Was ist geologische Zeit und wie wird sie gemessen?

  • Die geologische Zeitspanne reicht von der Entstehung der Erde vor 4.5 Milliarden Jahren bis zur Gegenwart.
  • Zur Klassifizierung wichtiger geologischer Ereignisse im Laufe der Geschichte wird eine Skala verwendet.
  • Zu den geologischen Zeiteinheiten gehören Äonen, Zeitalter, Perioden und Epochen.
  • Das Anthropozän stellt die aktuelle Ära dar, die durch den menschlichen Einfluss auf den Planeten geprägt ist.

Geologischer zeitlicher Ursprung der Erde

Bei zahlreichen Gelegenheiten haben Sie möglicherweise in meinen Beiträgen den Ausdruck gelesen "Geologische Zeit". Die Skala, an der wir gewöhnt sind, kann nicht verwendet werden, um über die Geologie und Evolution der Erde oder des Universums zu sprechen. Denken Sie daran, dass die menschliche Skala, in der wir normalerweise arbeiten, ungefähr 100 Jahre pro Person beträgt. Zeit bedeutet jedoch nichts für geologische Prozesse. Hier müssen wir über die geologische Zeit sprechen.

Das Studium der Erde muss einen größeren Umfang haben, in dem es alle geologischen Prozesse umfassen kann, wie sie in der Realität stattgefunden haben. Deshalb werden wir heute über die geologische Zeit sprechen. Möchten Sie wissen, wie Geologen geologische Ereignisse auf unserem Planeten datieren und datieren?

Definition der geologischen Zeit

Geologische Skala

Um alle geologischen Informationen zu komprimieren, verwenden wir diese geologische Zeit. Wenn wir zum Beispiel von der Bildung von Sedimentgesteinen sprechen, sprechen wir von der Verdichtung von Materialien durch Druckkraft. Dieses Training findet nicht in Tagen, Wochen oder Monaten statt. Es ist mehr, Es passiert nicht in 100 Jahren. Der Prozess der Bildung eines Sedimentgesteins wie eines Sandsteins dauert Tausende von Jahren. Der Mensch ist nicht einmal ein kleiner Wimpernschlag in der geologischen Geschichte der Erde.

Um alle geologischen Prozesse in einem für uns handhabbaren Maßstab darzustellen, verwenden wir Äonen, geologische Zeitalter, Perioden und Epochen. Im Gegensatz zu der normalen Zeit, mit der wir zu arbeiten gewohnt sind, hat die geologische Zeit keine feste Dauer. Dies liegt daran, dass es in der Erdgeschichte Perioden gibt, in denen bedeutendere Ereignisse stattfanden. Diese Ereignisse sind zusammengefasst in der Gebirgsbildung, Erosion, Massenaussterben, usw.

Mit all diesen Merkmalen und Richtlinien können wir die geologische Zeit als den Zeitraum definieren, der von der Entstehung und Entwicklung der Erde (vor etwa 4,5 Milliarden Jahren) bis zur Gegenwart reicht. Kurz gesagt, es ist, als wäre es der Kalender der Erde.

Maßstab und geologische Ereignisse

Zusammengefasste geologische Zeit

Diese Zeitskala wird häufig von Geologen und anderen Wissenschaftlern verwendet. Dank ihr, Sie können den wichtigsten Ereignissen auf der Erde Zeit und Datum zuweisen. In den Felsen finden Sie weitere Informationen darüber, was in diesen 4,5 Milliarden Jahren auf unserem Planeten passiert ist.

Bis zum XNUMX. Jahrhundert galt die Erde als nur wenige tausend Jahre alt. Wahres terrestrisches Wissen kam mit der Entdeckung der Radioaktivität durch Marie Curie im XNUMX. Jahrhundert. Dank dessen konnten die Felsen der Erdkruste und die fallenden Meteoriten datiert werden.

Wenn wir über geologische Zeit sprechen wollen, können wir keine Zeiteinheiten wie Jahrzehnte oder Jahrhunderte verwenden. Am nützlichsten ist es, die Zeit nach den wichtigsten geologischen Ereignissen aufzuteilen. Kurz gesagt geht es um die großen Veränderungen, die Gesteine ​​und Lebewesen seit der Entstehung unseres Planeten erfahren haben. Sie können konsultieren alle geologischen Perioden und ihre Eigenschaften um diese Zeiteinteilung besser zu verstehen.

Entstehung von Meeren
Verwandte Artikel:
wie die Ozeane entstanden sind

Geologische Abteilungen

Ursprung des Lebens auf der Erde

In der geologischen Zeit ist die größte Zeiteinheit das Äon. Dieses Zeitalter ist in Epochen, Perioden, Epochen und Stadien unterteilt. Die gesamte Geschichte der Erde ist in zwei große Äonen der Zeit unterteilt. Das erste ist das Präkambrium, in dem sich die Erde vor etwa 4,5 Milliarden Jahren gebildet hat. Es endete vor ungefähr 570 Millionen Jahren. Wir sind jetzt im Phanerozoikum. Diese beiden Äonen sind zu groß, daher benötigen wir kleinere Zeitskalen.

