Entdeckung des Doppelkometen 288P: Ein einzigartiges Objekt im Asteroidengürtel

  • 288P ist der erste Doppelasteroid, der als Komet klassifiziert wird und aus zwei Asteroiden besteht, die einander umkreisen.
  • Auf seiner Oberfläche wurde Eis entdeckt, was auf eine kürzliche Kometenaktivität aufgrund steigender Sonnentemperaturen hindeutet.
  • Die Existenz von 288P unterstreicht die Notwendigkeit einer Überarbeitung der Klassifizierung der Himmelsobjekte im Sonnensystem.
  • Asteroiden wie 288P können Informationen über die Entstehung der Erde und den Ursprung des Lebens liefern.

288p binärer Kometen-Asteroid

Eine Gruppe von Astronomen hat kürzlich ein neues Objekt im Asteroidengürtel. Mit Hilfe des Weltraumteleskops Hubble, wurde etwas noch nie Dagewesenes entdeckt. Der Asteroidengürtel ist eine Region zwischen Mars und Jupiter, in der mehrere Asteroiden die Sonne umkreisen. Obwohl sein Ursprung nicht hundertprozentig geklärt werden kann, gibt es eine weithin akzeptierte Theorie, dass es sich um einen „gescheiterten Planeten“ handelt. Während der Entstehung der Solar System, er verfestigte sich nicht zu einem vollständigen Planeten und zersplitterte nach mehreren Meteoreinschlägen, wodurch die Struktur des heutigen Gürtels entstand.

Das neu entdeckte Objekt Es besteht aus zwei Asteroiden, die einander umkreisen., was ihn zum ersten dokumentierten Doppelasteroiden macht. Darüber hinaus wurde er als Komet klassifiziert, da er eine helle Koma und einen langgestreckten Schweif hat. Die diesem Ergebnis zugrunde liegende Forschung wurde in der Zeitschrift Natur, und der Doppelkomet 288P wurde benannt und ist damit der erste Doppelasteroid, der als Komet klassifiziert wurde.

Die Untersuchungen

Die erste Beobachtung dieses Objekts erfolgte im September 2016, kurz bevor 288P das Perihel erreichte, den sonnennächsten Punkt seiner Umlaufbahn. Dies ermöglichte eine detailliertere Untersuchung des Objekts mit dem Hubble-Teleskop. Bei diesen Beobachtungen wurde festgestellt, dass es zwei Asteroiden ähnlicher Größe und Masse, die einander in einer Entfernung von etwa 100 km umkreisen.

Darüber hinaus konnte Eis auf der Oberfläche von Asteroiden nachgewiesen werden. Der Teamleiter, Jessica Agarwalvom Max-Planck-Institut, kommentierte: „Wir haben starke Hinweise auf eine Sublimation von Wassereis infolge der zunehmenden Erwärmung durch die Sonne entdeckt. Dieser Vorgang ähnelt dem, der den Schweif eines Kometen erzeugt.

Es ist von entscheidender Bedeutung, den Ursprung und die Entwicklung der Kometen zu verstehen, die den Asteroidengürtel umkreisen. Ein Großteil des Wissens über die können sich aus der Forschung auf diesem Gebiet ergeben. Der Doppelkomet ist daher festgelegt als ein wesentliches Stück zum Verständnis der Anfänge des Sonnensystems.

Kuiper Gürtel
Verwandte Artikel:
Kuiper Gürtel

neuer Doppelkomet 288P

Zusätzliche Beobachtungen von 288P bringen mehrere interessante Punkte ans Licht. Erstens deutet die während seiner Annäherung an die Sonne beobachtete Kometenaktivität darauf hin, dass 288P erst seit etwa 5,000 Jahren als Doppelsternsystem existiert. Dies lässt darauf schließen, dass sich die beiden Objekte erst vor relativ kurzer Zeit getrennt haben, wahrscheinlich aufgrund der Instabilität, die durch ihre schnelle Rotation verursacht wurde.

