Eine aktuelle Studie eines internationalen Wissenschaftlerteams unter der Leitung der Universität Leeds (Großbritannien) hat ergeben, dass Partikel in der Atmosphäre können das Klima des Planeten beeinflussen durch Absorption oder Reflexion von Sonnenlicht. Diese Partikel, die nicht nur natürlichen Ursprungs sind, sondern auch durch menschliche Aktivitäten wie Fahrzeuge und Industrie entstehen, spielen eine grundlegende Rolle bei der Regulierung der Erdtemperatur.
Laut der in der wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlichten Arbeit Nature Geoscience, Atmosphärische Partikel kühlen das Klima in wärmeren Jahren ab, wodurch das Ausmaß der globalen Erwärmung teilweise gemildert werden kann. Um mehr über die Auswirkungen der globalen Erwärmung zu erfahren, können Sie sich an dieser Link.
Um zu diesen Ergebnissen zu gelangen, kombinierten die Forscher atmosphärische Messungen mit Computermodellen, um die Auswirkungen zweier natürlicher Partikelquellen in der Atmosphäre abzubilden: Rauch von Waldbränden und von Bäumen ausgestoßene Gase, die sich zu kleinen Partikeln zusammenfügen können. Dr. Catherine Scott, Hauptautorin der Studie, sagte: „Wenn sich die Erde erwärmt, geben Pflanzen mehr flüchtige Gase aus ihren Blättern ab, die den Kiefernwäldern ihren charakteristischen Duft verleihen. In der Luft können diese Gase kleine Partikel bilden, die die Sonnenenergie reflektieren und dadurch Helfen Sie, den Planeten abzukühlen. " Rauch von Bränden kann diesen Prozess erheblich beeinflussen.
Dieser Abkühlungsprozess, bekannt als negative Klimarückkopplung, gleicht den Anstieg der globalen Temperatur bis zu einem gewissen Grad aus. Wälder wirken also wie große Klimaanlagen und tragen dazu bei, die Erwärmung durch Treibhausgasemissionen zu reduzieren, ein Phänomen, das auch mit die Waldbrände. Darüber hinaus wurde nachgewiesen, dass die Energiebilanz der Erde Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Temperaturregulierung.
Dominic Spracklen, Mitautor der Studie, weist darauf hin, dass die Klimareaktion auf eine anfängliche Erwärmung im Allgemeinen dazu neigt, diese Erwärmung zu verstärken, d.h. es handelt sich um eine positives Feedback. Der Forscher betont jedoch auch, dass eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen notwendig sei, um zu verhindern, dass die globalen Temperaturen gefährliche Werte erreichen. Dies hänge mit der dringenden Notwendigkeit zusammen, stopp globale Erwärmung. Es ist auch wichtig zu überlegen, wie Wolken Einfluss auf den Klimawandel sowie die Auswirkungen der Abwesenheit von Wolken im Klima.
Die Beziehung zwischen Aerosolen und globaler Erwärmung
Aerosole sind mikroskopisch kleine Partikel in der Atmosphäre, die entweder natürlichen oder anthropogenen Ursprungs sein können. Sein Einfluss auf das Klima zeigt sich auf verschiedene Weise:
- Reflexion des Sonnenlichts: Aerosole können die Sonnenstrahlung zurück ins All reflektieren und so zu einer vorübergehenden Abkühlung des Klimas beitragen.
- Wolkenbildung: Sie wirken als Kondensationskerne bei der Wolkenbildung und beeinflussen den Niederschlagszyklus und die Wettermuster. Es ist interessant zu beobachten, wie die Wolken lösen sich auf unter verschiedenen Bedingungen.
- Auswirkungen auf die Luftqualität: Aerosole können die Luftqualität beeinträchtigen und Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt haben.
Untersuchungen zufolge wird bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe Schwefeldioxid (SO2), das in Sulfataerosole umgewandelt wird. Diese Aerosole haben den IPCC-Daten zufolge die globale Erwärmung um etwa 0.5 °C gemildert. Allerdings trägt dieselbe Aktivität, die Aerosole erzeugt, auch zur Zunahme der Treibhausgase bei, wie in der Analyse auf der Temperaturanstieg in Kolumbien. Verstehen, wie Aerosole beeinflussen das globale Klima ist von entscheidender Bedeutung, um dieses Phänomen anzugehen.
