Polares Klima

  • Das Polarklima zeichnet sich durch extrem niedrige Temperaturen aus, die oft unter 0 °C liegen. Am Nordpol wurden sogar Temperaturen von bis zu -93 °C gemessen.
  • Es gibt zwei Typen: Tundra und Eis- bzw. Gletschertundra, jeder mit einzigartigen Vegetationsmerkmalen.
  • In der Antarktis ist es kälter als in der Arktis; im Winter können die Temperaturen bis zu -83 °C erreichen.
  • Die polare Tierwelt hat einzigartige Anpassungen entwickelt, um unter extremen Bedingungen zu überleben, wie etwa dichtes Fell und Migration.

Antarktika

Haben Sie sich jemals gefragt? Wie ist das polare Klima?? Wir wissen, dass es eiskalt ist und dass die Landschaft die meiste Zeit des Jahres mit Schnee bedeckt ist, aber ... warum ist das so? Welche Mindest- und Höchsttemperaturen werden an Orten mit diesem Klima tatsächlich gemessen?

In diesem Special werde ich es dir sagen alles über polares Wetter, das kälteste auf der Erde.

Eigenschaften des polaren Klimas

Polares Klima in der Arktis

Das polare Klima ist durch fast immer gekennzeichnet Temperaturen unter 0ºC, in der Lage zu sein, bis -93ºC (am Nordpol) anzukommen, da die Sonnenstrahlen in Bezug auf die Erdoberfläche sehr geneigt ankommen. Der Niederschlag ist sehr gering, die relative Luftfeuchtigkeit ist sehr gering und der Wind weht mit großer Intensität bis zu 97 km / hDaher ist es fast unmöglich, hier zu leben (obwohl es, wie wir weiter unten sehen werden, einige Tiere und Pflanzen gibt, die es geschafft haben, sich an diese feindliche Umgebung anzupassen).

Die Sonne an den Polen scheint sechs Monate lang (Frühling und Sommer) ununterbrochen. Diese Monate sind unter dem Namen »bekanntPolartag». Aber in den anderen sechs (Herbst und Winter) bleibt es verborgen, weshalb es als »bekannt istPolare Nacht». Darüber hinaus ist es wichtig zu erkennen, wie die Klimawandel beeinflusst diese Eigenschaften.

Beispiel eines polaren Klimadiagramms

Klimograph von Spitzbergen, Archipel im arktischen Gletscherozean

Klimadiagramm von Spitzbergen, einem Archipel im Arktischen Ozean

Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie das Polarklima in diesen Regionen der Welt ist, betrachten wir das Klimadiagramm von Spitzbergen, einem Archipel im Arktischen Ozean. Der regenreichste Monat ist der August mit etwa 25 mm Regen und der trockenste der Mai mit etwa 15 mm Regen. Der wärmste Monat ist jedoch der Juni mit einer Temperatur von 6-7ºC und der kälteste Januar mit -16ºC. Diese Informationen sind wertvoll, um zu verstehen die Auswirkungen des Polarklimas.

Wo befindet es sich?

Polare Klimazonen

Auf dem Planeten Erde gibt es zwei große kalte Gebiete zwischen 65º und 90º nördlicher und südlicher Breite Nordpol und Südpol. Im ersten finden wir den Polarkreis und im zweiten den Südpolarkreis. Doch auch in anderen Hochgebirgsregionen, etwa auf den Gipfeln des Himalaya, der Anden oder der Berge Alaskas, herrscht ein dem Polarklima sehr ähnliches Klima, weshalb sie häufig in geographischen Darstellungen des Polarklimas berücksichtigt werden. Es ist interessant zu beobachten, wie diese Orte von den aktuellen Bedingungen der Klimawandel.

Arten des polaren Klimas

Obwohl wir vielleicht denken, dass es nur eine Art polares Klima gibt, ist es in Wirklichkeit in zwei Arten unterteilt:

  • Tundra: ist eine Gegend, in der nicht viel Vegetation wächst; Die meisten davon sind niedrig wachsende Kräuter. Wenn wir uns den Polarkreisen nähern, stoßen wir auf eine Landschaft, in der es fast keine Flora gibt. Hier leben verschiedene Pflanzen und Tiere, wie zum Beispiel der Eisbär, der ebenfalls von der Veränderung ihres Lebensraums.
  • Eis oder Gletscher: entspricht Höhen über 4.700 m. Die Temperatur ist sehr niedrig: immer unter 0 Grad.

