Kuriose Fakten über das Schwarze Loch in unserer Galaxie

  • Schwarze Löcher senden kein Licht aus; Ihre Existenz wird aus dem Gravitationseinfluss auf nahe gelegene Objekte abgeleitet.
  • Sagittarius A, das Schwarze Loch unserer Galaxie, hat etwa die vier Millionenfache Masse der Sonne.
  • Trotz seiner Masse beeinflusst Sagittarius A das Sonnensystem aufgrund seiner großen Entfernung nicht wesentlich.
  • Sterne in der Nähe von Sagittarius A, wie etwa S2, helfen dabei, seine Masse zu messen und Theorien über Schwarze Löcher zu bestätigen.

kuriose Fakten über Schwarze Löcher

Schwarze Löcher gehören zu den merkwürdigsten, außergewöhnlichsten und ungewöhnlichsten Wesenheiten im Universum. Viele Menschen wissen nicht, dass sich im Zentrum unserer Galaxie ein Schwarzes Loch befindet.

In diesem Artikel werden wir Ihnen einige davon erzählen kuriose Fakten über das Schwarze Loch unserer Galaxie.

Kuriositäten über Schwarze Löcher

Schwarze Löcher

Es ist unmöglich, ein Schwarzes Loch direkt zu beobachten

Der Name „Schwarzes Loch“ ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Licht seiner Reichweite nicht entkommen kann, da die dafür erforderliche Geschwindigkeit die Lichtgeschwindigkeit übersteigt, was nach den Gesetzen der Physik als unmöglich gilt; daher strahlt es kein Licht aus. Wir können jedoch die Folgen eines Schwarzen Lochs beobachten. Indem wir die Umgebung eines Schwarzen Lochs untersuchen, können wir seine Auswirkungen auf die Umwelt beobachten.

So kann man beispielsweise beobachten, wie ein Stern auseinanderreißt, wenn er einem schwarzen Loch zu nahe kommt. Dieses Phänomen führte zu den ersten Beobachtungen eines Schwarzen Lochs, darunter auch Bilder des in der Galaxie M87 befindlichen Lochs. Wenn Sie besser verstehen möchten, wie diese mysteriösen Objekte entdeckt werden, können Sie besuchen der Prozess der Erkennung schwarzer Löcher mithilfe von Bildern.

Im Zentrum der Milchstraße befindet sich ein Schwarzes Loch

Es besteht kein Grund zur Sorge. Wir sind in Sicherheit, da dieses supermassereiche Schwarze Loch, bekannt als Sagittarius A, Es liegt 25.000 Lichtjahre von unserem Standort entfernt. Weitere Einzelheiten zu Größe und Funktionen finden Sie unter das schwarze Loch in der Milchstraße.

Aus sterbenden Sternen entstehen stellare Schwarze Löcher

Die Bildung stellarer Schwarzer Löcher erfolgt nach dem Verschwinden extrem massereicher Sterne, da die Schwerkraft des Sterns den inhärenten Druck übersteigt, der seine Struktur aufrechterhält. Wenn der Druck durch Kernreaktionen abnimmt, führt die Schwerkraft dazu, dass der Kern des Sterns kollabiert. Dies führt dazu, dass die äußeren Schichten in einem Phänomen, das als Supernova bekannt ist, in den Weltraum geschleudert werden. Der verbleibende Kern kollabiert aufgrund der immensen Dichte weiter und erzeugt schließlich ein schwarzes Loch ohne Volumen. Wenn Sie verstehen möchten, wie ein Schwarzes Loch entsteht, besuchen Sie Wie entsteht ein Schwarzes Loch.

Die Natur von Schwarzen Löchern ist relativ

Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem eine Person auf tragische Weise in ein Schwarzes Loch fällt, während ein Beobachter anwesend ist, um diesem Ereignis beizuwohnen. Der Beobachter würde bemerken, dass die Zeit, die die Person erlebt, die in das Schwarze Loch fällt, im Vergleich zu ihrer eigenen Zeit langsamer zu sein scheint und in der Nähe des Schwarzen Lochs praktisch zum Stillstand kommt. Dieses Phänomen wird in Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie erklärt, die dies besagt Die Zeit wird durch die Geschwindigkeit beeinflusst, mit der wir reisen, insbesondere bei enormen Geschwindigkeiten, die sich der Lichtgeschwindigkeit nähern. Um tiefer in dieses Thema einzutauchen, siehe wie ein schwarzes Loch klingt.

Erst mit dem Aufkommen der Röntgenastronomie wurde das erste Schwarze Loch entdeckt

Cygnus X-1960 wurde in den 1er Jahren entdeckt, war das erste identifizierte Schwarze Loch und hat die zehnfache Masse der Sonne. Um die Geschichte seiner Entdeckung zu erfahren, können Sie besuchen.

