Künstliche Teiche zur Simulation der Auswirkungen des Klimawandels

  • Künstliche Teiche helfen dabei, die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Ökosysteme zu untersuchen.
  • Das Projekt Iberian Ponds umfasst sechs Anlagen in unterschiedlichen Klimazonen auf der Iberischen Halbinsel.
  • Experimente simulieren die Auswirkungen des Klimawandels, um die Reaktionen natürlicher Gemeinschaften vorherzusagen.
  • Sie sind von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der Ökosystemleistungen und ihrer Verschlechterung durch den Klimawandel.

künstliche Teiche

Es gibt zahlreiche Forschungsprozesse, um die Auswirkungen des Klimawandels auf den Planeten zu mildern. Einer von ihnen (über den wir heute sprechen werden) ist ein Netzwerk von zweihundert künstlichen Teichen, die dazu dienen, die Funktionsweise von Ökosystemen auf der ganzen Welt besser zu verstehen und zu sehen, wie sie auf die Auswirkungen des Klimawandels reagieren.

Möchten Sie wissen, wie diese Forschung funktioniert und welche Ergebnisse erzielt werden?

Künstliche Teiche

Teiche, die den Klimawandel simulieren

Künstliche Teiche sind über die gesamte Iberische Halbinsel verstreut und bieten unterschiedliche Klimazonen, die es uns ermöglichen, alle Reaktionen auf die Auswirkungen des Klimawandels zu erforschen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu verstehen, was ein Ökosystem um besser zu verstehen, wie Teiche funktionieren.

Das Experiment heißt Iberische Teiche und besteht aus sechs Einrichtungen an verschiedenen Orten in Spanien und Portugal. An jedem Ort Es werden 32 Teiche oder künstliche Teiche installiert, die etwa 4 Meter voneinander entfernt sind.

Mit den Teichen können Sie die Situationen von Druck, Temperatur, Wind usw. nachbilden. Simulation natürlicher Systeme. Auf diese Weise können Modelle entwickelt werden, um die Reaktion natürlicher Gemeinschaften sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft auf durch den Klimawandel verursachte Umweltveränderungen zu verstehen.

Jedes natürliche Ökosystem verfügt über Ökosystemleistungen. Diese Dienstleistungen werden genutzt, um CO2 zu absorbieren, Holz oder andere natürliche Ressourcen bereitzustellen. Der Klimawandel greift die Quantität und Qualität dieser Ökosystemleistungen an und schädigt die Wurzeln der Ökosysteme. Zum Beispiel das Wasser reduzieren, das Pflanzen zur Verfügung steht, die Temperaturen erhöhen, aquatische Ökosysteme zerstören oder die Polarregale schmelzen.

Deutschland und der Klimawandel
Verwandte Artikel:
Die Auswirkungen des Klimawandels und die deutsche Politik zu seiner Bewältigung

Wissenschaftliche Herausforderung

Simulation der Auswirkungen des Klimawandels

Diese Einrichtungen verfügen über ein Zwischenlabor zwischen einem Aquarium und einem Experiment unter natürlichen Bedingungen. Dies hängt mit der Untersuchung von Phänomenen zusammen wie die globale Erwärmung, da sie wertvolle und relevante Informationen über die Funktionsweise aller Nahrungsnetze in Ökosystemen liefern und den kritischen Punkt jedes einzelnen von ihnen bestimmen.

Diese Teiche stellen eine große wissenschaftliche Herausforderung dar, da es schwierig ist, ein Modell zu finden, mit dem sich die Struktur, Zusammensetzung und Dynamik von Ökosystemen umfassend untersuchen lässt. Je mehr Informationen wir darüber haben, desto einfacher wird es, die Zukunft zu modellieren und vorherzusagen, was bisher durch die globale Betrachtung der Ökosysteme erschwert wurde. Darüber hinaus ist es wichtig zu verstehen, Unterschiede zwischen Klimawandel und globaler Erwärmung die Erkenntnisse in künstlichen Teichen richtig anzuwenden.

Es geht nicht mehr um Innovationen durch die Einbeziehung von Daten, die zuvor in Computerprogrammen gesammelt wurden, sondern um die Entwicklung eines vollständigen experimentellen Projekts, in dem die Sammlung grundlegender Informationen in Betracht gezogen wird.

Wieselfamilie
Verwandte Artikel:
Die Auswirkungen des Klimawandels auf mittelgroße Fleischfresser: Risiken und Schutzstrategien

Experimentelle Teiche der Halbinsel

Iberische Teiche

Die künstlichen Teiche, winzige vorgefertigte Feuchtgebiete, befinden sich in sechs Gebieten der Iberischen Halbinsel mit unterschiedlichen klimatischen Umgebungen: zwei halbtrockene (Toledo und Murcia), zwei alpine (Madrid und Jaca), eine mediterrane (Évora, Portugal) und eine gemäßigte (Porto, Portugal).

Jeder von ihnen enthält 1.000 Liter Wasser und 100 Kilo Sediment, beides aus dem Gebiet, in dem das Experiment durchgeführt wird. Um zu verstehen, wie Ökosysteme auf den Klimawandel reagieren, werden die Auswirkungen des Klimawandels in jedem Teich durch Manipulation von Umweltfaktoren wie Temperatur, Wasserstand usw. simuliert. Dies wird es in Zukunft ermöglichen, die Auswirkungen auf Nahrungsnetze zu charakterisieren. Es ist zum Beispiel wichtig zu überlegen, wie die Ökosysteme können sich an den Klimawandel anpassen In diesen Szenarien, die mit den Auswirkungen von Phänomenen wie der Enteisung von Plattformen.

Es gibt Auswirkungen auf die Ebene von Bakterien und Viren, was die Vorhersage der Zukunft komplexer macht. Diese Auswirkungen können negative Auswirkungen auf den Kohlenstoffkreislauf haben und eine größere Dynamik beeinflussen, die den globalen Wandel steuert.

Hochwasser in Costa Rica
Verwandte Artikel:
Überschwemmungen und Klimawandel: Auswirkungen und Gefährdungen in den nächsten 25 Jahren

"Iberische Teiche", eine Arbeit mit langsamer Flugbahn, werden Experimente in verschiedenen Klimaszenarien entwickeln: In einem Drittel der Teiche wird die Tropisierung der Umwelt durch Erhöhen des Wassers und der Temperatur simuliert, in einem weiteren Drittel wird die Wüstenbildung durch Erhöhen der Wassertemperatur und simuliert im letzten Drittel bleibt es unverfälscht und wird nur von den aktuellen klimatischen Bedingungen bestimmt.

Alle diese simulierten Szenarien sind mögliche Folgen des Klimawandels für die Umwelt. Künstliche Teiche spielen eine entscheidende Rolle bei der Anpassung der Städte an den Klimawandel und seine möglichen Auswirkungen.

Wie Sie sehen können, gibt es viele Experimente und Forschungen, die sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Ökosysteme befassen, da dies für das Überleben von Millionen Arten auf der ganzen Welt von entscheidender Bedeutung ist.

Amphibien und Klimawandel
Verwandte Artikel:
Amphibien und Klimawandel: Ein Aufruf zum Handeln

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.