Was sind die Naturkatastrophen, die die Welt am meisten betreffen?

  • 2.700 Milliarden Menschen leben in Erdbebengebieten, ein Anstieg von 93 % in 40 Jahren.
  • Mehr als 170 Millionen Europäer sind Erdbeben ausgesetzt, insbesondere in Italien und Griechenland.
  • Tropische Wirbelstürme betreffen 1.600 Milliarden Menschen in 89 Ländern, ein deutlicher Anstieg seit 1975.
  • Überschwemmungen sind die häufigste Katastrophe in Asien und betreffen 76,9 % der betroffenen Weltbevölkerung.

Durch Erdbeben beschädigt

Naturkatastrophen wie Erdbeben oder tropische Wirbelstürme sind Teil des Planeten, auf dem wir leben. Irgendwo auf der Welt wird ständig eines produziert. Obwohl sie häufig keine schwerwiegenden Schäden verursachen, ist ihre Intensität gelegentlich so groß, dass sie zu erheblichen Verlusten führt. Um besser zu verstehen, verheerendsten Naturkatastrophen der Welt die die Welt betreffen, ist es wichtig, die Entwicklung ihrer Auswirkungen auf die Bevölkerung zu beobachten.

In der neuen Ausgabe des Atlas des menschlichen Planeten der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission wird gezeigt, dass die Zahl der Menschen, die in seismischen Gebieten leben, nur bis zu dem Punkt gestiegen ist, dass Schätzungen zufolge sind 2.700 Milliarden Menschen nur Erdbeben ausgesetzt. Diese Zahl unterstreicht den Bedarf an Informationen über diese Probleme und ihre Auswirkungen auf das Leben von Millionen Menschen.

Seismische Wellen

Der Atlas, der die sechs größten Naturgefahren abdeckt: Erdbeben, Vulkanausbrüche, tropische Wirbelstürme, Zyklonfluten und Überschwemmungen, untersucht die Belastung des Menschen durch diese Phänomene und wie sie sich in den letzten 40 Jahren entwickelt haben. So konnten sie nachweisen, dass viele Menschen der Gefahr seismischer Aktivitäten stärker ausgesetzt sind als der Gefahr von Tsunamis oder anderen Gefahren. Die Zahl der Menschen, die in seismischen Zonen leben, ist in diesen vier Jahrzehnten um 93% gestiegen, von 1,4 Milliarden im Jahr 1975 auf 2,7 Milliarden im Jahr 2015. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die Beziehung zwischen Erdbeben und Tsunamis zu untersuchen, da beide Phänomene miteinander verbunden sind. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Erdbeben und Tsunamis.

In Europa sind mehr als 170 Millionen Menschen potenziell Erdbeben ausgesetzt, was einem Viertel der Gesamtbevölkerung entspricht. In Italien, Rumänien und Griechenland übersteigt der Anteil der exponierten Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung 80%. Erdbeben sind jedoch nicht das einzige Problem für die Europäer: Elf Millionen von ihnen leben in einem Umkreis von 100 Kilometern um einen aktiven Vulkan, deren Ausbrüche Wohnverhältnisse, Flugverkehr und den Alltag beeinträchtigen können. Diese Situation unterstreicht, wie wichtig es ist, zu wissen, Ethische Projekte zur Genesung in von Naturkatastrophen betroffenen Gebieten sowie schlimmsten Naturkatastrophen des Jahres 2016.

Überschwemmungen in Japan

Die Tsunami betreffen viele Küstenregionen, insbesondere in Asien und insbesondere in Japan, wo sie am häufigsten in China und den Vereinigten Staaten hergestellt werden. Andererseits sind Überschwemmungen in Asien (76,9 % der betroffenen Weltbevölkerung) und Afrika (12,2 %) die am häufigsten auftretenden Naturkatastrophen. Um tiefer in das Thema Hochwasser einzutauchen, können Sie Studien zu deren Auswirkungen in verschiedenen Regionen konsultieren und analysieren die wirtschaftlichen Folgen von Naturkatastrophen die in Hochwasserberichten erwähnt werden.

Tropische Wirbelstürme bedrohen 1.600 Milliarden Menschen in 89 Ländern, 600 Millionen mehr als 1975. Im Jahr 2015 waren 640 Millionen Menschen besonders starken Zyklonwinden ausgesetzt, vor allem in China und Japan. In China sind 50 Millionen Menschen den Sturmfluten infolge dieser Zyklone ausgesetzt, ein Anstieg um fast 20 Millionen in den letzten vier Jahrzehnten. Die Bewertung dieser Phänomene wird ergänzt durch Informationen über Mangroven als natürlicher Schutz gegen Hurrikane und Zyklone, was die Bedeutung der Berücksichtigung dieser Elemente bei der Analyse von die verheerendsten Naturkatastrophen.

Beschädigtes Haus in Florida nach Hurrikan Katrina

Diese globale Analyse ist sehr wichtig, da sie uns dabei hilft besser verstehen, wie verschiedene Phänomene die Welt beeinflussen. Darüber hinaus ist es für die Regierungen verschiedener Länder sinnvoll, wirksame Maßnahmen zum Schutz ihrer Bevölkerung zu ergreifen. Es ist wichtig, die Geschichte anderer Katastrophen zu kennen und Ereignisse wie Die größten Naturkatastrophen im September 2017 kann wertvolle Lektionen bieten.

Sie können die Studie lesen hier.

Naturkatastrophen Vulkane
Verwandte Artikel:
Naturkatastrophen

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.