Es gibt zahlreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der globalen Erwärmung. Die wichtigste besteht darin, die Treibhausgasemissionen in die Atmosphäre zu reduzieren. Aber was machen wir mit den Gasen, die sich bereits in der Atmosphäre befinden?
Wälder absorbieren während der Photosynthese CO2 aus der Atmosphäre. Aufgrund der zunehmenden menschlichen Expansion und Urbanisierung haben wir jedoch keinen Platz für Wälder. Wie können wir helfen, die globale Erwärmung zu verhindern?
Positive Auswirkungen der städtischen Vegetation
In Städten ist Raumplanung ein notwendiges Werkzeug Räume zu verteilen und Funktionen und bestimmte Landnutzungen zuzuweisen. Eine gute Flächennutzungsplanung ist ohne Parks und Bäume im Stadtgebiet nicht vollständig. Städtische Vegetation bietet viele Vorteile für die Umwelt in Städten und trägt zur Milderung von die Auswirkungen des Klimawandels in Spanienund unterstreicht damit die Bedeutung der Vegetation im Kampf gegen die globale Erwärmung.
Einer der positiven Effekte besteht darin, dass der Stadtbevölkerung Erholungsräume zur Verfügung gestellt werden, in denen Kinder die Natur kennenlernen und die Nachmittage im Freien verbringen können. Eine sehr gesunde Angewohnheit für unsere aktuelle Technologie. Darüber hinaus tragen diese Grünflächen auch zu den Strategien der Anpassung an den Klimawandel, und unterstreicht die Bedeutung der Vegetation im Kampf gegen die globale Erwärmung.
Ein weiterer Effekt ist die Verbesserung der klimatischen Bedingungen seit der Vegetation wirkt als Filter und Bremse bei Windgeschwindigkeit und verhindert, dass so viele Staubpartikel mitgerissen werden, was zu Bodenerosion führen würde. Dies wirkt sich positiv auf die Luftqualität aus, wie im Artikel über Luftverschmutzung, wobei die Beziehung zwischen Vegetation und Umweltqualität sowie die Vorteile städtischer Waldparks im Hinblick auf die globale Erwärmung hervorgehoben werden.
Städtische Pflanzen fungieren auch als Schalldämpfer. Verkehr, Staus, hohe Lärmbelästigung usw. Sie sind die Hauptlärmquellen und die Vegetation würde als Schallbarriere wirken, genau wie die Platten an Autobahnen für die umliegenden Häuser. Die Lärmreduzierung ist ein weiterer Vorteile städtischer Waldparks im Hinblick auf die globale Erwärmung.
Letzte Umweltverschmutzung reduzieren Da Pflanzen die Abgase von Kraftfahrzeugen absorbieren, würden sie die Schadstoffbelastung durch SMOG (ein Effekt, der aus der Ferne wie Nebel aussieht, wenn man die Stadt morgens betrachtet) verringern und so die Gesundheit der Bürger verbessern.
Schnelles Stadtforstprojekt
Es geht um Werbung die Implantation von städtischen Waldparks mit autochthonen Arten. Diese Techniken erfordern keine Bewässerung und würden den Gemeindeverwaltungen eine Menge Wasser und Wartungskosten sparen. Diese Initiative kann ein Beispiel dafür sein, wie Grünflächen dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels in Spanien zu mildern.
Dieses Projekt wurde in vorgestellt Die Casa Encendida in Madrid. Das Ziel des vom Life+-Programm kofinanzierten Projekts besteht darin, durch bewährte Verfahren bei der Umsetzung, Beteiligung und Bewirtschaftung städtischer Wälder mehr Grünflächen in Städten zu schaffen. Die Schaffung dieser Grünflächen kann eine nachhaltigere Zukunft ermöglichen.
Nach den untersuchten Daten sind die Gebiete, die der Grünfläche nach Fläche des städtischen Stadtgebiets der Städte Spaniens gewidmet sind nur zwischen 2 und 5%. Auf angelsächsischem Gebiet widmen sie sich jedoch Fast 30% des Territoriums sind Grünflächen. Dieser Unterschied unterstreicht die Notwendigkeit, Grünflächen fördern in unseren Städten, was für die Bekämpfung der globalen Erwärmung von entscheidender Bedeutung ist.
Das Konzept der Stadtwälder ist in der angelsächsischen Welt weiter entwickelt als in der Mittelmeerwelt.
Implantationstechnik ohne Bewässerung
Um den Kommunalverwaltungen Kosten zu sparen und angesichts von Dürren Wasser zu sparen, wurde ein Plan für die Umsetzung von Grünflächen vorgeschlagen ohne die Notwendigkeit einer Bewässerung. Zu den Techniken, mit denen die Hitzeresistenz von Pflanzen getestet wird, gehört die Einführung von Mykorrhiza, einem Pilz, der Pflanzen hilft, Wasser zu speichern und kräftiger zu werden. Diese Methode hängt auch mit der Effizienz der Wasseraufbereitungstechnologien in Trockengebieten.
Eine Methode für Wasserrückhaltevorrichtungen wird ebenfalls implementiert. Dies sind Polymere, die in den Wurzeln von Bäumen verwendet werden, um in der Lage zu sein Feuchtigkeit behalten, wenn es regnet. Diese Innovation ist für die Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels von entscheidender Bedeutung.
Die Vorteile der Schaffung von Stadtwäldern sind nicht nur die Schaffung von Mikroklima in Bezug auf einen Garten, sondern auch Hilfe bei der Reinigung der Luft und des Bodens, und im Freizeitbereich in Bezug auf die Gesellschaft. Die Menschen erfreuen sich an einem Wald mehr als an einem Park ohne Bäume. Dieses Phänomen ist auch zu beobachten im Zusammenhang mit Hitzestress in Städten.
Neben den ökologischen gibt es auch andere Vorteile und Nutzen, wie zum Beispiel soziale und wirtschaftliche Beschneiden nutzen aus Wäldern zur Erzeugung von Biomasseenergie oder für Kompost, was ebenfalls eine großartige Möglichkeit zur Ressourcennutzung darstellt.
Diese Initiative kann auf der Website von Quick Urban Forestation eingesehen werden.