Wir haben bereits gesehen, dass das Universum nicht aufhört, uns zu überraschen. Haumea Es handelt sich um einen Zwergplaneten im Kuipergürtel, der zur transneptunischen Objektgruppe gehört. Sein offizieller Name ist (136108) Haumea. Er hat eine ellipsoide Form und ist etwas kleiner als Pluto. Haumea hat zwei bekannte natürliche Satelliten: Hi'iaka und Namaka. Es zieht viel Aufmerksamkeit auf sich, weil es die Form einer Kartoffel hat.
In diesem Artikel erklären wir die Merkmale, Entdeckungen und Kuriositäten von Haumea.
Haumea-Entdeckung
Haumea ist der dritte Zwergplanet in der Reihenfolge seiner Entfernung von der Sonne, da seine Transitbahn der von Pluto folgt. Haumea hat eine Größe Sehr schwacher scheinbarer Wert von 17,3, was es zum dritthellsten Objekt des Kuipergürtels macht, hinter Pluto und Makemake.
Haumea wurde erstmals am 28. Dezember 2004 von den amerikanischen Astronomen Michael E. Brown, Chad Trujillo und David Rabinowitz am Palomar-Observatorium des Caltech entdeckt. Sie entdeckten es durch die Analyse von Fotos, die am 6. Dezember desselben Jahres aufgenommen wurden. Wenn Sie mehr über die Geschichte der Entdeckung dieses faszinierenden Zwergplaneten erfahren möchten, können Sie mehr darüber lesen Was ist mit Pluto passiert?.
Allerdings gaben sie die Entdeckung von Haumea nicht sofort bekannt, um Zeit zu haben, die Eigenschaften des Objekts im Detail zu untersuchen und der wissenschaftlichen Gemeinschaft ein vollständigeres Bild zu präsentieren. In der Zwischenzeit gaben die spanischen Astronomen José Luis Ortiz Moreno, Francisco José Arseturo Castro und Pablo Santos-San Adams am 27. Juli 2005 die Entdeckung des Objekts bekannt. Sie „entdeckten“ es, indem sie Bilder vom 7. März 2003 erneut analysierten. Anschließend durchsuchten sie ältere Archive und fanden es in Bildern aus dem Jahr 1955. Daher gaben sie die Entdeckung am 29. Juli 2005 bekannt. Brown erkannte sie als Urheber der Entdeckung.
Es stellte sich jedoch bald heraus, dass Computer des Andalusischen Instituts für Astronomie am 26. Juli 2005 auf die Computer des Teleskops zugegriffen hatten, an dem Brown und sein Team die Beobachtungen machten. Dieser Computer speichert für jedes gefundene Objekt die Koordinaten der Position am Himmel, auf die das Teleskop zeigt.
Außerdem veröffentlichte Brown eine Woche vor Ortiz‘ Ankündigung eine Zusammenfassung für eine Astronomiekonferenz im September, auf der er die Entdeckung vorstellen will. In dieser Zusammenfassung verweist Brown auf die tatsächlichen Codes, die der Computer des Teleskops für jedes gefundene Objekt bereitstellt; Diese Codes dienen als Referenz zum einfachen Nachschlagen der Daten in der Liste.
Es überrascht nicht, dass Brown vermutet, dass Ortiz‘ Team diese Codes verwendet hat, um die Computer des Teleskops nach den Informationen zu durchsuchen, die nötig sind, um genau zu wissen, wo die Beobachtung gemacht wurde. Brown bat die UAI, die Entdeckung seinem Team zuzusprechen, nicht dem von Ortiz.
Ortiz gab zu, auf die Teleskopdateien zugegriffen zu haben, bestritt jedoch jegliche böswillige Absicht und sagte, sie würden lediglich prüfen, ob neue Objekte entdeckt worden seien. Seitdem werden sowohl Brown als auch Ortiz als Entdecker aufgeführt, wenn auch nicht offiziell.
