Wie ich schon mehrfach erwähnt habe, Der Klimawandel betrifft praktisch jede Ecke des Planeten. An manchen anfälligeren Stellen sind sie offensichtlich stärker betroffen, an anderen weniger. In Europa waren und sind die südlichen und südöstlichen Regionen jedoch von den schwerwiegendsten negativen Auswirkungen betroffen. Dies wird deutlich, wenn man beobachtet, dass Deutschland erlebt die Auswirkungen des Klimawandels in seinem Territorium.
Die am stärksten betroffenen Gebiete sind das Mittelmeer und die Küstengebiete. In diesem Artikel über die Arktis Wir können sehen, was die nächsten Folgen des durch den Klimawandel verursachten Auftauens sind. Wie wir sehen können, ist unser Land unter den ersten, die durch die Auswirkungen des Klimawandels geschädigt werden.
Bericht über Klimawandel, Auswirkungen und Sicherheitslücken in Europa 2016
Der Bericht wurde am 25. Januar von vorgelegt die Europäische Umweltagentur (EWR). Dieses Dokument ist ungefähr 420 Seiten lang und fasst Daten aus Hunderten von Studien zusammen, die in den letzten Jahren durchgeführt wurden. Diese Studien basieren auf den Auswirkungen des Klimawandels in ganz Europa.
Extreme Ereignisse wie Hitzewellen, starke Regenfälle und Dürren Sie werden immer häufiger auftreten. Darüber hinaus sind praktisch alle Prognosen für die unmittelbare Zukunft Europas ziemlich pessimistisch, sofern die Treibhausgasemissionen in die Atmosphäre nicht rasch reduziert werden. In diesem Sinne, Es ist entscheidend, die Unterschiede zwischen Klimawandel und globaler Erwärmung zu verstehen.
Trotz Reduzierung der Treibhausgase Die Auswirkungen des Klimawandels werden nicht aufhören, sie werden einfach nicht zunehmen. Die Auswirkungen, die wir sehen, werden jedoch die uns bekannten Ökosysteme bereits weiter verändern. Die beobachteten Klimaveränderungen haben bereits erhebliche Auswirkungen auf die Ökosysteme, die Wirtschaft sowie die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden in Europa. Ein klares Beispiel hierfür sind Überschwemmungen.
Auswirkungen auf den Planeten
Trotz der unternommenen Anstrengungen und selbst wenn das Pariser Abkommen in Kraft tritt, Es werden immer höhere jährliche Rekordtemperaturen verzeichnet. Die Meeresspiegelhöhe steigt weiter an und das arktische Eis zieht sich jedes Jahr schneller zurück. Darüber hinaus ändert sich der jährliche Niederschlag, wobei die europäischen Regionen feuchter und die trockenen trockener werden. Dies könnte zum Verschwinden von Städten führen.
Auf globaler Ebene nimmt das Volumen der Gletscher und ihre Ausdehnung ab, mit den schwerwiegenden Folgen, die wir im vorherigen Link gesehen haben. Gleichzeitig können extreme wetterbedingte Ereignisse wie Hitzewellen, starke Regenfälle und Dürren Sie treten in vielen Regionen mit zunehmender Häufigkeit und Intensität auf. Verbesserte Klimaprognosen liefern weitere Belege dafür, dass klimabedingte Extremereignisse in vielen europäischen Regionen zunehmen werden, was sich im Anstieg der Wüsten, die durch die globale Erwärmung bedroht sind.
Hotspots zum Klimawandel
Wie ich bereits kommentiert habe, Alle Regionen des Planeten sind anfällig für den KlimawandelObwohl es wahr ist, dass einige von ihnen mehr negative Auswirkungen haben werden als andere. Süd- und Südosteuropa werden die Hotspots für den Klimawandel sein. In diesen Teilen Europas werden voraussichtlich weitere nachteilige Auswirkungen auftreten. Dies wird durch die Bildung atypischer Wirbelstürme in der Region belegt.
Diese Regionen verzeichnen bereits einen deutlichen Anstieg der Höchsttemperaturen und damit einen Rückgang der Niederschläge und des Flussflusses, was auch ein erhöhtes Risiko für intensivere Dürreperioden, einen Verlust der Ernteerträge und einen Verlust von bedeutet Artenvielfalt und Zunahme von Waldbränden. Dürren beeinträchtigen Kinder in verschiedenen Regionen zunehmend.
Klimawandel in der menschlichen Gesundheit und in der Wirtschaft
Vor allem die Küstengebiete und Auen Westeuropas gelten als kritische Punkte, da sie aufgrund des Anstiegs des Meeresspiegels ein höheres Hochwasserrisiko aufweisen. Veränderungen in den Artenzyklen, ihre Verlagerung in andere Gebiete usw. Sie beeinflussen negativ für verschiedene Ökosystemleistungen und Wirtschaftssektoren wie Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei. Die Anpassung der Pflanzen ist entscheidend.
Mit dem Klimawandel steht die Ausweitung von Krankheiten in der Nähe von Ecuador unmittelbar bevor. Zu seinen gesundheitlichen Auswirkungen gehören Verletzungen, Infektionen, Exposition gegenüber chemischen Gefahren und Folgen für die psychische Gesundheit. Hitzewellen sind häufiger und intensiver geworden und haben in Europa Zehntausende vorzeitige Todesfälle verursacht. Dieser Trend dürfte sich verstärken und intensivieren, sofern keine entsprechenden Anpassungsmaßnahmen ergriffen werden. Daher ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen, wie Der Klimawandel wirkt sich auf schwangere Frauen aus.
Die Ausbreitung bestimmter Zeckenarten, der asiatischen Tigermücke und anderer Krankheitsüberträger erhöht das Risiko, an Lyme-Borreliose, durch Zecken übertragener Enzephalitis, West-Nil-Virus-Infektion, Dengue-Fieber, Chikungunya-Fieber und zu erkranken Leishmaniose.
Wie wir sehen können, sind wir eines der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder, und ich hoffe, dass etwas unternommen wird, um seine verheerenden Auswirkungen einzudämmen.