Sowohl in Lehrbüchern als auch in den Bildern des Zeitmenschen erscheint unser Planet in Kreisform. Dies ist jedoch nicht ganz so. Der tatsächliche Form der Erde ist anders. Viele Menschen fragen sich, was die tatsächliche Form der Erde ist.
Aus diesem Grund werden wir diesen Artikel darauf verwenden, Ihnen zu erklären, was die wahre Form der Erde ist, welche Eigenschaften sie hat und warum sie so gezeichnet ist.
tatsächliche Form der Erde
Obwohl es überraschend erscheinen mag, ist die Erde nicht perfekt rund, sondern eher an den Polen abgeflacht und am Äquator gewölbt. Diese Form wird als Geoid bezeichnet und ist auf die Kombination mehrerer Faktoren zurückzuführen., wie etwa die Rotation der Erde um ihre eigene Achse, die Gravitationskraft und die Verteilung der Erdmasse. Mit anderen Worten: Die Form der Erde wird durch ihre eigene Schwerkraft und die Verteilung ihrer Masse beeinflusst. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Erde mit anderen Phänomenen interagiert, können Sie mehr über die Ursprung des Erdmagnetfeldes und seinen Einfluss auf den Planeten.
Um dies besser zu verstehen, stellen Sie sich vor, dass die Erde eine Kugel aus Plastilin ist, die sich um ihre eigene Achse dreht. Durch die Rotationskraft bewegt sich der Ton am Äquator nach außen, während er sich an den Polen etwas abflacht.
Jedoch Obwohl die Erde nicht perfekt rund ist, Seine Form ähnelt einer unvollkommenen Kugel. Aus diesem Grund glaubte man viele Jahre lang, die Erde sei eine perfekte Kugel. Erst vor wenigen Jahrhunderten begannen Wissenschaftler, die Form der Erde genauer zu untersuchen und entdeckten, dass sie an den Polen abgeflacht und am Äquator gewölbt ist. Wenn Sie tiefer in das Thema der tatsächlichen Form der Erde eintauchen möchten, können Sie auch untersuchen, wie die Erdmagnetfeld erzeugt Phänomene wie das Nordlicht.
Neue Entdeckungen
Die Masse, aus der die Erde besteht, ist nicht einheitlich. Die Unterschiede sind durch dickere oder dünnere Eisschichten, Grundwasserströmungen, langsame Magmaströmungen in der Tiefe und viele weitere geografische Variablen gekennzeichnet. Da seine Masse nicht einheitlich ist, ist auch sein Gravitationsfeld nicht einheitlich. Die Unterschiede sind sehr gering, weniger als 1 % zwischen den extremsten Punkten.. Die umfassenden Messungen wurden von einer nach einer Frau benannten NASA-Mission durchgeführt: GRACE (Gravity Recovery and Climate Experiment). Die erste Arbeit von GRACE war eine übertriebene Karte des inhomogenen Gravitationsfelds der Erde: eine farbige Kugel, die tief in Indien eingebettet ist.
Die tatsächliche Form der Erde ähnelt einer Kartoffel. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat uns geschickt gezeigt, wie eine Gravitationskarte der Erde in einer Videosimulation aussehen würde. Dazu stützten sie sich auf Daten, die vom Gravity Field and Steady State Ocean Circulation Explorer (GOCE) gesammelt wurden. Dabei handelt es sich um die fünf Meter lange Arrowhead-Sonde der ESA, die seit fast zwei Jahren im erdnahen Orbit kreist. Seine Hauptfunktion besteht darin, Daten über das Gravitationsfeld des Planeten zu sammeln, um zu analysieren, wie es auf globaler Ebene funktioniert.
Wie das für GOCE verantwortliche Forschungsteam erklärte, Die Erde ist eigentlich ein Geoid. Man könnte sagen, dass die Oberfläche unseres Planeten so beschaffen ist, dass eine Murmel, wenn man sie irgendwo hinlegt, dort liegen bleibt und nicht wegrollt. Eine andere, vielleicht präzisere, wenn auch technischere Definition besagt, dass die Form des Geoids alle seine Bereiche umfasst, in denen das Gravitationsfeld vertikal ist. Wenn wir im großen Maßstab auf dem Geoid laufen könnten, würden wir sehen, dass die Schwerkraft immer direkt nach unten zeigt. Allerdings ist sein Gewicht nicht unbedingt an allen Stellen gleich. Die Schwerkraft ist nicht überall gleich, und das ist ein interessanter Aspekt im Zusammenhang mit der Verhalten der Erdatmosphäre.
