Viele Menschen haben jemals eine Wolke für ein UFO gehalten. Jeder, der diese gesehen hat Arten von Wolken Sie haben gedacht, dass die Natur über die Existenz des Lebens außerhalb unseres Planeten lacht. Dies ist jedoch nicht so. Diese Formationen am Himmel sind auf die Existenz von zurückzuführen linsenförmige Wolken. Sie sind eine Art Wolke, die die Form einer Untertasse oder einer Sammellinse hat, die normalerweise in Berggebieten auftritt.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was diese linsenförmigen Wolken sind und wie sie entstehen. Wenn Sie neugierig sind und diese Geheimnisse lüften möchten, ist dies Ihr Beitrag
Was sind Linsenwolken?
Wie wir bereits sagten, Sie sind eine Art von Wolken, die eine Untertassen- oder UFO-Form haben und das erscheint in Berggebieten. Bereits die Tatsache, dass es nur in Berggebieten vorkommt, kann uns Hinweise auf die Trainingsbedingungen geben, die es braucht, um so auszusehen. Es sind Wolken, die sich in der Troposphäre bilden, dh in der untersten der Schichten der Atmosphäre.
Die Eigenschaften dieser Wolke sind die des Altocumulus. Im Gegensatz zu normalem Altocumulus ist es ein stationärer und linsenförmiger Typ (von Wissenschaftlern genannt Altocumulus lenticularis). Es kann auch die Form eines stationären linsenförmigen Cirrocumulus oder eines stationären linsenförmigen Stratocumulus annehmen. Diese Formationen hängen von den Umwelt- und atmosphärischen Bedingungen ab, wie dem Windregime, dem Luftdruck, das Feuchtigkeit o las Temperaturen gibt es zu dieser Zeit.
Der charakteristischste Aspekt dieser Wolken ist, dass sie beeindruckende Landschaften hervorbringen und mehrfach mit UFO-Sichtungen verwechselt wurden.
Trainingsprozess
Damit wir alle Unbekannten über die außergewöhnliche Seltenheit dieser Wolken aufklären können, werden wir den Ursprung ihrer Entstehung erklären. Wie wir bereits gesagt haben, müssen verschiedene atmosphärische und Umweltbedingungen auftreten. Das erste ist eine relativ starke Aufwindströmung und eine Umkehrung der Atmosphäre. Diese Bedingungen treten eher in Berggebieten auf, in denen die Luft, sobald sie mit den Felsformationen kollidiert, zum Aufstieg gezwungen wird.
Berge sind mechanische Hindernisse für den Luftstrom in der Atmosphäre und dank ihnen einige Ereignisse wie die Foëhn-Effekt. Wenn Sie durch die Luft nach oben und mit einer thermischen Inversion reisen Es entstehen Turbulenzen, die als mechanische Turbulenzen klassifiziert werden. Die Luft erreicht schließlich die Spitze mit einer viel niedrigeren Temperatur als auf oder in der Nähe der Oberfläche.
Während es sich immer höher durch die Atmosphäre bewegt, sinkt die Temperatur aufgrund der thermischen Inversion immer weiter. Wenn die Luft, die entlang des Berges aufgestiegen ist, feucht ist, dh mit Wassertropfen beladen ist, kondensiert die Feuchtigkeit, wenn die Temperatur in der Höhe abnimmt, da sie den Taupunkt erreicht. Wenn die aufsteigende Luft kondensiert, Wir finden die Bildung einer Wolkenmasse, die bis zur Spitze des Berges wächst und dass sich beim Treffen der thermischen Inversion linsenförmige Wolken bilden.
Notwendige Voraussetzungen für ihre Ausbildung
Sicherlich denken Sie, dass es immer eine thermische Inversion gibt und dass es kälter ist, wenn wir in der Höhe aufsteigen. Daher sollten sich immer linsenförmige Wolken bilden. Es ist wahr, dass im Allgemeinen Die oberen Schichten der Atmosphäre sind kälter als die unteren. Diese unteren werden durch die Wärme gespeist, die beim Sonnenstrahlung auf der Erdoberfläche.
Dies muss aber nicht immer der Fall sein. Es gibt Zeiten, in denen der Boden kälter ist, weil die Menge der Sonnenstrahlen, die auf eine Oberfläche treffen, oder sogar die Farbe dieser Oberfläche abnimmt (denken Sie daran, dass dunklere Farben Wärme absorbieren und Weiß sie reflektieren. es wird genannt Albedo). Wenn der Boden kälter ist, Der Boden selbst kann die gesamte Wärme der Umgebungsluft aufnehmen. Die unteren Luftschichten haben eine höhere Temperatur als die oberen. In dieser Situation finden wir die thermische Inversion.
Die Bereiche mit thermischer Inversion sind normalerweise über die Zeit stabil, so dass die Luft beim Versuch, den Berghang zu besteigen, die obere warme Luft verdrängt, die wieder nach unten geht, wodurch stationäre Bereiche entstehen, die Sie fangen kondensierte Feuchtigkeit ein und verleihen der Wolke eine linsenförmige Form. Dies ist der Grund, warum diese Wolken wie UFOs aussehen und mehrfach mit ihnen verwechselt wurden.
Warum vermeiden, in der Nähe von Linsenwolken zu fliegen?
Es wurde immer gesagt, dass Flugpiloten um jeden Preis versuchen, das Fliegen in Gebieten in der Nähe von Linsenwolken zu vermeiden. Mal sehen, warum das passiert. Als linsenförmige Wolken bilden sich beim Wind ist stark und wird mit Feuchtigkeit beladenDer Aufstieg auf den Berg und die Kondensation beim Aufstieg sind ziemlich schnell. Durch eine hohe stationäre Schicht thermischer Inversion zirkuliert der Wind lange Zeit nach oben.
Formationen dieser Wolken können auch gefunden werden, wenn zwei entgegengesetzte Luftmassen kollidieren und den heißesten Teil aufsteigen lassen und kalte Luft übernimmt die Rolle eines mechanischen Hindernisses. Der Grund, warum Piloten in diesen Gebieten nicht fliegen möchten, liegt darin, dass die mit diesen Wolken verbundenen Windcharakteristika sehr stark und nach oben gerichtet sind und im Flug zu einer ernsthaften Destabilisierung führen können.
Andererseits ist diese Art von Wind bei Flügen ohne Triebwerk sehr gefragt, da die Luftströmungen dazu dienen, besser zu planen und den Flug länger aufrechtzuerhalten. Eine Kuriosität ist, dass der Weltrekord für das Gleiten Dies wurde dank der Luftströmungen erreicht, die zu linsenförmigen Wolken führen.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen, mehr über diese Art von Wolke und ihre Bildung zu erfahren.
Ok, aber das Foto ist Photoshop. Das Original ist besser.