Pluto ist ein Zwergplanet im Sonnensystem, insbesondere im Kuipergürtel. Er wurde 1930 vom amerikanischen Astronomen Clyde Tombaugh entdeckt und galt damals als neunter Planet im Sonnensystem. Im Jahr 2006 wurde ihm jedoch von der Internationalen Astronomischen Union der Status eines Zwergplaneten zugewiesen. fragen sich viele welche farbe hat pluto da es in Lehrbüchern mit einer bestimmten Farbe erscheint.
Aus diesem Grund werden wir diesen Artikel darauf verwenden, Ihnen zu erklären, welche Farbe Pluto hat, welche Eigenschaften er hat und wie Sie seine Farbe erkennen können.
Schlüsselmerkmale
Pluto hat einen Durchmesser von etwa 2.377 Kilometern, Damit ist er der größte bekannte Zwergplanet in unserem Sonnensystem. Es hat auch eine Masse, die etwa 0.2% der Masse der Erde beträgt.
Eines der markantesten Merkmale von Pluto ist seine eisige Oberfläche, die hauptsächlich aus gefrorenem Stickstoff, Methan und Kohlenmonoxid besteht. Darüber hinaus verfügt er über eine dünne Atmosphäre aus Stickstoff, Methan und Kohlenmonoxid, die vermutlich gefriert und als Schnee zu Boden fällt. Diese fragile und sich verändernde Atmosphäre von Pluto ist Gegenstand ständiger Forschung, über die Sie mehr im Artikel über erfahren können Plutos schwache und veränderliche Atmosphäre.
Pluto hat fünf bekannte Monde, der größte davon ist Charon, der etwa halb so groß ist wie Pluto. Die anderen vier Monde, bekannt als Nix, Hydra, Cerberus und Styx, sind viel kleiner und wurden 2005, 2012 und 2013 entdeckt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie viele Monde die Planeten im Sonnensystem haben, können Sie einen verwandten Artikel auf die Monde der Planeten.
Aufgrund seiner Lage im Kuipergürtel hat Pluto eine exzentrische Umlaufbahn, die ihn auf einer elliptischen Bahn um die Sonne führt, sowie eine extrem lange Rotationsdauer von etwa 6.4 Tagen für eine volle Umdrehung.
Obwohl gilt nicht mehr als "offizieller" Planet im Sonnensystem, Pluto bleibt ein faszinierendes und rätselhaftes Objekt, das Wissenschaftler und Astronomen seit Jahrzehnten fasziniert. Mit dem Aufkommen neuer Technologien und Weltraummissionen hoffen wir, in den kommenden Jahren mehr über diese mysteriöse Welt zu erfahren.
Welche farbe hat pluto
Plutos Farbe ist eines der interessantesten Merkmale seiner Oberfläche. Von seiner Entdeckung im Jahr 1930 bis zur Ankunft der NASA-Sonde New Horizons im Jahr 2015, Es wurde angenommen, dass Pluto ein matter, dunkelgrauer Planet ist. Hochauflösende Bilder, die von New Horizons aufgenommen wurden, zeigten jedoch eine überraschend farbenfrohe Oberfläche.
Plutos Oberfläche zeigt eine Vielzahl von Farben, die Dazu gehören Rot-, Braun-, Gelb- und Grautöne. Die als Plutos „Herz“ bekannte Region ist wegen ihrer rötlichen Färbung besonders interessant. Es wird angenommen, dass diese Farbe auf das Vorhandensein von organischen Verbindungen, den sogenannten Tholinen, zurückzuführen ist, die sich aus der Bestrahlung von Plutos Oberfläche durch kosmische Strahlen und ultraviolettes Licht der Sonne bilden.
Neben Rot hat Plutos Oberfläche auch leuchtend gelbe Flecken, die Es wird angenommen, dass es aus gefrorenem Methan besteht. Es gibt auch dunklere Bereiche der Oberfläche, die dunkelbraun oder grau sind und aus komplexen Kohlenwasserstoffen oder Gesteinsmaterial bestehen können. Für einen umfassenderen Überblick über Plutos Farben und Eigenschaften können Sie den Artikel über Winzige Planeten.