Schwarze Löcher werden erst gefährlich, wenn man ihnen zu nahe kommt

Während es im Allgemeinen ungefährlich ist, Schwarze Löcher aus der Ferne zu untersuchen, birgt eine zu große Nähe erhebliche Risiken. Dies deutet auch darauf hin, dass es unwahrscheinlich ist, dass ein Schwarzes Loch ein ganzes Universum verschluckt, da der Gravitationseinfluss mit zunehmender Entfernung stark abnimmt.

Ein Schwarzes Loch ist der Erde sehr nahe

Es wurde ein massereiches Schwarzes Loch gefunden, das ca 12-mal so groß wie die Masse der Sonne und nur 1.550 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Dieses Schwarze Loch wird von einem Stern begleitet, der unserer Sonne sehr ähnlich ist. Weitere Einzelheiten zu diesen nahegelegenen Objekten finden Sie unter nahegelegene Schwarze Löcher.

Kuriose Fakten über das Schwarze Loch unserer Galaxie

Schwarzes Loch in der Galaxie

Das Schwarze Loch unserer Galaxie, bekannt als Sagittarius A (Sgr A*), ist eines der faszinierendsten Objekte im Universum. Im Zentrum der Milchstraße gelegen, Dieses supermassive Schwarze Loch ist etwa 26,000 Lichtjahre von der Erde entfernt und hat eine Masse, die etwa dem Viermillionenfachen der Masse unserer Sonne entspricht. Obwohl das Schwarze Loch selbst kein Licht aussendet, können wir aus dem Verhalten nahegelegener Sterne, die es aufgrund seiner immensen Schwerkraft mit unglaublich hoher Geschwindigkeit umkreisen, auf seine Anwesenheit schließen. In Dieses Bild Sie können Details sehen, wie es von der Erde aus aussieht.

Eine der interessantesten Tatsachen ist, dass Schütze A trotz seiner Masse relativ klein ist. Der Ereignishorizont, der die Grenze darstellt, über die nicht einmal Licht hinausgehen kann, hat einen Durchmesser von nur etwa 24 Millionen Kilometern, was für menschliche Verhältnisse riesig, im Vergleich zu seiner kolossalen Masse jedoch klein ist.

Eine weitere merkwürdige Tatsache ist, dass dieses Schwarze Loch im Vergleich zu anderen supermassereichen Schwarzen Löchern „ruhig“ zu sein scheint. Obwohl es in der Vergangenheit möglicherweise viel aktiver war, nimmt es derzeit keine großen Mengen an Material auf. Das ist eine Erleichterung, Denn wenn sich Sagittarius A in einer aktiveren Phase befände, könnte die freigesetzte Energiemenge die Lebensbedingungen in unserer Galaxie beeinflussen.

Ebenfalls im Jahr 2022 nahm das Event Horizon Telescope (EHT) das erste Bild des Schattens von Sagittarius A auf. Obwohl das Bild etwas unscharf ist, stellt es einen wichtigen Meilenstein dar, da es viele Theorien über Schwarze Löcher bestätigte, einschließlich ihrer Existenz im Zentrum unserer Galaxie. Eine technischere Erklärung finden Sie unter .

Weitere Kuriositäten von Schütze A

unser schwarzes Loch

Die Sterne in der Nähe von Sagittarius A, sogenannte „S-Sterne“, sind der Schlüssel zur Messung der Masse des Schwarzen Lochs. Diese Sterne haben extrem schnelle und exzentrische Umlaufbahnen. Zum Beispiel der Stern S2, der etwa 17 Lichtjahre von Sagittarius A entfernt ist, absolviert in nur 16 Jahren eine Umlaufbahn und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 7,650 km/s (2.5 % der Lichtgeschwindigkeit) an seinem nächstgelegenen Punkt. Mehr über diese Bewegungen erfahren Sie unter Was passiert, wenn ein Schwarzes Loch von inaktiv zu aktiv wird?.

Während sich supermassereiche Schwarze Löcher wie Sagittarius A von Gas, Staub und Sternen ernähren, die ihnen zu nahe kommen, scheint unseres auf „Diät“ zu sein. Man geht davon aus, dass es nur eine kleine Menge Materie absorbiert, was erklären könnte, warum es im Gegensatz zu anderen aktiven Schwarzen Löchern keine großen Energiestöße aussendet.

Trotz der enormen Masse von Sagittarius A, hat keinen nennenswerten Einfluss auf das Sonnensystem. Wir sind so weit entfernt, dass sein gravitativer Einfluss die Umlaufbahnen der Planeten oder die Lebensbedingungen auf der Erde nicht wesentlich beeinflusst. Tatsächlich hat die Schwerkraft des dem Sonnensystem am nächsten gelegenen Schwarzen Lochs (das nicht supermassiv ist) einen größeren Einfluss auf uns als Sagittarius A.

Schwarzes Loch in der Milchstraße
Verwandte Artikel:
Was passiert, wenn ein Schwarzes Loch von inaktiv zu aktiv wird?

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.