Klima in der Antarktis

Eisberge

In der Antarktis werden sehr, sehr niedrige Temperaturen gemessen. In den Küstengebieten und auf der Antarktischen Halbinsel herrscht Tundraklima mit einer durchschnittlichen Sommertemperatur von 0 Grad Celsius, während die Wintertemperaturen auf -83 Grad Celsius oder sogar noch tiefer fallen können. Die durchschnittliche Temperatur pro Jahr beträgt -17ºC. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Die Antarktis hat ein extremes Klima die nicht viel Sonneneinstrahlung erhält, und auch Bis zu 90% davon werden vom Eis reflektiertDadurch wird verhindert, dass sich die Oberfläche erwärmt. Aus diesem Grund wird die Antarktis "Kühlschrank der Erde" genannt.

Klima in der Arktis

Arktische Landschaft

Das Klima in der Arktis ist sehr extrem, aber nicht so extrem wie in der Antarktis. Die Winter sind sehr kalt mit Temperaturen, die bis auf -45 ° C und sogar bis zu -XNUMX ° C fallen können -68ºC. Im Sommer, der sechs bis zehn Wochen dauert, liegen die Temperaturen bei deutlich angenehmeren 10 °C. Dies unterstreicht die Bedeutung des Studiums das Polarklima und sein Vergleich mit anderen Bereichen.

Die Luftfeuchtigkeit ist sehr niedrig, außer im Sommer in Küstengebieten. Den Rest des Jahres sind die Temperaturen sehr kalt und es verdunstet kaum Wasser. Zusätzlich, Niederschlag ist sehr seltenvor allem im Winter.

Schneebedeckte Tundra in Alaska
Verwandte Artikel:
Auswirkungen des schmelzenden Eises auf die arktische Tundra und den Klimawandel: Ursachen und Folgen

Polare Flora

Moos in der Polarlandschaft

Die Polarflora zeichnet sich durch eine eher geringe Größe aus. Die Winde wehen mit großer Intensität, daher ist es unbedingt erforderlich, so nah wie möglich am Boden zu bleiben. Aber es ist nicht einfach, da es praktisch das ganze Jahr über kalt bleibt. So konnten die Bäume nicht überleben, so dass das kleine Land, das Pflanzen bewohnen können, von besiedelt wurde Moos, Flechten y schrubben. Hier stellt das Klima eine ständige Herausforderung für die Flora dar.

Vegetation kann nur in der Tundra gefunden werden, da in den weißen Wüsten der Gletscherregionen keine lebensfreundlichen Bedingungen herrschen. Dies veranschaulicht, wie die Klimawandel betrifft diese Regionen.

Polare Fauna

Alopex lagopus

Die polare Fauna zeichnet sich durch das dringende Bedürfnis aus, sich vor extremer Kälte zu schützen. Um dies zu erreichen, haben sie verschiedene Formen angenommen, zum Beispiel: Es gibt einige, die ein dichtes Fell haben und auch Unterhautfett ansammeln; Andere bauen Tunnel oder unterirdische Gänge, und wieder andere ziehen die Migration vor.

Unter der repräsentativsten Fauna haben wir die Eisbären, das größte Säugetier in der Arktis, das loboist die Moschusochse, Oder die Schneeziege. Es gibt auch Wassertiere wie Focas, Seewolfoder Haie wie die Somniosus-Mikrozephalus das sich von Eisbären ernährt. Es ist wichtig zu bedenken, wie diese Tiere beeinflusst werden durch die Auswirkungen des Klimawandels.

Antarktis Berg
Verwandte Artikel:
Antarktis und Klimawandel: Der erstaunliche Prozess grüner Eislandschaften

Und damit sind wir fertig. Was hielten Sie von den polaren Klimainformationen?


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

     Wendy Ana Gonzalez sagte

    Das war das perfekte Ergebnis, danke

     Sara sagte

    Das ist unglaublich, dass ich alles bekommen habe, was ich brauchte

     M sagte

    Es ist cool, aber es ist nicht das, wonach ich suche.