Wir werden jede Maßeinheit der geologischen Zeit eingehend untersuchen:

Äon

Pangaea Division

Es ist das größte von allen auf der Zeitskala. Sie wird alle 1.000 Milliarde Jahre gemessen. Der Übergang vom Präkambrium zum Phanerozoikum erfolgte durch den Zerfall des Superkontinents Pannotia. Phanerozoikum bedeutet „sichtbares Leben“. Es gab bereits vor Beginn dieses Äons Leben, aber hier bildeten sich komplexere und weiterentwickelte Lebensformen. Um tiefer in das Phanerozoikum einzutauchen, können Sie mehr über die Bedeutung dieser Zeit.

Era

Sie waren geologisch

Die Ära ist keine exakte Einheit. Es fasst wichtige geologische oder biologische Veränderungen zusammen, unter denen der Planet seit seiner Entstehung gelitten hat. Jede Ära beginnt mit einem wichtigen Ereignis. Zum Beispiel beginnt das Mesozoikum mit dem Erscheinen der ersten Vögel und Säugetiere.

Das Alter der geologischen Zeit ist: Azoic, Archaic, Proterozoic, Paleozoic (altes Leben), Mesozoic (Zwischenleben) und Cenozoic (neueres Leben). Da die Epochen zeitlich zu groß sind, müssen die Unterteilungen reduziert werden, um eine höhere Genauigkeit zu erreichen. In diesem Sinne ist es interessant zu wissen, die Entstehung verschiedener Gesteine aus diesen Epochen.

externe geologische Agenten
Verwandte Artikel:
Geologische Agenten

Zeitraum

Paläozoikum

Dabei geht es um die Unterteilung der Epochen. Jede Periode markiert ein geologisches Ereignis oder das Auftreten eines Lebewesens, das als Markierung dient. Beispielsweise zerbrach im Kambrium der Superkontinent Pangäa. In diesem Zusammenhang sind die Veränderungen, die in den einzelnen Perioden stattgefunden haben, für das Verständnis von Bedeutung. wie die Ozeane entstanden sind.

Jahreszeit

Die Epoche ist die Aufteilung der Periode. In jeder Epoche werden geologische Ereignisse in kleinerem Maßstab aufgezeichnet. Zum Beispiel gibt es im Paläozän die Trennung von Europa und Nordamerika. Obwohl in vielen Karten der geologischen Zeit die letzte Epoche, die geschrieben wird, das Holozän ist, hat die Erde es bereits passiert. Wir befinden uns jetzt im Anthropozän. Es ist die erste Epoche, die durch die Handlung des Menschen definiert wird.

Anthropozän

Anthroprocen

Es ist unbestreitbar, dass der Mensch große Konsequenzen auf der Erde hatte. Vor allem von der industriellen Revolution bis heute war die Transformation des Planeten total. Vom Menschen unveränderte natürliche Ökosysteme sind rar. Der Mensch konnte das Gelände in fast jeder Ecke des Planeten betreten und formen.

Große globale Veränderungen wie der Klimawandel werden durch Treibhausgasemissionen aus unseren Aktivitäten verursacht. Wie bei der Ozonschicht, die stabil geblieben ist, ist es uns gelungen, sie in nur Jahrzehnten fast abzubauen. Wir sprechen von einer exponentiellen Entwicklung, die in nur 300 Jahren stattgefunden hat. Die Weltbevölkerung erreichte im Jahr 1750 nicht eine Milliarde Einwohner. Heute jedoch Wir sind mehr als 7,5 Milliarden. Es wird erwartet, dass wir bis zum Jahr 2050 fast 10 Milliarden sein werden.

Wie Sie sehen können, sind geologische Skalen sehr wichtig, um Fossilien zu datieren und den Ursprung unseres Planeten besser zu verstehen. Und Sie, wussten Sie über die geologische Zeit Bescheid?

Geschichte der Erde
Verwandte Artikel:
Die Geschichte der Erde

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

     FERNANDO GRANDOS GUZMAN sagte

    Die Desintegration der Planetenerde ist bereits in jedem und jedem!

     Martha Rodríguez sagte

    Ich habe kürzlich im Fernsehen einen Kommentar gehört, den ich bitten möchte, etwas mehr zu untersuchen. Ich habe gehört, dass es einen Zusammenhang zwischen der Frequenz der Gehirnwellen und der subjektiven Wahrnehmung der menschlichen Zeit mit einer Änderung einer Bewegung der Erde gibt. Ich weiß nicht, ob es sich um "Nutation" oder eine andere Bewegung handelt, die eine Schwingung der Pole ist, oder wenn es etwas "Magnetisches" auf unserem Planeten wäre.
    Die Frage, die ich klären möchte, ist, welches physikalische, bewegliche oder magnetische Phänomen unseres Planeten diese Beziehung zu dem Gefühl haben kann, dass die Zeit jetzt schneller vergeht. Danke im Voraus.

     Peter Sibaja sagte

    Das erste Bild, das die geologischen Zeiten teilt, gehört Ihnen. Wenn ja, in welchem ​​Jahr wurde diese Arbeit veröffentlicht?