Die stürmischsten Orte der Welt erkunden

  • Der Catatumbo-Blitz in Venezuela erzeugt jährlich bis zu 260 Stürme mit beeindruckenden elektrischen Entladungen.
  • In Bogor in Indonesien gibt es jährlich 322 Tage lang Gewitter, was größtenteils auf die Nähe zu einem Vulkan zurückzuführen ist.
  • Aufgrund des tropischen Klimas kommt es im Kongobecken und in der Stadt Bunia jährlich zu 228 Stürmen.
  • In Kampala am Viktoriasee kommt es aufgrund der Wechselwirkung zwischen Wasser und warmer Luft jährlich bis zu 242 Tage lang zu Stürmen.

Sturm

Für diejenigen unter uns, die gerne Blitze sehen und Donner hören, sowie die sich nähernden Cumulonimbuswolken, wenn sie sich bilden, gehören Gewitter zu den spektakulärsten Gewittern überhaupt. Allerdings erfreuen sich nicht alle gleichermaßen an diesen Wetterereignissen. Es gibt Menschen, die diese Phänomene mehr genießen können, insbesondere diejenigen, die in der stürmische Orte auf der Welt.

Catatumbo-Blitz (Maracaibo-See, Venezuela)

Catatumbo Blitz

Im Nordwesten Venezuelas, in einer kleinen Stadt zwischen den Catatumbo-Fluss und Maracaibo Seetritt ein einzigartiges Naturphänomen auf, das als Catatumbo-Blitz. Dieses atmosphärische Phänomen hat eine erstaunliche Häufigkeit: Sie können dieses Spektakel genießen bis 260 mal im Jahr, mit einer Dauer, die in einer einzigen Nacht bis zu 10 Stunden betragen kann. Darüber hinaus kann die elektrische Aktivität beeindruckend sein, da sie bis zu 60 Downloads pro Minute.

Blitze entstehen durch das Zusammentreffen der Passatwinde, die in Wechselwirkung mit der umgebenden Bergkette Wolken mit großer vertikaler Ausdehnung und damit heftige Gewitter erzeugen. Das Klima dieser Region wird durch die vom See abgestrahlte Wärme und die nächtliche Abkühlung des Landes beeinflusst, wodurch ideale Bedingungen für Gewitter entstehen. Wenn Sie mehr über andere Naturphänomene erfahren möchten, konsultieren Sie unsere Liste von verheerendsten Naturkatastrophen.

Bogor (Java Island, Indonesien)

Bogor City

Die Stadt liegt in der Nähe eines großen Vulkans Bogorauf der indonesischen Insel Java ist ein weiterer der stürmischsten Orte der Welt. Mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz von 322 stürmische Tage im Jahr, wird dieser Ort zu einem Paradies für Sturmliebhaber. Obwohl die meisten Stürme über dem Vulkan auftreten, ist die Stadt selbst erheblicher elektrischer Aktivität ausgesetzt, was sie zu einem unglaublichen Ziel für Wetterbeobachtungen macht. Die geografische Lage der Region sowie die Kombination aus Feuchtigkeit und warmen Temperaturen tragen zur Häufigkeit von Stürmen in dieser Gegend bei. Bei Interesse die Auswirkungen von Gewittern, zögern Sie nicht, mehr darüber zu lesen die Auswirkungen von Sandstürmen.

Stürme sind oft das Ergebnis der Wechselwirkung zwischen aufsteigender warmer Luft und herabsinkender kühlerer Luft vom Vulkan.

Kongobecken (Afrika)

Sturm im Kongo

In der Stadt BuniaIn der Republik Kongo können die Einwohner bis zu 228 Stürme pro Jahr. Obwohl diese Zahl niedriger ist als die von Bogor, ist sie immer noch deutlich höher als die Anzahl der Stürme, die in vielen anderen Regionen der Welt auftreten. Im Vergleich zu Spanien, wo die Häufigkeit von Gewittern je nach Standort zwischen 10 und 40 Tagen im Jahr schwankt, ist das Kongobecken ein Gebiet, in dem Gewitter an der Tagesordnung sind, was es zu einem der stürmische Orte der Welt. Um mehr über andere Wetterphänomene zu erfahren, besuchen Sie unsere Kuriositäten über Stürme.