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt
Die globale Erwärmung hat zu erheblichen Veränderungen in der Wettermuster und Klima auf globaler Ebene. Zu den bemerkenswertesten Effekten gehören:
- Steigende Meeresspiegel: Durch das Abschmelzen der Gletscher und die thermische Ausdehnung der Ozeane kann es durch den steigenden Meeresspiegel zu Überschwemmungen in Küstengebieten kommen.
- Extreme Wetterereignisse: Es wurde eine Zunahme der Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse wie Hurrikane, Dürren und Hitzewellen beobachtet.
- Veränderungen der Biodiversität: Viele Arten haben Schwierigkeiten, sich an Veränderungen in ihrem Lebensraum anzupassen, was zur Verdrängung von Arten und zum Verlust der Artenvielfalt führt.
Darüber hinaus ist es wichtig zu bedenken, welche Auswirkungen die mit diesen Phänomenen verbundene Verschmutzung auf die Gemeinschaft haben kann, was wiederum mit den Auswirkungen der Verschmutzung auf die öffentliche Gesundheit zusammenhängt. In diesem Sinne wurde beobachtet, wie Die globale Erwärmung könnte den Verbrauch von Klimaanlagen erhöhen. Und während sich das Klima weiter verändert, Es scheint, wir haben die Kontrolle über den Klimawandel verloren in vielerlei Hinsicht, einschließlich Arten der Sonneneinstrahlung die Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Luftverschmutzung und öffentliche Gesundheit
Luftverschmutzung ist eine der Hauptursachen für Krankheiten und vorzeitige Todesfälle weltweit. Im Jahr 2016 waren schätzungsweise 4.2 Millionen Todesfälle auf die schlechte Luftqualität zurückzuführen. Zu den Hauptschadstoffen zählen:
- Feinstaub (PM)2.5): Es besteht aus feinen Partikeln, die tief in die Atemwege eindringen und gesundheitliche Probleme verursachen können.
- Troposphärisches Ozon: Es entsteht durch chemische Reaktionen von Schadstoffen in Gegenwart von Sonnenlicht und kann die Lungenfunktion beeinträchtigen.
- Stickstoffdioxid (NO2): Ein Gas, das hauptsächlich von Fahrzeugen und Industrieanlagen erzeugt wird und Asthma und andere Atemwegserkrankungen verschlimmern kann.
Am stärksten sind Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen von den Auswirkungen der Luftverschmutzung betroffen. Eine anhaltende Belastung mit diesen Schadstoffen kann zu einer erhöhten Sterblichkeit und zum Auftreten chronischer Krankheiten führen, was eng mit den Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die öffentliche Gesundheit zusammenhängt. Die Beziehung zwischen Luftverschmutzung und Allergien Auch dieser Aspekt verdient Beachtung.
Maßnahmen zur Bekämpfung der Luftverschmutzung
Es ist von entscheidender Bedeutung, wirksame Maßnahmen zur Reduzierung der Luftverschmutzung und zur Eindämmung der globalen Erwärmung umzusetzen. Einige Strategien umfassen:
- Erneuerbare Energien fördern: Fördern Sie die Nutzung sauberer und nachhaltiger Energie als Ersatz für fossile Brennstoffe.
- Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs: Entwickeln Sie effiziente und nachhaltige Transportsysteme, die die Abhängigkeit von umweltschädlichen Fahrzeugen verringern.
- Regulierung der Industrieemissionen: Legen Sie strengere Standards für Industrieemissionen fest und verbessern Sie die Technologien zur Schadstoffbekämpfung.
- Wiederaufforstung verstärken: Bäume fungieren als Kohlenstoffsenken und helfen außerdem, Schadstoffe aus der Luft zu filtern.
Es ist klar, dass sowohl natürliche als auch vom Menschen verursachte atmosphärische Partikel eine entscheidende Rolle im globalen Klimasystem spielen. Obwohl sie zur Abkühlung des Planeten beitragen können, ist ihre Anwesenheit auch mit schwerwiegenden Gesundheits- und Umweltproblemen verbunden. Daher ist es zwingend erforderlich, dass die Klimapolitik auch die Kontrolle der Luftverschmutzung integriert, um die öffentliche Gesundheit und das Wohlergehen des Planeten zu schützen. Dieses Problem hängt mit der wachsenden Besorgnis über die extremen Bedingungen, denen die Erde heute ausgesetzt ist.