Wie können Meteorologen das Wetter in wenigen Jahren vorhersagen?

  • Seit 1880 waren die wärmsten Jahre des XNUMX. Jahrhunderts mit globalen Rekordtemperaturen.
  • Klimavorhersagen basieren auf Faktoren wie Ozeanen, Vulkanausbrüchen und Treibhausgasen.
  • Das El Niño-Phänomen beeinflusst die globale Erwärmung und langfristige Prognosen.
  • Klimaprojektionen basieren auf Modellen, die den durch menschliche Aktivitäten verursachten Anstieg der Treibhausgase berücksichtigen.

Temperaturen

In letzter Zeit wird viel darüber gesprochen, wie die Temperaturen 2017 sein werden. Es wird auch gesagt, dass 2016 und 2014 gewesen sind die heißesten seit Temperaturen aufgezeichnet werden und es wird geschätzt, dass 2017 ebenfalls sehr heiß wird, wenn auch nicht das heißeste Jahr. Weitere Informationen zu den möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf die Temperaturentwicklung in der Zukunft finden Sie in unserem Artikel über Temperaturanstieg am Ende des Jahrhunderts.

Viele Menschen werden sich fragen, wie Meteorologen diese Temperaturen vorhersagen können, wenn sie noch nicht angekommen sind. Woher kennen Sie die Temperaturen im Jahr 2017, wenn das Jahr gerade erst begonnen hat?

Sehr warme Jahre

Da es Temperaturaufzeichnungen des Jahres 1880 gibt, der 16 Jahre dieses zweiten Jahrtausends, Sie sind die höchsten. Letztes Jahr war es das dritte Jahr in Folge, dass ein neuer Jahresrekord bei der Welttemperatur erreicht wurde.

Eine Kontroverse über Wettervorhersagen ergibt sich aus der Meteorologie. Denn trotz der ungewöhnlich hohen Temperaturen, die jemals gemessen wurden, besteht immer noch Skepsis gegenüber dem anthropogenen Ursprung hoher Temperaturen und der globalen Erwärmung. Die Wurzel dieser Kontroverse liegt in die Unfähigkeit von Meteorologen, das Wetter in drei oder vier Tagen gut vorherzusagen. Sie betrachten dies als Beweis dafür, dass Wissenschaftler das Klima der Erde in einigen Jahren oder sogar Jahrzehnten nicht vorhersagen können. Hier erfahren Sie mehr über die Auswirkungen des Klimawandels.

Wenn dem so ist, warum sind Wissenschaftler dann zuversichtlich, dass sie überdurchschnittlich hohe Temperaturen Monate im Voraus vorhersagen können, und worin unterscheiden sich Klimavorhersagen von Wettervorhersagen? Das könnte Sie auch interessieren der Unterschied zwischen Wetter und Klima.

Die Bewegungen, die die Atmosphäre hat

Normalerweise, um das Wetter einige Tage im Voraus vorherzusagen, wird die Entwicklung von Druckmuster in atmosphärischen Systemen. Obwohl sich die Wettervorhersage zwei Wochen im Voraus enorm verbessert hat, weil atmosphärische Systeme nicht lange bestehen bleiben, werden sie ungenauer.

Temperaturen

Die Entstehung von Tiefdruckgebieten vorherzusagen ist schwierig, da eine Bewegung von nur 75 Kilometern östlich oder westlich der prognostizierten Bahn den Unterschied zwischen einem Schneesturm, einem Sturm mit Wind und Regen oder einem Fehlalarm ausmachen kann. Ähnliches passiert mit Sommerstürmen und Niederschlagsvorhersagen. Um die Auswirkungen des Klimas auf unsere Regionen besser zu verstehen, ist es hilfreich, sich über das Klima auf den Balearen für die Zukunft.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass Wir sollten uns nicht auf starke Sturmwarnungen und Wettervorhersagen verlassen.

Wettervorhersagen

Im Gegensatz zu Prognosen auf Grundlage von Wettersystemen basieren Klimavorhersagen auf Grundlage von Temperatur und Niederschlag auf völlig anderen Daten. Dies bezieht sich darauf, wie Wolken werden gebildet und vorhergesagt.

Um diese Wettervariablen Monate, Jahre oder Jahrzehnte im Voraus vorherzusagen, Sie basieren auf den Schwankungen der Ozeane, Sonnenschwankungen, Vulkanausbrüchen und natürlich auf der Zunahme der Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre. Diese Variablen entwickeln und verändern sich im Laufe von Monaten und Jahren, im Gegensatz zu atmosphärischen Systemen, die sich innerhalb von Stunden oder Tagen verändern können. Es ist auch wichtig zu bedenken, wie diese Veränderungen extreme Situationen beeinflussen können, wie in unserem Artikel über die zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels.

Prognose

Ein wichtiger Faktor, der von einigen Monaten bis zu einem Jahr variiert, ist das Phänomen von El Niño. Die periodische Erwärmung der Meerestemperaturen im gesamten tropischen Pazifik. Dieses Muster der Meereserwärmung und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Atmosphäre üben einen starken Einfluss über die Tropen hinaus aus, der in Klimavorhersagen berücksichtigt werden kann. Dieses Phänomen kann auch zusammenhängen mit Vulkanausbrüche in einer wärmeren Zukunft.

Menschliche und natürliche Faktoren

Neben den Auswirkungen von Ozeanen und Gewässern ist bekannt, dass andere natürliche Faktoren wie Vulkanausbrüche die Geschwindigkeit der globalen Erwärmung beeinflussen. Es sollte jedoch erwähnt werden, dass der bislang größte Anstieg der globalen Temperaturen darauf zurückzuführen ist die Erhöhung der Konzentration von Treibhausgasen (Treibhausgase), die durch den Menschen und die industrielle Revolution verursacht wurden. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu untersuchen, wie die Menschheit diesen Herausforderungen begegnet, wie in unserer Veröffentlichung über die Herausforderungen des Klimawandels.

Daher basieren Erwärmungsprojektionen auf breiteren Zeitskalen (mehrere Jahrzehnte oder länger) auf Klimamodellsimulationen und unserem Verständnis, wie empfindlich das Klimasystem für zukünftige Erhöhungen der atmosphärischen Treibhausgaskonzentrationen ist. Diese Modelle zeigen, dass die globale Erwärmung in nicht allzu ferner Zukunft von einem Anstieg der Treibhausgasemissionen im Vergleich zu einem Anstieg der natürlichen Temperaturen dominiert wird, entweder durch Ozeanmassen oder durch Vulkanausbrüche.

Auswirkungen des Klimawandels in der Zukunft
Verwandte Artikel:
Die Auswirkungen des Klimawandels in der Zukunft: Was erwartet uns?

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.