Insgesamt ist Plutos Oberfläche bemerkenswert vielfältig und weist eine Vielzahl interessanter geologischer Merkmale auf, darunter Krater, Berge, Ebenen und Schluchten. Die Farbe von Plutos Oberfläche ist nur eines von vielen faszinierenden Merkmalen dieser rätselhaften Welt, und es gibt in den kommenden Jahren noch viel darüber zu lernen.
Warum ist es kein Planet mehr?
Der Grund, warum Pluto nicht mehr als Planet in unserem Sonnensystem gilt, ist auf eine Entscheidung der Internationalen Astronomischen Union (IAU) aus dem Jahr 2006 zurückzuführen. Bei einem Treffen in Prag legte die IAU eine neue Definition für Planeten fest, die Pluto davon ausschloss diese Kategorie.
Nach der neuen Definition muss ein Planet drei Kriterien erfüllen: Erstens, muss um die Sonne kreisen; an zweiter Stelle, es muss groß genug sein, um aufgrund der Schwerkraft eine Kugelform zu haben; und drittens, es muss seine Umlaufbahn von anderen Objekten befreit haben. Es ist dieses letzte Kriterium, das verwendet wurde, um Pluto aus der Planetenkategorie auszuschließen.
Pluto befindet sich in einem Bereich des Sonnensystems, der als Kuipergürtel bekannt ist und von einer großen Anzahl asteroiden- und kometenähnlicher Objekte bevölkert ist. Diese Objekte stören Plutos Umlaufbahn, was bedeutet, dass er seine Umlaufbahn gemäß der neuen IAU-Definition nicht von anderen Objekten befreit hat.
Infolgedessen wurde Pluto in den Status eines Zwergplaneten versetzt, was ist definiert als ein Objekt, das die ersten beiden Kriterien der Definition von Planeten erfüllt, aber nicht das dritte. Neben Pluto gelten nach dieser Definition auch andere Objekte wie Ceres, Eris und Makemake als Zwergplaneten.
Obwohl manche den Ausschluss Plutos aus der Planetenkategorie als unfair oder willkürlich empfinden, wurde die neue Definition der IAU entwickelt, um eine genauere und wissenschaftlichere Klassifizierung der Himmelskörper in unserem Sonnensystem zu ermöglichen. Wenn Sie mehr über die Klassifizierung von Himmelskörpern erfahren möchten, können Sie den Artikel über was ist ein stern.
Woher kennen Sie die Farbe von Pluto?
Die Bestimmung der Farbe von Pluto erfolgt durch Analyse des von seiner Oberfläche reflektierten Lichts. Astronomen verwenden Spektrometer, um das von Plutos Oberfläche reflektierte Licht in seine Farbkomponenten zu zerlegen. So können sie die chemische Zusammensetzung und die physikalischen Eigenschaften der Oberfläche bestimmen.
Viele Jahre lang konnten Astronomen Pluto nur durch bodengestützte Teleskope beobachten, was es schwierig machte, seine Farbe genau zu bestimmen. Im Jahr 2015 erreichte die NASA-Raumsonde New Horizons jedoch Pluto und lieferte die ersten hochauflösenden, detaillierten Bilder der Oberfläche des Zwergplaneten.
Die Kameras und Spektrometer an Bord von New Horizons ermöglichte es Wissenschaftlern, Licht zu analysieren, das von Plutos Oberfläche reflektiert wurde und bestimmen Sie seine chemische Zusammensetzung und physikalischen Eigenschaften mit beispielloser Präzision. Die Ergebnisse zeigten eine überraschend farbenfrohe und vielfältige Oberfläche mit Schattierungen von Rot, Braun, Gelb und Grau.
Darüber hinaus hat die Sonde New Horizons auch die Oberflächentemperatur von Pluto gemessen, das Vorhandensein von Wasser und Methaneis sowie weitere Daten ermittelt, die den Wissenschaftlern dabei geholfen haben, die Zusammensetzung und Entwicklung des Zwergplaneten besser zu verstehen. Um mehr über die Kuriositäten unseres Sonnensystems zu erfahren, können Sie den Artikel über Kuriositäten des Sonnensystems.
Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr darüber erfahren können, welche Farbe Pluto hat und welche Eigenschaften er hat.