazu führt will den Raum einnehmen, den die aufgestiegene Luft hinterlässt. Daher neigt die Luftmasse mit dem höchsten Druck über dem Ozean dazu, sich über die Zone mit niedrigerem Druck in der Nähe des Landes zu bewegen.

Dadurch gelangt die Luft von der Meeresoberfläche näher an die Küste und ist dort aufgrund der kühleren Luft im Sommer meist angenehmer, im Winter jedoch kälter. Wenn Sie mehr über den Einfluss der Temperatur auf solche Phänomene erfahren möchten, können Sie mehr über die Canicula.

Wann werden sie gebildet?

Meeresbriese

Es bildet sich jederzeit eine Meeresbrise. Die Sonne muss die Oberfläche nur auf eine Temperatur erwärmen, die höher ist als die Luft um die Meeresoberfläche. Die Tage mit weniger Wind im Allgemeinen, Es kann mehr Meeresbrise geben, da sich die Erdoberfläche stärker erwärmt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich diese Schwankungen auf Klimaphänomene auswirken, lesen Sie den Artikel über Klimaregler.

Die angenehmsten Brisen entstehen im Frühling und Sommer, da die Sonne die Erdoberfläche stärker erwärmt und das Wasser vom Winter noch kalt ist. Bis die Meerestemperaturen aufgrund des Akklimatisierungseffekts ansteigen, werden die Meeresbrisen dauerhafter sein. Dieser Effekt ähnelt möglicherweise den Bedingungen, die im Artikel über der heiße Sommer im Mittelmeerraum.

Die Kraft des Windes, der von der Meeresbrise erzeugt wird, hängt vom Temperaturkontrast ab. Je größer der Unterschied zwischen der Temperatur beider Oberflächen ist, Je höher die Windgeschwindigkeit, da mehr Luft vorhanden ist, die die durch den Aufstieg wärmerer Luft entstandene Niederdrucklücke ausgleichen möchte. Dieses Phänomen hängt mit den zusammen, die durch die Wechselwirkung zwischen verschiedenen Windfronten entstehen.

Eigenschaften der Meeresbrise

Meeresbrise läuft

Die Meeresbrise weht senkrecht zur Küste und kann erreichen 20 Meilen zum Meer. Da ein starker Temperaturkontrast zwischen Land- und Meeresoberflächen erforderlich ist, wird die maximale Stärke der Meeresbrise nach Mittag erreicht, wenn die Sonne am stärksten erwärmt. Die Windgeschwindigkeit hängt auch von der Orographie des Geländes ab. Obwohl es im Allgemeinen leichte und angenehme Winde sind, wenn die Orographie steiler ist, Der Wind kann bis zu 25 Knoten erreichen.

Gelegentlich bilden sich aufgrund der Bodentemperatur und der hohen Luftfeuchtigkeit, die die umgebende Luft vom Meer mit sich bringt, vertikal wachsende Wolken (sogenannte Cumulonimbuswolken), die zu atmosphärischer Instabilität führen und innerhalb kurzer Zeit heftige Gewitter mit heftigen Regenfällen hervorrufen können. Dies ist der Ursprung einiger der berühmtesten Sommerstürme: Jene, die nur 20 Minuten andauern und einen Wasserschwall hinterlassen, der schwere Schäden anrichten kann. Wenn Sie mehr über ähnliche Phänomene erfahren möchten, empfehle ich Ihnen die Lektüre über Tornados in Spanien.

Mittelmeer
Verwandte Artikel:
Heißer Sommer im Mittelmeerraum: Analyse und Folgen

Inseln und Monsun

sich vertikal entwickelnde Wolken

Die Inseln wirken auch wie eine Meeresbrise entlang der gesamten Küste. Typischerweise erreichen sie auch nach Mittag ihren Höhepunkt. Dies führt dazu, dass alle am besten geeigneten Orte zum Ankern von Booten gegen den Wind sind und es schwieriger ist, einen Ort zu finden, an dem die Meeresbrise nicht weht oder schwächer ist.

Mit dem gleichen Effekt, der die Meeresbrise hervorruft, werden einige der Monsune gebildet. Dieser Effekt der Besetzung der kälteren Luft in der Niederdruckzone, die von der aufsteigenden heißen Luft hinterlassen wird, erhöht den Wind, macht die Winde stärker und bildet viel dichtere und gefährlichere, sich vertikal entwickelnde Wolken. Diese Wolken hinterlassen so wie sie sind reichlich Regen Monsun in Gebieten in der Nähe des Himalaya. Wenn Sie mehr über diese Art von Klimaphänomenen erfahren möchten, können Sie den Artikel über Morgenglockenwolken.

Im Sommer erwärmen und steigen die Luftmassen Südostasiens und hinterlassen einen Bereich mit niedrigem Druck auf der Erdoberfläche. Dieser Bereich wird durch kältere Luft von der Meeresoberfläche ersetzt, die aus dem Indischen Ozean kühler wird. Wenn diese Luft mit dem wärmeren Gebiet in Kontakt kommt, erreicht sie das Hochgebirge und beginnt ihren Aufstieg, bis sie höhere Gebiete erreicht und abkühlt, was zu sehr starken Regenfällen führt.

Der Terral

terral

Wir haben das Terral benannt, weil es mit der Meeresbrise zusammenhängt, obwohl seine Situation und Wirkung völlig entgegengesetzt sind. Während der Nacht kühlt sich die Erdoberfläche ab, da die Sonne keinerlei Wirkung ausübt. Die Meeresoberfläche bewahrt jedoch die Wärme, die die Sonnenstunden den ganzen Tag über absorbieren, besser. Diese Situation führt dazu, dass der Wind in die entgegengesetzte Richtung weht, dh vom Land zum Meer. Dies liegt daran, dass die Temperatur der Luft in der Nähe der Meeresoberfläche höher ist als die der Landoberfläche und ein Gebiet mit einem niedrigeren atmosphärischen Druck erzeugt. Daher möchte die kälteste Luft auf der Erdoberfläche diesen Bereich mit niedrigem Druck bedecken und erzeugt eine Meeresbrise in Land-Meer-Richtung.

Wenn die kältere Luft vom Land auf die wärmere Luft von der Meeresoberfläche trifft, bildet sich ein Zyklon. was als terral bekannt ist. Ein wärmerer Wind wehte in Richtung Meer.

Mit diesen Informationen ist sicher, dass klarer geworden ist, warum die Meeresbrise auftritt.

Prunkwindenwolken und ihre Ursachen
Verwandte Artikel:
Alles über Morning Glory-Wolken: Eigenschaften und Entstehung

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.