Es scheint erstaunlich, aber a GIF kann uns auf die reale Bedrohung aufmerksam machen, die von der globalen Erwärmung ausgeht. Diese innovative animierte Grafik, die vom britischen Forscher Ed Hawkins entwickelt wurde, zeigt auf sehr einfache Weise, wie die Temperaturen seit 1850 ansteigen und wie nahe wir der Erderwärmung von 2 Grad Celsius sind, einem Schwellenwert, der, wenn er überschritten wird, katastrophale Folgen für unseren Planeten haben könnte.
Der Temperaturanstieg bereitet am meisten Sorgen und ist zugleich auch am leichtesten zu erkennen. Verschiedenen wissenschaftlichen Studien zufolge wären die Folgen einer Überschreitung der 2-Grad-Grenze nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Menschheit fatal. In diesem Sinne ist es alarmierend, dass viele Prognosen darauf schließen lassen, dass wir sehr nah um diese kritische Barriere zu überwinden.
Details zum Ed Hawkins GIF
Hawkins, der am National Centre for Atmospheric Science der University of Reading im Vereinigten Königreich arbeitet, wollte die Veränderungen veranschaulichen, die sich bereits jetzt bei der Temperatur unseres Planeten vollziehen. Um dies zu erreichen, entschied er sich für ein innovatives Design: Das GIF zeigt eine polygonale Spirale, die Präsentieren Sie die Informationen klar und direkt an den Betrachter.
Jede Drehung der Spirale stellt einen Temperaturanstieg dar, die sich von Monat zu Monat und von Jahrzehnt zu Jahrzehnt ändern. Diese visuelle Darstellung macht die Botschaft sofort klar: Die globale Erwärmung ist eine unbestreitbare Realität, die seit 1850 zunimmt. Sie können das GIF unten sehen:
Wie man sieht, ist es seit 1990 zu einem deutlichen Anstieg der globalen Temperatur gekommen. Diese Tatsache hat dazu geführt, dass das Problem ernst genommen wird und jeden Monat Rekordtemperaturen gemessen werden. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, ist es sehr wahrscheinlich, dass die globale Durchschnittstemperatur schneller als wir denken um die gefürchteten zwei Grad Celsius ansteigen wird. Dies hat vielfältige Folgen, von verheerenden Auswirkungen auf Ökosysteme bis hin zu direkten Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.
Folgen der globalen Erwärmung
Die Auswirkungen der globalen Erwärmung sind alarmierend und erstrecken sich auf viele Bereiche. Zu den möglichen Auswirkungen gehören unter anderem:
- Entgletscherung: Steigende Temperaturen führen weltweit zum Gletscherschwund und tragen zum Anstieg des Meeresspiegels bei.
- Extreme Wetterereignisse: Mit der globalen Erwärmung geht eine Zunahme der Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse wie Hurrikane, Dürren und Hitzewellen einher.
- Auswirkungen auf die Artenvielfalt: Aufgrund der Veränderung ihrer natürlichen Lebensräume und des Verlustes der Artenvielfalt sind viele Arten vom Aussterben bedroht. Lesen Sie mehr über Tiere, die aufgrund der globalen Erwärmung vom Aussterben bedroht sind.
- Krankheiten: Auch die menschliche Gesundheit ist gefährdet, da der Klimawandel die Verbreitung von durch Vektoren übertragenen Krankheiten begünstigen kann.
Aufgrund all dieser Aspekte besteht die Herausforderung darin, zu verstehen, dass die globale Erwärmung eine reale Bedrohung darstellt, die sofort angegangen werden muss. Zwar sind es die Staats- und Regierungschefs der Welt, die in der Lage sind, wirksame Maßnahmen zur Eindämmung des Problems umzusetzen, doch auch die einfachen Bürger können und müssen ihren Teil dazu beitragen. Zu den Maßnahmen, die wir ergreifen können, gehören recyceln, wieder verwenden, nicht verschmutzenund wasser sparen. Jeder kleine Beitrag hilft und kann dazu beitragen, die Situation unseres Planeten zu verbessern.
Darüber hinaus ist es wichtig festzustellen, dass die im Dezember 21 auf der Konferenz der Vertragsparteien in Paris (COP2015) erzielte Einigung, die darauf abzielt, die globale Erwärmung deutlich unter 2 °C zu begrenzen, ein entscheidender Schritt ist. An diesem Abkommen sind 195 Länder beteiligt und es unterstreicht die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit im Kampf gegen den Klimawandel.
Hawkins‘ Visualisierung hat entscheidend dazu beigetragen, das Bewusstsein für dieses Problem zu schärfen und einen offenen Dialog über seine Auswirkungen zu fördern. Daher sind Initiativen wie diese von entscheidender Bedeutung, um den Ernst der Lage zu verstehen und weltweite Anstrengungen zur Umkehr der Auswirkungen der globalen Erwärmung zu mobilisieren. Visuelle Informationen sind nicht nur zugänglich, sondern können auch wirkungsvoll kollektives Handeln fördern.
Wenn wir die globale Erwärmung umkehren und künftigen Generationen eine nachhaltige Zukunft sichern wollen, sind wirksame Kommunikation und Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung. Gemeinsam können wir etwas bewirken.