Polare Aurora

  • Die Polarlichter sind an den Polen sichtbare Leuchtphänomene, insbesondere das Nord- und Südlicht.
  • Sie entstehen durch die Wechselwirkung zwischen dem Sonnenwind und der Magnetosphäre der Erde.
  • Die Farben der Polarlichter hängen von der Wechselwirkung der Gaspartikel mit den Elektronen im Sonnenwind ab.
  • Die besten Orte zur Beobachtung der Polarlichter sind Alaska, Grönland und Kanada, insbesondere nachts und im Winter.

Polare Aurora

Sicher haben Sie jemals davon gehört das Nordlicht und Sie wollten dieses wunderbare Naturphänomen sehen. Dies sind helle Lichter am Himmel, normalerweise in grüner Farbe. Diejenigen, die in Polargebieten auftreten, werden Polarpolarlichter genannt. Im Folgenden erklären wir Ihnen ausführlich alles, was Sie wissen müssen über die polare Aurora und ihre Eigenschaften.

Wenn Sie um den Globus reisen möchten, um zu den Polen zu gehen und die wunderschönen Polarauroren zu sehen, lesen Sie einfach diesen Artikel weiter.

Eigenschaften der polaren Aurora

Aurora im Meer gesetzt

Wenn die polaren Auroren vom Nordpol aus gesehen werden, werden sie Nordlichter genannt, und wenn sie von der südlichen Hemisphäre aus gesehen werden, die südlichen Auroren. Die Eigenschaften beider sind gleich, da sie auf dieselbe Weise entstehen. Im Laufe der Geschichte Das Nordlicht war schon immer wichtiger.

Diese natürlichen Phänomene bieten einen empfohlenen Anblick, den Sie einmal in Ihrem Leben sehen können. Der einzige Nachteil ist, dass seine Vorhersage sehr kompliziert ist und die Reise in die Gebiete, in denen es stattfindet, sehr teuer ist. Stellen Sie sich vor, Sie zahlen eine gute Menge Geld für eine Reise, um das Nordlicht von Grönland aus zu sehen, und es stellt sich heraus, dass die Tage vergehen und sie keinen Platz haben. Sie müssen sich mit leeren Händen abwenden und bedauern, sie nicht sehen zu können.

Die normalste dieser Auroren ist, dass die grüne Farbe am häufigsten vorkommt. Es können auch Gelb-, Blau-, Orange-, Violett- und sogar Rottöne beobachtet werden. Diese Farben erscheinen als kleine Lichtpunkte, in denen sie kleine Bögen bilden können, die den Himmel schlängeln. Die vorherrschende Farbe ist immer grün.

Die Orte, an denen sie am häufigsten zu sehen sind ist in Alaska, Grönland und Kanada (sehen Nordlichter in Norwegen). Sie können jedoch von vielen anderen Orten auf der Erde aus gesehen werden, wenn auch seltener. Es wurden sogar Fälle gemeldet, in denen ihre Sichtungen in Gebieten in Äquatornähe gemeldet wurden. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über die Die besten Orte, um das Nordlicht zu sehen auf einer Weltkarte.

Warum bildet sich die polare Aurora?

Aurora am Nordpol

Was viele Wissenschaftler im Laufe der Jahre gesucht haben, ist, wie und warum sich die polare Aurora bildet. Es ist ein Ergebnis der Wechselwirkungen zwischen Sonne und Erde. Die Sonnenatmosphäre emittiert eine Reihe von Gasen im Plasmazustand, die elektrisch geladene Teilchen enthalten. Diese Teilchen bewegen sich durch den Weltraum, bis sie aufgrund der Schwerkraft und des Erdmagnetfelds die Erde erreichen.

Wenn es eine Höhe in der Atmosphäre erreicht, können sie vom Himmel aus betrachtet werden. Die Art und Weise, wie die Sonne diese Teilchen in den gesamten Weltraum und insbesondere zur Erde sendet, erfolgt durch den Sonnenwind. Sonnenwind Dies kann zu schweren Schäden an den Kommunikationssystemen unseres Planeten führen und einen globalen Unfall verursachen. Stellen Sie sich vor, Sie wären für längere Zeit ohne Strom. Weitere Einzelheiten zu diesem Phänomen finden Sie in der Weltraum-Hurrikane und seine Auswirkungen auf die Erde.