Jessica Agarwal, die leitende Wissenschaftlerin des Projekts, erklärt, dass Oberflächeneis auf einem Objekt in dieser Region des Sonnensystems nicht lange überleben kann, wenn es nicht durch eine Staubschicht geschützt ist. Dies deutet darauf hin, dass 288P eine aktive geologische Geschichte, was viele Fragen zu seiner Entwicklung und Existenz offen lässt.

Die Ähnlichkeiten zwischen 288P und anderen Asteroiden, die Kometenaktivität zeigen, sind bemerkenswert. Heute gibt es eine wachsende Gruppe von Himmelskörpern, die als aktive Asteroiden. Diese im Asteroidengürtel gelegenen Asteroiden zeigen ein an Kometen erinnerndes Verhalten und schleudern Staub und Gas in den Weltraum. Schätzungsweise gibt es etwa 20 dieser bekannten aktiven Asteroiden, doch 288P ist insofern bemerkenswert, als dass er der einzige ist, der aus zwei Fragmenten besteht, die durch einen gemeinsamen Schwerpunkt verbunden sind, und nicht aus einem einzigen Asteroidenkörper.

Die Klassifizierung und Eigenschaften von 288P

Die Existenz von 288P als Doppelasteroid mit Kometeneigenschaften hat bei Wissenschaftlern großes Interesse geweckt. Die bei 288P beobachtete Aktivität nimmt mit jeder Annäherung an die Sonne zu, was darauf hindeutet, dass diese Aktivität durch die Sublimation eisiger Gase ermöglicht wird. Dies spiegelt sich in seinem Schweif wider, der, wie oben erwähnt, durch die Erhöhung der Sonnentemperatur entsteht.

Dieses Phänomen ist entscheidend für das Verständnis der Entstehung von Kometen und Asteroiden.. Die Tatsache, dass 288P ein Doppelsternsystem ist, bietet zudem die Möglichkeit, seine Masse und Zusammensetzung genauer zu untersuchen, was Astronomen helfen könnte, die Entstehung anderer Körper im Sonnensystem zu verstehen.

neuer Doppelkomet 288P

Die Entstehung von 288P erfolgte wahrscheinlich, nachdem ein größeres Objekt auseinanderbrach und zwei Fragmente entstanden, die begannen, einander zu umkreisen. Diese Beobachtungen stehen im Einklang mit theoretischen Modellen, die vorhersagen, dass Asteroiden aufgrund des geringen Gravitationsdrucks auf ihrer Oberfläche, der durch die schnelle Rotation entsteht, auseinanderbrechen können.

Im Hinblick auf seine Geschichte wirft 288P Fragen über die Dauer der Kometenaktivität im Asteroidengürtel auf. Obwohl seine Aktivität erst vor relativ kurzer Zeit entdeckt wurde, geologisch könnten Hinweise darauf liefern, welchen Einfluss diese Objekte auf die Entstehung der Erde und anderer Planeten gehabt haben könnten.

Asteroiden wie 288P sind nicht nur für ein besseres Verständnis der Geschichte des Sonnensystems von entscheidender Bedeutung, sondern auch, weil sie Informationen über die Entstehung der Ozeane und des Lebens auf der Erde enthalten könnten. Es wird vermutet, dass Einschläge von Asteroiden, die reich an Wasser und organischen Stoffen sind, zur Schaffung der für das Leben auf unserem Planeten notwendigen Bedingungen beigetragen haben.

Die Tatsache, dass Körper wie 288P sowohl Merkmale von Asteroiden als auch von Kometen aufweisen, unterstreicht auch die Notwendigkeit, unsere Klassifizierungen von Himmelsobjekten ständig zu überprüfen, da sich Wissen und Beobachtungen rasch weiterentwickeln.

neuer Doppelkomet 288P


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.