Wenn man mit dem Wassersport beginnt, kann es eine Herausforderung sein, sich an die Nuancen der Windanwendungen anzupassen. Da die Menschen jedoch immer mehr von der Welt des Windes oder der Wellen fasziniert sind, werden Tools wie Windguru oft in ihre täglichen Routinen integriert. Für diejenigen, die das ganze Jahr über segeln oder surfen, können diese Apps sogar zu unverzichtbaren Ressourcen werden, die täglich genutzt werden.
In diesem Artikel werden wir es Ihnen Schritt für Schritt beibringen wie man Windguru liest und interpretiert.
Welchem Zweck dient Windguru?
Windguru ist die führende Webanwendung zur Bereitstellung globaler Wind- und Wellenvorhersagen. Zunächst ist es wichtig zu beachten, dass Windguru als dient Eine ergänzende Ressource für Ihre Bootsaktivitäten, die benutzerfreundliche Prognosen, Anleitungen und zusätzliche Unterstützung bietet. Obwohl es möglicherweise keine vollständige Genauigkeit erreicht, bietet es eine einigermaßen zuverlässige Annäherung, die Ihnen bei der Planung Ihrer Kite- und Wave-Sessions erheblich hilft. Erfahren Sie, wie Sie erweiterte Prognosen interpretieren kann eine große Hilfe sein, um genauer zu planen.
Da Windguru zuverlässige Wind- und Wellenvorhersagen liefert, kann man sagen, dass es für mehrere Sportarten von Vorteil ist, insbesondere für das Segeln auf offenen Gewässern.
Was ist der Wirkmechanismus von Windguru?
Die Bedienung der Website oder Anwendung ist sehr einfach. Geben Sie einfach den Ort oder Strand ein, an dem die geplante Aktivität stattfinden soll. Dadurch können wir schnell eine Wettervorhersage für die nächsten sieben Tage erhalten. Für ein tieferes Verständnis dieser Prognosen empfehlen wir Ihnen, unsere zu konsultieren. Wie bei jeder App oder Website zur windbezogenen Wettervorhersage ist es höchst unwahrscheinlich, dass die Vorhersagen im Laufe einer Woche genau bleiben. Es empfiehlt sich, sich auf die Wettervorhersage für den nächsten Tag zu verlassen, die eine Genauigkeit von 90 % hat.
Mit der Zeit nimmt der Prozentsatz ab, da die Genauigkeit der Prognosen variieren kann, es ist aber auch möglich, dass sich die Umstände völlig ändern. Es empfiehlt sich, täglich auf das Internet zu achten und kurzfristige Strategien zu formulieren, um günstige Wellen oder Winde zu nutzen.
Windguru liefert eine zuverlässige Vorhersage der Windrichtung, -stärke und -böen. Um genaue Informationen über die vorherrschenden Winde in einem bestimmten Gebiet zu erhalten, sollten die Abschnitte der bereitgestellten Tabellen konsultiert werden.
So analysieren Sie Tabellen
Wenn wir Informationen erhalten möchten, werden die folgenden Tabellenparameter analysiert:
- Windgeschwindigkeit: Sie bezeichnet die Geschwindigkeit, gemessen in Knoten, mit der sich der Wind einem bestimmten Gebiet nähert. Für diejenigen, die mit dem Messen von Knoten nicht vertraut sind, ist es wichtig zu beachten, dass 1 Knoten 1,852 km/h entspricht. Kein Grund zur Sorge, mit der Zeit und Übung werden Sie sich an diese Maßnahme gewöhnen.
- Böen: Sie beziehen sich auf die momentane Windgeschwindigkeit, die zu einem bestimmten Zeitpunkt während einer kurzen Böe erreicht werden kann. Diese Böen stellen plötzliche Schwankungen der Windgeschwindigkeit dar, die mehrere Sekunden andauern und zu einer Zunahme der Windintensität führen.