Häufig gibt es Missverständnisse über zwei multivariate Kalkülkonzepte, die oft verwechselt werden: Vektorfelder und ihre Potentiale. In diesem speziellen Fall ist das Vektorfeld das Gravitationsfeld und die potentielle Energie ist die potentielle Gravitationsenergie. Letztere kann als Gravitationsenergie in Masseneinheiten interpretiert werden. Obwohl also das Gravitationsfeld in keinem Bereich des Geoids variiert, also immer in die gleiche Richtung zieht, kann das Gravitationspotential variieren. Auf diese Weise kann Ihr Gewicht von einem Bereich zum anderen leicht variieren.
Die Schwerkraft ist nicht auf der ganzen Erde gleich
Die Erde ist aus mehreren Gründen ein Geoid. Einer von ihnen sagt uns, dass die Pole durch die Zentrifugalkraft abgeflacht werden. Aber wie wir gesehen haben, Die Erde ist auch kein perfektes Ellipsoid, da verschiedene Landformen entlang ihrer Oberfläche wellenförmig verlaufen.
Berge und Täler sind asymmetrische Felsformationen mit zwei geraden Überschiebungen. Der erste Grund besteht darin, dass eine ungleichmäßige Verteilung der Masse die Schwerkraft beeinflusst. Der zweite Grund besteht darin, dass die Erde dadurch zu einer asymmetrisch verteilten Kugel wird, das heißt, dass die Erde zu einem Geoid wird. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich Änderungen der Schwerkraft auf bestimmte Situationen auswirken können, ist es interessant zu recherchieren astronomische Shows die ebenfalls von der Schwerkraft beeinflusst werden.
Ein weiterer Faktor, der bei der Betrachtung der Form der Erde übersehen wird, ist, dass der größte Teil der Erdoberfläche von Wasser bedeckt ist. Obwohl wir den Meeresboden nicht vollständig verstehen, wissen wir, dass er auch aus Landformen besteht. Außerdem sind die Ozeane nicht gleich, und obwohl der "Meeresspiegel" als genaues Maß für alle Regionen bekannt ist, Wasserstände sind nicht überall auf der Welt gleich, da der Salzgehalt nicht in allen Ozeanen gleich ist. Wenn Sie sich für dieses Phänomen interessieren, können Sie darüber lesen. Wie entstehen Nordlichter?.
Das Geoid der Erde ist nicht die wahre Form unseres Planeten, noch wie es aussehen würde, wenn wir die Ozeane entfernen würden. Es ist eine Darstellung der Äquipotentialoberfläche der Erde oder derselben Oberfläche, auf der die Schwerkraft an allen Punkten vertikal ist (weshalb die Murmel nicht rollt, weil sie nur eine Abwärtsbeschleunigung erfährt), unabhängig von anderen Faktoren.
Noch wichtiger ist, dass auf Fotografien von Studien zur tatsächlichen Form der Erde Täler und Hügel (in Höhe oder Tiefe) im Vergleich zur Realität um den Faktor 7000 übertrieben sind. Anders als am Boden, wo der Unterschied zwischen dem höchsten Punkt (Everest 8.848 Meter) und dem niedrigsten Punkt (Totes Meer -429 Meter) beträchtlich ist, variiert das Geoid zwischen -106 und 85 Metern, wobei der Höhenunterschied nur 200 Meter beträgt.
Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr über die tatsächliche Form der Erde und ihre Eigenschaften erfahren können.
Es handelt sich um interessante Informationen, wie alle Informationen, die wir täglich erhalten. Die unregelmäßige Form unseres schönen Blauen Planeten ist nicht gerade attraktiv, aber das Wichtige ist, dass die Erforscher des Universums uns immer wieder mit relevanten Überraschungen überraschen, und deshalb frage ich mich: Welche Form haben die anderen Planeten? Gruß