Eigenschaften des Planeten
Eines der ersten Dinge, die einem an dem Zwergplaneten auffallen, ist seine Form, eine Ellipse, im Gegensatz zu anderen Objekten, die dazu neigen, kugelförmig oder unregelmäßig geformt zu sein. Das zweite Merkmal ist seine enorme Drehgeschwindigkeit im Verhältnis zu seiner Größe: Haumeas Tag dauert etwa vier Stunden. Wir wissen nicht viel über die Oberfläche des Planeten, aber Experten gehen davon aus, dass es sich um einen Gesteinsplaneten handelt, der von einer Schicht aus gefrorenem Wasser bedeckt ist.
Manchmal lässt sich die Größe eines transneptunischen Objekts nur anhand seiner Magnitude schätzen, wobei ein bestimmter Albedowert angenommen wird. Bei größeren Objekten kann die Wärmeemission ein unabhängiges Maß für das Albedo liefern. Bei Haumea kann der Durchmesser anhand bekannter Masse- und Dichtewerte genauer berechnet werden. Um mehr über diese Himmelskörper zu erfahren, ist es interessant, die Kuiper Gürtel, wo Haumea liegt.
Nach dem Keplerschen Gesetz gilt Seine Masse kann mit 4,01×1021 kg berechnet werden, was einem Drittel der Masse von Pluto oder 6 % der Masse des Mondes entspricht. Haumea ist dafür bekannt, ein sich sehr schnell drehendes Objekt zu sein. Durch die durch diese Rotation ausgeübte Kraft entsteht ein Ellipsoid, das auch von seiner Dichte abhängt: 2,02 g/cm3. Dichtere Objekte dehnen sich weniger.
Basierend auf den Massen- und Dichtewerten kann der Abstand der drei Achsen seiner Ellipsoidform zu ungefähr 2100×1680×1074 km berechnet werden, wobei der erste Wert sein größter Durchmesser ist. Haumea ist eines der größten jemals entdeckten transneptunischen Objekte; der dritte nach Eris und Pluto.
Umlaufbahn und Rotation von Haumea
Haumeas Umlaufbahn ist mit einer Umlaufzeit von 283,12 Erdenjahren typisch für gewöhnliche Kuipergürtel-Objekte. Haumea passierte 1991 das Aphel, 51,59 AE von der Sonne entfernt, sein durchschnittlicher Umlaufradius beträgt 43,12 AE und sein Perihel beträgt 34,65 AE. Seine Umlaufexzentrizität beträgt 0,1964 und ist damit etwas größer als die anderer Mitglieder seiner Kollisionsfamilie.
Mit einer Dauer von 3 Stunden, 54 Minuten und 54 Sekunden ist Haumea die schnellste bekannte Rotation eines Objekts im Sonnensystem mit einem Durchmesser von mehr als 100 Kilometern. Die Fluchtgeschwindigkeit beträgt 0,71 km/s.
Das Gemini-Teleskop konnte ein Spektrum von Haumea aufnehmen, das eine große Menge Wassereis zeigte, ähnlich dem, das auf der Oberfläche von Plutos Mond Charon zu sehen ist. Browns Team stellte das Vorhandensein von Wassereis in kristalliner Form fest. Dieses Merkmal wurde nur in Quaoar beobachtet. Dieser Befund deutet auf das Vorhandensein von Eisbildungsprozessen aufgrund des Wiederauftretens von neuem Material an der Oberfläche hin.
Oberfläche und Satellit
Haumea hat zwei bekannte natürliche Satelliten: Hi'iaka und Namaka. Beide wurden von Browns Gruppe entdeckt. Hi'iaka wurde erstmals am 26. Januar 2005 entdeckt. Es wird geschätzt, dass es einen Durchmesser von etwa 310 Kilometern hatte. Es umkreist Haumea in 45.500 Tagen etwa 41,12 km.
Namaka ist der kleinere und innerste der beiden Monde von Haumea. Er wurde am 30. Juni 2005 entdeckt, ist etwa zweitausendmal weniger massereich als Haumea und hat einen Durchmesser von fast 170 Kilometern. Namaka benötigt etwa 18 Tage, um Haumea in einer Entfernung von etwa 39.300 Kilometern zu umrunden.
Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr über Haumea, seine Entdeckung und seine Eigenschaften erfahren können.