Teilchen mit elektrischen Ladungen kollidieren mit Gasteilchen in der Erdmagnetosphäre. Wir erinnern uns, dass unser Planet ein Magnetfeld hat, das einen Großteil der elektromagnetischen Strahlung in den Weltraum ablenkt. Diese Magnetosphäre wird durch Kräfte gebildet, die durch das Magnetfeld erzeugt werden was auch Naturphänomene wie das Nordlicht beeinflusst. Um mehr über diesen Kontext zu erfahren, können Sie konsultieren die Kuriositäten des Erdmagnetfeldes.

Der Grund, warum sich Auroren häufiger an den Polen und nicht am Äquator bilden, liegt darin, dass das Magnetfeld an den Polen stärker ist als am Äquator. Aus diesem Grund bewegen sich die elektrisch geladenen Teilchen des Sonnenwinds entlang dieser Linien, die die Magnetosphäre bilden. Wenn die Teilchen des Sonnenwinds mit den Gasen der Magnetosphäre kollidieren, entstehen Lichter, die nur mit unterschiedlichen Neigungen der Sonnenstrahlen sichtbar sind.

Wie es hergestellt wird

Aurora Borealis am Himmel

Durch die Kollision zwischen Elektronen und den Gasen in der Magnetosphäre werden die Protonen freier und sichtbarer, wodurch diese Polarlichter entstehen. Normalerweise sind es schwache Polarlichter, doch wenn sie sich durch die Magnetosphäre bewegen, treffen sie auf die Polarregionen, wo sie durch Sauerstoff- und Stickstoffatome heller erscheinen. Atome und Moleküle, die Energie von Elektronen aus dem Sonnenwind erhalten, erreichen ein hohes Energieniveau, das sie in Form von Licht freisetzen.

Die polare Aurora tritt normalerweise zwischen 80 und 500 km hoch auf. Es ist normal, dass man umso weniger und weniger Details sehen kann, je höher die Polarlichter erzeugt werden. Die höchste Höhe, in der ein Polarlicht registriert wurde, beträgt 640 Kilometer. Weitere Informationen zu diesen Höhen und ihrer Beziehung zum Magnetfeld finden Sie unter das Magnetfeld der Erde.

Was die Farbe betrifft, hängt sie stark von den Gasteilchen ab, mit denen die Elektronen kollidieren. Die Sauerstoffatome, mit denen sie kollidieren, sind diejenigen, die ein grünes Licht aussenden. Wenn sie mit Stickstoffatomen kollidieren, erscheinen sie in einer Farbe zwischen Blau und Violett. Wenn es mit Sauerstoffatomen kollidiert, aber in einer Höhe von 241 bis 321 km, ist es rot. Dies ist der Grund, warum sie unterschiedliche Farben haben können, aber normalerweise grün sind.

Dynamik der polaren Aurora

Entgegen der landläufigen Meinung handelt es sich nicht um Phänomene, die mit Nacht und Dunkelheit zusammenhängen. Im Gegenteil, sie können zu jeder Tageszeit auftreten. Das Problem ist, dass sie bei Sonnenlicht nicht gut gesehen werden können und das Naturschauspiel nicht geschätzt wird. Lichtverschmutzung ist auch ein weiterer zu berücksichtigender Faktor.

Auf den ersten Blick scheint es, als ob das Polarlicht statisch bleibt und sich nicht bewegt. Wenn jedoch Mitternacht anbricht, beginnen die von ihnen gebildeten Bögen zu schwanken, bis sie die Form einer Wolke annehmen und bei Tagesanbruch verschwinden. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie und wann Sie eine Reise planen, empfehlen wir Ihnen, Folgendes zu lesen: So planen Sie eine Reise zu den Nordlichtern.

Wenn Sie sie sehen möchten, sind die besten Zeiten und Orte, um die Polarauroren zu beobachten, nachts und in den Polarregionen. Mehr als die Hälfte der Nächte des Jahres können die Polarauroren genießen Wenn Sie also daran denken, sie zu besuchen, finden Sie heraus, wo der beste Ort und die beste Zeit sind.

Nordlichter
Verwandte Artikel:
Entdecken Sie, wie das Magnetfeld der Erde das Nordlicht erzeugt

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.