- Windrichtung: Die Pfeile ⇐⇑⇒ zeigen den Windpfad an. Die Spitze jedes Pfeils zeigt ständig die Richtung an, in die sich der Wind bewegt. Es ist wichtig zu bedenken, dass beim Kitesurfen der Wind auf das Land und niemals auf das offene Meer gerichtet sein sollte.
- Windguru-Bewertung: Die Windstärke wird mithilfe eines Sternensystems geschätzt. Eine Ein-Stern-Bewertung bedeutet, dass es möglich ist, große Drachen (11–18 m) zu segeln. Mit zwei Sternen dürfte die Kite-Session recht angenehm sein, während drei Sterne auf die Verwendung kleinerer Drachen (5-8 m) schließen lassen. Wenn die Sterne blau erscheinen, bedeutet das, dass die Temperatur unter 9 °C liegt, was die Verwendung eines dicken Neoprenanzugs erfordert.
Die Richtung des Windes zu verstehen ist einfach, da die Pfeile seine Flugbahn anzeigen. Um die tatsächliche Ausrichtung des betreffenden Strandes zu bestimmen, ist es lediglich erforderlich, den Pfeil entsprechend der gewünschten Zeit anzupassen und ihn auf eine maßstabsgetreue Karte zu übertragen. Zusätzlich kann durch Klicken mit der Maus oder Tippen auf dem Smartphone-Bildschirm auf die Windgeschwindigkeit eine detaillierte Karte aufgerufen werden.
Die Karte zeigt die Farben und die Windrichtung, wie sie in den Windguru-Karten angegeben sind. Anhand der Ausrichtung der in den Tabellen dargestellten Pfeile können Sie leicht erkennen, aus welcher Richtung der Wind weht und welche spezifischen Küstenbereiche davon betroffen sind. Auf den Pfeilen, Jede Richtung bedeutet den Weg des Windes und seinen Ursprung.
Atmosphärische Temperatur, Bewölkung und Niederschlagsmengen
Jede Stunde des Tages hat eine bestimmte Temperatur. Darüber hinaus zeigt die nachfolgende Prognosekarte den Prozentsatz der Wolkenbedeckung an um 7 Uhr besteht eine leichte Regenwahrscheinlichkeit mit einer erwarteten Niederschlagsmenge von 0,1 Litern pro Quadratmeter. Um zu verstehen, wie sich diese Faktoren auf Wasseraktivitäten auswirken können, ist es wichtig, Niederschlags- und Temperaturvorhersagen zu überprüfen.
Diese Informationen müssen unbedingt berücksichtigt werden, wenn die Möglichkeit von Regen in Betracht gezogen wird. Ein Volumen von 1,0 Litern weist auf eine hohe Niederschlagswahrscheinlichkeit hin, daher empfiehlt es sich, dies bei der Vorbereitung zu berücksichtigen.
Die Wellen bei Windguru
- Welle: Gibt die Höhe an, die die Wellen erreichen werden, gemessen vom Meeresspiegel.
- Wellenperiode: bezieht sich auf die in Sekunden gemessene Dauer, die zwischen dem Eintreffen aufeinanderfolgender Wellen vergeht; Im Zusammenhang mit dem Surfen ist es die Zeitspanne vom Vorbeiziehen einer Welle bis zum Erreichen des gleichen Punktes durch die nächste Welle.
- Wellenrichtung: Ähnlich wie die Richtung des Windes zeigen die Pfeile auch den Weg an, dem die Wellen folgen, wenn sie sich der Küste nähern.
Um mehr über die Interpretation von Wellen und ihren Einfluss auf das Surfen oder Kitesurfen zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere spezialisierter Leitfaden zur Wellenvorhersage. Windguru bietet mehrere Tabellen für denselben Standort, was für Personen, die mit der Interpretation von Windvorhersagen nicht vertraut sind, manchmal verwirrend sein kann.
Der wichtige Ausgangspunkt, den Sie erkennen müssen, ist:
- Die in Windguru dargestellten Daten werden etwa alle sechs Stunden aktualisiert.
- Überprüfen Sie immer das neueste Update