Dies liegt unter anderem an der geografischen Lage und dem tropischen Klima der Region, das ideale Bedingungen für die Entstehung von Gewittern bietet. Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit sind Faktoren, die in dieser Gegend Stürme begünstigen.

Seestürme und Seeverkehr
Verwandte Artikel:
Seestürme: Auswirkungen des Schiffsverkehrs und des Klimawandels

Lakeland (Florida, Vereinigte Staaten)

Lakeland, Florida

Die Stadt Lakeland, in Florida (USA) gelegen, ist auch für seine Landschaft und seine bemerkenswerte Häufigkeit von Stürmen bekannt, mit 130 stürmische Tage im Jahr. Ereignisse dieser Art kommen besonders häufig im Sommer vor, wenn das Zusammenspiel von Hitze und Feuchtigkeit ideale Bedingungen für die Entstehung von Gewittern schafft. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie diese Phänomene auftreten und sich entwickeln, besuchen Sie unseren Leitfaden auf der Hurrikan-Flugbahn.

Florida ist im Allgemeinen für seine Stürme, insbesondere Gewitter, bekannt. Dies ist auf das subtropische Klima und den Einfluss der umgebenden Ozeane zurückzuführen, die für die Bildung konvektiver Wolken die nötige Feuchtigkeit liefern. Informieren Sie sich auch über die Strahlen und seine Beziehung zu Stürmen in dieser Region.

Viktoriasee, Uganda (Afrika)

Die Gewitter Sie kommen in Äquatorialafrika äußerst häufig vor und der Viktoriasee ist ein Ort mit besonders starker Sturmaktivität. Es ist bekannt dafür, dass es der Ort mit den meisten Stürmen im Jahr ist, mit mehr als 180 Tage Sturmund am Nordufer des Sees die Stadt Kampala kann bis zu 242 Sturmtage pro Jahr. Dieses Phänomen ist auf die größere Wärmekapazität von Wasser im Vergleich zu Land zurückzuführen, wodurch die sich über Land erwärmende Luft aufsteigen kann und in Wechselwirkung mit der kalten Luft über dem See diese Art von Stürmen entstehen lässt. Für weitere Informationen zum Klima und seinen Auswirkungen empfehlen wir Ihnen, Folgendes zu lesen: Mangroven als Schutz vor Hurrikanen. Auch die Topographie der Region spielt für die Häufigkeit dieser Stürme eine entscheidende Rolle.

Weitere Orte mit hoher elektrischer Aktivität

Abgesehen von den genannten gibt es noch weitere faszinierende Orte auf der Welt, an denen eine bemerkenswerte Sturmaktivität zu beobachten ist:

  • El Bagre, Kolumbien: Mit 270 Gewittertagen pro Jahr ist es ein weiterer interessanter Ort im Hinblick auf elektrische Phänomene.
  • Tororo, Uganda: In dieser Region kam es an 251 Tagen zu Stürmen, und sie ist bekannt für ihre hohe elektrische Aktivität.
  • Bogo, Indonesien: Dieser Ort ist auch für seine 223 stürmischen Tage im Jahr bekannt, was dazu beiträgt, dass Java als stürmischer Ort gilt.
  • Amazonasbecken: In Südamerika werden in der Stadt Carauri jährlich etwa 206 Stürme registriert.
  • Port George IV, Australien: Dieser Ort an der Westküste der Timorsee erlebt jährlich etwa 100 Stürme.

Alle diese Orte liegen strategisch günstig in der intertropische Konvergenzzone, wo die Wechselwirkung heißer und kalter Luftmassen ein äußerst aktives und energiereiches Klimaphänomen hervorruft. Wenn Sie mehr erfahren möchten über Gewitter, dieser Artikel könnte hilfreich sein.

Louisiana
Verwandte Artikel:
Auswirkungen des Klimawandels auf Stürme in den USA

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.