Juli 2017, neuer globaler Durchschnittstemperaturrekord

  • Der Juli 2017 war der wärmste Monat seit 1880.
  • Dieser Monat hat den Juli 2016 um 0,01ºC übertroffen.
  • Die vorangegangenen Monate des Jahres 2017 waren im Vergleich zu denen des Jahres 2016 kälter.
  • Die NASA stützt ihre Analyse auf Daten von 6.300 Wetterstationen weltweit.

Planetenwärme leichter

Da es durchschnittliche globale Temperaturrekorde gibt, war der vergangene Juli zur Hälfte mit dem vorherigen Juli des letzten Jahres 2016 verbunden. Wir könnten sagen, dass es genauso heiß war und sich an die strengsten Zahlen hielt um 0,01ºC überschritten. Das Merkwürdige an diesen Daten ist jedoch nicht an sich, was sie darstellen, dass es der wärmste Monat im Juli war, sondern dass dies nicht vorgesehen war.

Vor ein paar Monaten haben wir darüber gepostet, was es war Es ist unwahrscheinlich, dass 2017 zu einem Jahr der Temperaturrekorde wirdobwohl es auch warm wäre. Es gab lokale Aufzeichnungen, einige nationale, aber der Juli bestätigt, dass diese Temperaturen langsam sinken, wenn sie sinken. Die globalen Durchschnittsaufzeichnungen stammen aus dem Jahr 1880, da die vorhandenen Messungen den Planeten zuvor nicht ausreichend abdeckten. Aus diesem Grund war dieser Monat Juli der wärmste des Zeitraums 1880-2017.

Ähnliche Temperaturen in allen Monaten

globale Durchschnittstemperaturen

Globale Durchschnittstemperaturen pro Monat seit 1880

Mit Ausnahme des Julis waren alle vorherigen Monate des Jahres 2017 um mindestens ein Zehntel Prozent kälter als die entsprechenden Monate des Jahres 2016. In der Grafik des Goddard Institute for Space Studies (GISS) hat die Abteilung für Oberflächentemperaturanalyse (GISTEMP) diese Grafik erstellt, in der hinsichtlich der ungewöhnlich hohen Temperatur fast eine Übereinstimmung mit dem Juli 2016 zu erkennen ist.

Der Bericht über ein solches Phänomen ist auf der offiziellen Website dieser NASA-Abteilung zu finden auf seiner Website. Die monatliche Analyse entspricht den Aufzeichnungen von 6.300 Wetterstationen auf der ganzen Welt. Einige der Messinstrumente befinden sich an Bojen, Schiffen und sogar an Forschungsstationen in der Antarktis.

Darüber hinaus ist es wichtig zu überlegen, wie der Ursprung der globalen Erwärmung trägt zu diesen Veränderungen der Durchschnittstemperaturen bei.

Obwohl die obige Grafik sehr selbsterklärend ist, hat die NASA diese Animation Anfang des Jahres erstellt. Es zeigen sich die unterschiedlichen globalen Durchschnittstemperaturen seit 1880. Die Veränderungen, die wir erleben, sind mehr als offensichtlich. Daher ist es wichtig zu verstehen, Unterschiede zwischen Klimawandel und globaler Erwärmung um diese Probleme angemessen anzugehen.

natürliche atmosphärische Partikel und globale Erwärmung
Verwandte Artikel:
Einfluss atmosphärischer Partikel auf die globale Erwärmung

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.